Scheibenwischer am neuen A4
Was mir beim neuen A4 aufgefallen ist sind die Scheibenwischer.
Diese bestehen bei meinem Fahrzeug nur noch aus einer Gummilippe. Feste, bzw. starr gelagerte Scheibenwischer hat der neue wohl gar keine mehr? Bei meinem Vorgängerauto A3 hatte ich noch einen "normalen" Scheibenwischer von Bosch, den ich an der Tankstelle meines Vertrauens kaufen konnte.
Desweiteren dreht sich die Sprühdüse des Heckwischers permanent mit der Bewegung des Scheibenwischers mit. Beim A3 war der Sprühpunkt starr. Ist dies so gewollt?
Danke für Informationen!
Beste Antwort im Thema
Aerotwin hatte schon der B7 und beim B6 konnte man es nachrüsten, was ich auch getan habe. Wischleistung ist deutlich besser.
Heckwischer war auch beim Vorgänger schon "mitdrehend".
16 Antworten
Wird wohl alles von Audi so geplant sein ! Die Idee mit der "mitlaufenden" Düsen beim Heckwischer finde ich gut. Wußte ich noch gar ned ! 😁 Die Wischer vorne sind die "Bosch Aerotwin" Flatblade - Wischer. Haben (fast) alle neuen Modelle auf dem Markt. Die Dinger sehen zwar etwas bescheiden aus, die Wischleistung ist aber absolut TOP Ich habe diese Wischer nachgerüstet auf meinem Vectra und die wischen seit über 2 Jahren unverändert gut. Keine schlieren o.ä., kein ruubbel, laufen absolut leise. 🙂 Nachteil ist der Preis: im Baumarkt ab 40 € aufwärts ! 🙁
Greetz
Hi,
die Gummilippe hab ich an meinem A2 auch. Ich find die super, sie hält jetzt schon seit 3 Jahren, ich hatte noch nie Probleme mit Geschmiere oder so. (>25.000 km / Jahr).
Von daher freue ich mich sehr, zu hören, dass mein zukünftiger A4 auch mit so einer Gummilippe ausgestattet sein wird. Es sind doch aber zwei Lippen oder nur eine wie beim A2?
Liebe Grüße
nochna4fan
Aerotwin hatte schon der B7 und beim B6 konnte man es nachrüsten, was ich auch getan habe. Wischleistung ist deutlich besser.
Heckwischer war auch beim Vorgänger schon "mitdrehend".
Zitat:
Original geschrieben von nochna4fan
Hi,die Gummilippe hab ich an meinem A2 auch. Ich find die super, sie hält jetzt schon seit 3 Jahren, ich hatte noch nie Probleme mit Geschmiere oder so. (>25.000 km / Jahr).
Von daher freue ich mich sehr, zu hören, dass mein zukünftiger A4 auch mit so einer Gummilippe ausgestattet sein wird. Es sind doch aber zwei Lippen oder nur eine wie beim A2?
Liebe Grüße
nochna4fan
Es handelt sich um 2 Lippen. Mit dem Heckwischer genaugenommen 3. Vielen Dank für die Information! Das Forum ist top! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Aerotwin hatte schon der B7 und beim B6 konnte man es nachrüsten, was ich auch getan habe. Wischleistung ist deutlich besser.
Heckwischer war auch beim Vorgänger schon "mitdrehend".
weiß nicht,
warum es hier negative Bewertungen gibt ?😕
Bei "meinem" B6 war es genauso !😛
Ist mir letztens aufgefallen. In Ruhestellung liegt die re. äußere Spitze des re. Wischers auf der Plastikabdeckung zw. WSS und Motorhaube auf.
Hat das noch jemand?
Bei unserem Lagerauto in meinem Betrieb ists genauso. Sollte das fehlerhaft kalibriert sein??
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ist mir letztens aufgefallen. In Ruhestellung liegt die re. äußere Spitze des re. Wischers auf der Plastikabdeckung zw. WSS und Motorhaube auf.
Hat das noch jemand?
Bei unserem Lagerauto in meinem Betrieb ists genauso. Sollte das fehlerhaft kalibriert sein??
Eiei, das kenne ich von meinem TT, da war das auch so. Folge: einmal zwischendurch manuell Wischen wurde dann immer mit nervigem Klacken beendet - eben weil das Gummi über die Kunststoffkante fuhr > nicht gut fürs Wischergummi > Lebensdauer.
Der Freundliche hats korrigiert.
So Leute, jetzt macht noch das 2:1 vor der Pause...
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ist mir letztens aufgefallen. In Ruhestellung liegt die re. äußere Spitze des re. Wischers auf der Plastikabdeckung zw. WSS und Motorhaube auf.
Hat das noch jemand?
Bei unserem Lagerauto in meinem Betrieb ists genauso. Sollte das fehlerhaft kalibriert sein??
Also ich habe das Problem nicht. Zum Wechseln der Scheibenwischer müssen diese allerdings per MMI in die Servicestellung gebracht werden. Bei meinem alten A3 gab es so etwas auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
Zum Wechseln der Scheibenwischer müssen diese allerdings per MMI in die Servicestellung gebracht werden. Bei meinem alten A3 gab es so etwas auch noch nicht.
Auch das ist jetzt bei allen neuen Modellen so. Bei meinem TT genauso (gekauft 11/06).
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
Also ich habe das Problem nicht. Zum Wechseln der Scheibenwischer müssen diese allerdings per MMI in die Servicestellung gebracht werden. Bei meinem alten A3 gab es so etwas auch noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ist mir letztens aufgefallen. In Ruhestellung liegt die re. äußere Spitze des re. Wischers auf der Plastikabdeckung zw. WSS und Motorhaube auf.
Hat das noch jemand?
Bei unserem Lagerauto in meinem Betrieb ists genauso. Sollte das fehlerhaft kalibriert sein??
aber sowas von sicher gab es das im A3!!!!! Nur leider nicht über das MMI sondern irgend ne kombination des Wischerhebels drücken... weiß ich leider nicht mehr!!!
Also ich finde die neuen Wischer sehen wesentlich besser aus als die alten ...
Habe sie auf meinem A3 und ich muss sagen echt TOP🙂
Zur Kombi der Servicestellung des Wischers beim A3. Soweit ich mich recht erinnere, Zündung an und dann einmal Scheibenwischerhebel nach unten drücken.
PS: Porsche hats bis jetz glaube ich als einziger Deutscher Hersteller in der Oberklasse die AeroTwin zu verbauen. 🙂
Zitat:
Auch das ist jetzt bei allen neuen Modellen so. Bei meinem TT genauso (gekauft 11/06).
Finde ich ehrlich gesagt ziemlch unpraktisch, z.b. bei der Autowäsche. Kann mir mir auch immer noch nicht vorstellen, warum das so ist. Der audi-Händler meinte "aus aerodynamischen Gründen" ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Der audi-Händler meinte "aus aerodynamischen Gründen" ?? 😕
Recht hat er.
Zündung ein, Zündung aus und dann drücken, sonst fährt er wieder in Ausgangsposition. Bei allen VW ab GolfV aufwärts so und ab A3. Ausser MMI Bedienung.Zitat:
Original geschrieben von xfirst_bloodx [/i...
Zur Kombi der Servicestellung des Wischers beim A3. Soweit ich mich recht erinnere, Zündung an und dann einmal Scheibenwischerhebel nach unten drücken.