Scheibenwischer bei Minusgraden und Schneefall
Hallo an alle,
das Fahren bei den jetzigen Wetterbedingungen ist eine Katastrophe. Zwar kann den All Terrain so schnell nichts aufhalten aber die Sicht tendiert gegen null.
Der Schnee fällt auf die warme Frontscheibe, taut dort und wird von den Scheibenwischern weggewischt.
So weit, so gut. Jedoch nach kurzer Zeit bilden sich Eisbatzen an den Scheibenwischern. Es rubbelt nur noch Eis über die Scheibe. Nach 100 m Fahrt ist es vorbei mit Durchblick durch die Frontscheibe.
Gibt es da einen Trick? Wie löst ihr das Problem?
Gruß
Mario
40 Antworten
Da hilcft nur eine Frontscheibenheizung....
Zitat:
@Bardschi schrieb am 8. Februar 2021 um 18:55:59 Uhr:
Ich erzähle es hier noch 1x.Bei jedem Mercedes, den ich habe, kann man die Scheibenwischer sogar bei abgeschlossenem Auto von Hand aus der Ruheposition herausbringen.
Man muss nur am rechten Wischer, der mit der Kinematik, ganz leicht ziehen.
Dann kann man sie so in Position bringen, wie man es braucht und auch von der Scheibe ohne Kollision wegklappen.
Das mache ich seit dem 211er so.
Und ich hatte noch nie den Wischer in der Hand oder sonstige Probleme.Wenn jetzt wieder jemand schreiben will, dass das aber so nicht in der BA steht, kann ich ihm auch nicht helfen.
Fragt beim Freundlichen Euren Meister.
Die machen das beim Wischerwechsel genauso.
Danke, das wusste ich noch nicht. Was meinst du mit Kinematik und am rechten Scheibenwischer ( ist Beifahrerseite?) leicht Ziehen von der Scheibe weg oder nach oben?
Einfach in der natürlichen Laufbahn bewegen.
Der rechte Wischer fährt ja durch das Gestänge weiter in die obere rechte Ecke der Windschutzscheibe.
Deswegen kann man ihn nicht über den Wischer auf der Fahrerseite in Bewegung setzen.
Aber auf der Beifahrerseite geht’s ganz leicht und einfach.
Und da eventuell jetzt jemand sagen könnte, dass dadurch das Gestänge beschädigt oder die Scheibenwischerarme gelöst werden könnten?
Wie gesagt mache ich das seit meinem ersten 211er so. Der Firmenwagen steht bei mir zu 99,9% bei Wind und Wetter draußen.
Ich stelle die Arme im Winter immer so nach oben und klappe sie von der Scheibe weg.
Und für „Volvo Fahrer“ gibt’s auch noch die Service Position über Zündung und Scheibenwischerhebel. Haha.
Zitat:
@Lex28 schrieb am 8. Februar 2021 um 22:19:32 Uhr:
Schön, dass ich nicht der einzige bin! Sicht im S205 war heut echt beschissen. Und das obwohl die Standheizung ordentlich vorgewärmt hat. Aber zwischen Lufteinlass und Scheibenwischer war so viel Eis und Schnee? Das ging auch während der Fahrt nicht weg. Bin gerade am überlegen, ob beheizte Düsen das Problem gebessert hätten?
Der Benz ist einfach nur noch ein Schönwetterauto, trotz Standheizung und technischen Schnickschnack. Für Eis, Schnee und Kälte wurde der nicht gebaut. Die Scheiben werden von Generation zu Generation kleiner und der Rundumblick mit der früheren Erkennung der Fahrzeugaußengrenzen ist es schon längst vorbei. Der S205 hat im Vergleich zu seinen Vorgängern nur noch Sehschlitze, was man sofort erkennt wenn man das Auto zum ersten mal bewegt. Dazu kommen dann noch auf der Mercedesme App nach einer Woche , wenn das Auto nicht bewegt wurde, Meldungen wie: Kritischer Batteriestand!
Im Winter ist es besser in dieser Zeit noch einen Lada Niva zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 9. Februar 2021 um 07:50:46 Uhr:
Zitat:
@Lex28 schrieb am 8. Februar 2021 um 22:19:32 Uhr:
Schön, dass ich nicht der einzige bin! Sicht im S205 war heut echt beschissen. Und das obwohl die Standheizung ordentlich vorgewärmt hat. Aber zwischen Lufteinlass und Scheibenwischer war so viel Eis und Schnee? Das ging auch während der Fahrt nicht weg. Bin gerade am überlegen, ob beheizte Düsen das Problem gebessert hätten?Der Benz ist einfach nur noch ein Schönwetterauto, trotz Standheizung und technischen Schnickschnack. Für Eis, Schnee und Kälte wurde der nicht gebaut. Die Scheiben werden von Generation zu Generation kleiner und der Rundumblick mit der früheren Erkennung der Fahrzeugaußengrenzen ist es schon längst vorbei. Der S205 hat im Vergleich zu seinen Vorgängern nur noch Sehschlitze, was man sofort erkennt wenn man das Auto zum ersten mal bewegt. Dazu kommen dann noch auf der Mercedesme App nach einer Woche , wenn das Auto nicht bewegt wurde, Meldungen wie: Kritischer Batteriestand!
