Scheibenwischdüsen

Audi A4 B7/8E

Mal ne Frage zu den Scheibenwischerdüsen... Ich habe wegen einer Überprüfung meines Wagens nen schönen Lupo mitgenommen *lol* naja der verteilt das schön breit wie aus einer Sprühflasche was viel praktischer ist als beim A4 da kommts nur auf ein Fleck und die Verteilung ist viel schlechter als beim Lup. Hab das bei nem anderen auch schon bemerkt gehabt glaube es war der Seat Leon. Gib tes ne Möglichkeit diese zu ändern? Habe nämlich gestern auch auf die neuen Scheibenwischer umgerüstet.
Thx im voraus
mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Dass Audi keine Fächerdüsen verbaut aufgrund des Geschwindigkeitsproblems stimmt tatsächlich.

Audi hat beim A2 urpsprüglich Fächerdüsen verbaut und hat das dann im Rahmen einer Modellpflege wieder auf Spritzdüsen umgestellt.

Fragt mal in einer kompetenten Werkstatt nach Fächerdüsen, da können Euch einige Meister ein paar "Erlebnisse" erzählen... 😉

??? Wieso funktionieren sie dann bei VW (konkret bei meinem Touran) auch bei Tempo 200 hervorragend ????

Gruss
Wolfgang

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blarch


??? Wieso funktionieren sie dann bei VW (konkret bei meinem Touran) auch bei Tempo 200 hervorragend ????

Gruss
Wolfgang

Spritzdüsen funktionieren bei Tempo 200 noch besser als Fächerdüsen.

Und sie verkalken nicht so leicht, brauchen weniger Frostschutz, lassen sich besser justieren, etc. pp.

der Meinung kann ich leider nicht ganz zustimmen,
die Fächerdüsen sind zwar empfindlicher gegen Verkalkung
und verschmutzung, daher hat VW Einschränkungen betreffend Klarsichtzusätzen gehabt.

Eingefroren sind sie mir nie, und ich hatte keine beheizbaren.
Jetzt wo ich beheizbare habe frieren die Dinger schon bei knapp unter null Grad zu.

Genau so das Argument von Audi betreffend Regensensor hatte ich auch nie verstanden "diese Technik wird nicht unterstützt, da diese zu Fehleranfällig sein" ab BJ 2005 gibts ihn doch, VW verbaut den Regensensor seit 1999. Hat sich sicher in 6 Jahren weiterentwickelt??????

Ich würde sagen wir drehen uns im Kreise und kommen so nich weiter 😉
Der eine sagt das der andere das... wahrscheinlich wäre es am besten wenn man sich sone Düse mal besorgt und testet... wäre halt schon supi wenn das funktionieren würde..., aber naja was net geht geht net 😉

Ich find die Düsen vom A4 echt schlecht

Hier meine Erfahrungen da ich pro Jahr ca. 45000km fahre und verschiedenste Leihwagen getestet habe.
Die Düsen spritzen trotz bester Einstellung mal immer wieder mal woanders hin alle halben Jahre heisst es Düse verstellen. Selbst der Mechaniker ist auf Audi angefressen weils bei hohen Geschwindigkeiten (180-200) nach unten gepresst wird. Da ich Xenon habe und die Scheinwerferreinigung sich bei eingeschalteten Licht ab ca. 1 Sek mitschaltet fällt dann der Druck spürbar ab. Ein Extra Schalter wäre doch klasse aber die falsche Audi Sparsamkeit führt zu schlechten Lösungen. Mein Tipp nehmt nur Destiliertes Wasser zum auffüllen reduziert die Verkalkung. Bei den Reinigungsmitteln denkt an die Verträglichkeit mit der Scheinwerferreinigung sprich Polykarbonat Scheinwerdergläser werden Matt bei unverträglichen Produkten. Meiner Meinung ist die Fächerdüse viel besser und am besten wäre Sie direkt beim Wischer dort ist Sie viel effizienter. Villeicht gibts eine Nachrüstlösung für Bastler würde Sie auch nehmen wenn sie optisch schön aussieht.

