Scheibenwischanlage hinten undicht, unfassbare Aussage des Freundlichen!
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem.
Die Scheibenwischanlage hinten ist undicht,d.h. es tropft Reinigungswasser,ohne das ich die Anlage betätige auf die Scheibe.Der Freundliche hat schon die Pumpe getauscht,hat aber nichts gebracht.
Jetzt kommt der Hammer,gestern sagte mir ein sehr freundlicher Mechaniker,nachdem ich ihn auf das nicht behobene Problem aufmerksam gemacht habe,er müsse jetzt eine technische Anfrage an VW senden,da er nicht einfach weiter nach Lösungen suchen kann.Wahrscheinlich,so sagte er,wäre das "Stand der Technik" und man müsse verschiedene Sachen einfach hinnehmen.Er kenne dieses Problem auch bei vielen Ford Fahrzeugen.
Ford???--Hallo,ist mir nun wirklich scheiss egal!!!
Ich fragte,was knapp 2 Jahre funktioniert und dann kaputt geht,ist auf einmal Stand der Technik?
Keine Antwort,nur Kopfschütteln.Nur rauss aus dem Laden,bevor ich explodiere.
Meine Frage,hat jemand dieses Problem auch,falls ja wie ist es behoben worden?
Autowaschen im Heckbereich lohnt sich für mich im Moment jedenfalls nicht,weil eine halbe Stunde nach Fahrtantritt die Heckscheibe wieder komplett verschmiert ist.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scooter64
Wenn permanent die Scheibe hinten versaut ist,ist das für mich ein Problem und kein Schönheitsfehler,zumal 22 Monate nichts getropft hat!
Ja, aber das passiert durch bestimmungsgemäßen Gebrauch eines KFZ auch immer wieder - tröpfelnde Waschdüse hin oder her. Wenn mich das Rinnsal stört, betätige ich die Waschanlage für die Heckscheibe, da kommt dann sogar noch mehr Wasser und wird sogleich mechanisch wieder entfernt. Alles wird gut.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooter64
hin und wieder ein Tropfen der nach Betätigung der Anlage nachläuft würde mich auch nicht stören,bin nicht GAGA!
Aber wenn die Anlage Tagelang nicht betätigt wurde und permant beim fahren wasser austritt und bis bis zum Wischerblatt runterläuft,nervt das!!!Ich möchte dich mal sehen,wenn die Karre frisch gewaschen ist,du ein paar Meter gefahren bist die scheiss Scheibe wieder versaut ist.
Schade, daß du die Rückmeldungen beinahe komplett ignorierst und dich lieber an dem einen Satz aufmantelst, der dir nicht gefällt ... 🙁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Schade, daß du die Rückmeldungen beinahe komplett ignorierst und dich lieber an dem einen Satz aufmantelst, der dir nicht gefällt ... 🙁 🙄Zitat:
Original geschrieben von scooter64
hin und wieder ein Tropfen der nach Betätigung der Anlage nachläuft würde mich auch nicht stören,bin nicht GAGA!
Aber wenn die Anlage Tagelang nicht betätigt wurde und permant beim fahren wasser austritt und bis bis zum Wischerblatt runterläuft,nervt das!!!Ich möchte dich mal sehen,wenn die Karre frisch gewaschen ist,du ein paar Meter gefahren bist die scheiss Scheibe wieder versaut ist.
Du hast recht!
Aufhören mit klagen,ich werde jetzt erst mal abwarten was die Nachfrage des Händlers an VW ergibt.
Heute werde ich versuchen die Düse wieder frei zu bekommen,weil vieleicht verstopft!
So ein Rückschlagventil selber einbauen überschreitet wahrscheinlich meine Fähigkeiten als Schrauber.
Danke an alle für Eure Ratschläge.
Bin nur richtig sauer im Moment.Bin nach ca. 10 Jahren von Opel auf VW umgestiegen,wegen der Qualität.
Was habe ich bekommen,ein Montagsauto.....sage und schreibe 10 Garantiefälle in 22 Monaten!!!
6x wegen Knarren/Knarzen an verschieden Stellen, ABS Steuergerät,Zentralverieglung,Schließmechanismus der Armlehne abgebrochen,Klarlack am Stossfänger bildet Risse!
Also nichts für ungut..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von scooter64
Was habe ich bekommen,ein Montagsauto.....sage und schreibe 10 Garantiefälle in 22 Monaten!!!
6x wegen Knarren/Knarzen an verschieden Stellen
ich fürchte, wenn du anfängst, heutzutage wegen Knarren/Knarzen zu reklamieren, da wirst du in den normalen Standard- Fahrzeugklassen nicht glücklich und hast schnell viel Kontakt mit der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von scooter64
ABS Steuergerät,Zentralverieglung,Schließmechanismus der Armlehne abgebrochen,Klarlack am Stossfänger bildet Risse!
hmmja... sowas nervt dann. Keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ich fürchte, wenn du anfängst, heutzutage wegen Knarren/Knarzen zu reklamieren, da wirst du in den normalen Standard- Fahrzeugklassen nicht glücklich und hast schnell viel Kontakt mit der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von scooter64
Was habe ich bekommen,ein Montagsauto.....sage und schreibe 10 Garantiefälle in 22 Monaten!!!
6x wegen Knarren/Knarzen an verschieden Stellen
da gib ich dir recht,in dem Punkt habe ich mittlerweile auch aufgegeben,obwohl immer alles behoben wurde.Aber das nächste störende Geräusch ließ nie lange auf sich warten.Im Moment sind die Seitenscheiben die Knarren wenn ich über Bodenwellen fahre.Sind die Filzartigen Dichtungen an der Tür dran schuld,wie ich mich informiert habe.Aber mit Silikonspray habe ich wenigstens immer gut 3 Wochen Ruhe :-)
Ähnliche Themen
Nach zwei weiteren Besuchen beim Freundlichen haben Sie mir jetzt ein Rückschlagventil und eine neue Düse eingebaut.Und siehe da,alles dicht.Sogar besser als als "neu".Es lief ja immer ein bisschen nach,aber jetzt gar nichts mehr.
Das zum THEMA "da müssen Sie mit leben,das ist Stand der Technik,da läuft immer was nach.Bei Ford ist das normal"
Beste Grüsse
Haben sie dir vielleicht diesmal die Entlüftungsöffnung am Waschwasserbehälter freigemacht? Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Rückschlagventil selbst die Ursache sein soll. Höchstens, dass in diesem Bereich was undicht war, und Luft in den Schlauch hinein, und dadurch das Wasser der Schwerkraft folgend zur Düse hinaus gelangt ist. Sowas kann man auch vermeiden, indem man das Rückschlagventil mit einer Feder vorspannt, damit das Wasser der Schwerkraft folgend das Rückschlagventil nicht öffenen kann, sondern erst der Pumpendruck. Doch das Rückschlagventil in Verbindung mit einem Luftleck als Ursache?
Ein defektes oder besser "unperfektes Rücschglagventil vermindert das Problem eher ....... ;-)
Etwas "Rücklauf kann also auch positiv sein !
Bei einem perfekt funktionierenden Rückschlagventil bleibt die Wassersäüle bis zur Düse voll stehen.
Erwärmt sich das Wasser in der Leitung hinter dem Behälter incl. Rückschlagventil, deht es sich aus, und es kann nachtröpfeln.
Ich sehe das als ganz normalen Zusatnd, und das zu bekritteln ist , sorry , Korinthenkackerei.
Da kann man genausogut reklamieren, dass der Aschbecher voll ist.
mfg pspierre
Ich denke, er hat es in den letzten 5 Jahren hin bekommen 🙂