Im Winter ist es besser in dieser Zeit noch einen Lada Niva zu haben.
das ist aber keine Neuigkeit!
Ich habe mal vor ca. 25 Jahren für 4 Jahre im Hochschwarzwald gelebt.
Jeder, der es sich leisten konnte, hatte da 2 Autos: für den Sommer ein Audi, BMW, MB und für den Winter einen Subaru Allrad! Keiner will sein "gutes" Auto dauerhaft Eis, Schnee und Salz aussetzen.
Haltet durch!!! Ihr schafft das schon die eine Woche!!!
Motorhaube und Frontscheibe vor dem Start ordentlich frei machen (Dach am besten auch!),
und Klima volle Power auf die Frontscheibe (von mir liebevoll "Fressepusten" genannt).
Zitat:
Der Benz ist einfach nur noch ein Schönwetterauto, trotz Standheizung und technischen Schnickschnack. Für Eis, Schnee und Kälte wurde der nicht gebaut.
Im Winter ist es besser in dieser Zeit noch einen Lada Niva zu haben.
Wird demnächst alles besser, wenn wir nur noch E-Autos fahren. Gerade gelesen, dass hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen feststecken und die Insassen die Nacht im Auto verbringen mussten. Da wünsche ich viel Spaß in einem Stromer!! ADAC und THW werden demnächst nicht nur Decken und heißen Tee verteilen, sondern auch mit einem Stromaggregat kommen müssen, um leere Fahrakkus zu laden, damit die Leute nicht erfrieren und auch nachher wieder weiterfahren können.
Schöne neue Welt!
Zitat:
@poster schrieb am 9. Februar 2021 um 11:15:29 Uhr:
Zitat:
Der Benz ist einfach nur noch ein Schönwetterauto, trotz Standheizung und technischen Schnickschnack. Für Eis, Schnee und Kälte wurde der nicht gebaut.
Im Winter ist es besser in dieser Zeit noch einen Lada Niva zu haben.
Wird demnächst alles besser, wenn wir nur noch E-Autos fahren. Gerade gelesen, dass hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen feststecken und die Insassen die Nacht im Auto verbringen mussten. Da wünsche ich viel Spaß in einem Stromer!! ADAC und THW werden demnächst nicht nur Decken und heißen Tee verteilen, sondern auch mit einem Stromaggregat kommen müssen, um leere Fahrakkus zu laden, damit die Leute nicht erfrieren und auch nachher wieder weiterfahren können.
Schöne neue Welt!
Greta und Luisa kommen dann und bringen eine Windmühle und vegane Decken und Tee. 😁
Zitat:
@Sunshine3000 schrieb am 9. Februar 2021 um 06:20:49 Uhr:
Zitat:
@Bardschi schrieb am 8. Februar 2021 um 18:55:59 Uhr:
Ich erzähle es hier noch 1x.Bei jedem Mercedes, den ich habe, kann man die Scheibenwischer sogar bei abgeschlossenem Auto von Hand aus der Ruheposition herausbringen.
Man muss nur am rechten Wischer, der mit der Kinematik, ganz leicht ziehen.
Dann kann man sie so in Position bringen, wie man es braucht und auch von der Scheibe ohne Kollision wegklappen.
Das mache ich seit dem 211er so.
Und ich hatte noch nie den Wischer in der Hand oder sonstige Probleme.Wenn jetzt wieder jemand schreiben will, dass das aber so nicht in der BA steht, kann ich ihm auch nicht helfen.
Fragt beim Freundlichen Euren Meister.
Die machen das beim Wischerwechsel genauso.Danke, das wusste ich noch nicht. Was meinst du mit Kinematik und am rechten Scheibenwischer ( ist Beifahrerseite?) leicht Ziehen von der Scheibe weg oder nach oben?
...klar geht das, genauso wie das anziehen der Radmuttern beim Reifenwechsel nach Gefühl. Ging früher schon so und heute eben immer noch. Macht der "angesprochene" Meister bestimmt auch so, ist im übrigen auch ein Geheimtip, welcher nicht in der BA zu finden ist.
Oder sagen wir mal so, kann man so machen muss man aber nicht.
BTW: Die Wischerarme befinden sich schon seit dem 211er Modell in so einer Ruheposition. Das ist mittlerweile 15 Jahre her ;-)
Just my 2 cent.
Ein Gejammer! Wie habt ihr bis jetzt überlebt?
Zitat:
@Centrino schrieb am 10. Februar 2021 um 21:46:06 Uhr:
Ein Gejammer! Wie habt ihr bis jetzt überlebt?
Danke, genau auf den Punkt gebracht. Aber das Jammern ist in Deutschland ja schon zur gesellschaftlichen Kultur erhoben worden .
Zitat:
@Lex28 schrieb am 8. Februar 2021 um 22:19:32 Uhr:
Schön, dass ich nicht der einzige bin! Sicht im S205 war heut echt beschissen. Und das obwohl die Standheizung ordentlich vorgewärmt hat. Aber zwischen Lufteinlass und Scheibenwischer war so viel Eis und Schnee? Das ging auch während der Fahrt nicht weg. Bin gerade am überlegen, ob beheizte Düsen das Problem gebessert hätten?
ich würde es damit versuchen, Schnee und Eis zwischen Lufteinlass und Scheibenwischer vor Fahrtantritt zu entfernen.