LG
Pirat

PS: hatte unlängst einen VW-Transporter ohne Scheinwerferheizung bei -5°C und ca. 130km/h frohr die Scheinwerferreinigung immer ein (echter Blindflug) obwohl Fertigmischung bis -40°C halten sollte. erst -70°C Unverdünnst frohr die Düse (nicht mal ein Tropfen kam raus) nicht mehr ein! Da fragt man sich schon ob Sicherheit im VW/Audi Konzern nur beim Airbag wichtig ist.

Also auf Arbeit bei meinem LT (VW) sind ja die Düsen direkt am Wischerarm und bis jetz tist noch nichts eingefroren, auch nicht nach einer kalten Nacht etc.... Und da Funktionieren die Fächerdüsen auch sehr sehr gut... nunja was solls 😁 Man kann nunmal nicht alles haben 😉

Scheinbar gibts Unterschiede

die Scheibenwaschdüsen beim VW-Transporter waren auf der Motorhaube und nicht auf den Scheibenwischern scheinbar gibts Unterschiede (Ausstattung/Länderpakete/BJ) etc.

LG Pirat

Unser LT ist vom November letzten jahres!

Zitat:

Original geschrieben von blarch


??? Wieso funktionieren sie dann bei VW (konkret bei meinem Touran) auch bei Tempo 200 hervorragend ????

Gruss
Wolfgang

Vermutlich aus demselben Grund wie bei meinem ehemaligen Golf IV Gti. Da hat´s bei um/über 200 auch noch problemlos funktioniert (auch mit SRA) 😉

Gibt es hier inzwischen andere Erfahrungen? Der Thread ist ja schon etwas älter. Die Düsen sind echt furchtbar. Hatte vorher nen Golf IV GT Sport mit Fächerdüsen, ich sage nur optimale Verteilung, einfach problemlos...
Es muss beim B7 doch Abhilfe geben?!

passen keine VW düsen auf dem B7 ?

Gibt noch die 3 Strahldüsen, einfach mal die SUFU bemühen.
Andere Düsen vom Golf, Passat, etc. passen nicht.

Danke, die habe ich auch schon gesehen. Aber wenn umrüsten dann richtig. Wegen einem Strahl mehr wollte ich mir die Mühe nicht machen...

Es Lohnt aber in jedem Fall!
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Ich habe von 2 Strahl auf 3 Strahl umgerüstet, da die alten Düsen nicht mehr richtig "Gespritzt" haben!

Zitat:

Original geschrieben von Grave K


Wegen einem Strahl mehr wollte ich mir die Mühe nicht machen...

Umbauzeit Betrug gerade mal 15min.

Die Düsen Kosten das Paar 30,-

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Es Lohnt aber in jedem Fall!
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Ich habe von 2 Strahl auf 3 Strahl umgerüstet, da die alten Düsen nicht mehr richtig "Gespritzt" haben!

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Grave K


Wegen einem Strahl mehr wollte ich mir die Mühe nicht machen...
Umbauzeit Betrug gerade mal 15min.
Die Düsen Kosten das Paar 30,-

hmm und das hat es so dermaßen gebracht? 3 Strahlen sind ja immer noch kein Fächer mit so gefühlten 20 Strahlen

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


hmm und das hat es so dermaßen gebracht? 3 Strahlen sind ja immer noch kein Fächer mit so gefühlten 20 Strahlen

Also ich kann mich noch daran Erinnern das ab 130Km/h die Fächer schlechter waren als die Düsen! 😁

BTT
Da Audi ja Bekannterweise keine Fächer Verbaut, ausser die ersten A2 Modelle die aber wohl so gut auch nicht waren und die Leute Teilweise auf Strahl Umgerüstet haben, Bedient man sich aus dem VW Regal und nimmt die vom Touran, Teilenummer: 5M0-955-985-9B9 (Könnte mittlerweile auch schon eine Geänderte sein) Viel Spaß beim Basteln! 😉

Deine Antwort