Scheibenwaschwasser beheitzt?

Audi A6 C6/4F

Moin @ all,

keine Ahnung, wieso die Suchfunktion meine Frage net beantwortet, denn ich bin mir sicher, das die hier schon gestellt wurde.

Sie die Scheibenwaschdüsen vom 4F beheizt? Und/Oder wird das Waschwasserbeheizt?

Ich tät jetzt beide Fragen mit NEIN beantworten, (was für son teures Auto eigentlich lächerlich wäre) aber ich kann mich auch irren....
Wer weis es?

Beste Antwort im Thema

....,,Hand aufs Herz"....aber deswegen gleich nen Opel fahren?....nicht wirklich,oder?

Also lieber ohne😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Düsen sind beheizt.

Hm, gibt es sowas überhaupt irgendwo?
Ich könnte mit vorstellen, dass das eher nach hinten losgeht. Wenn man die Brühe ständig heizt, dann verdunstet doch der Alkohol (Iso) der für den Frostschutz sorgt, oder?!
Man weiß es nicht genau?! 😉

s.

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Moin @ all,

keine Ahnung, wieso die Suchfunktion meine Frage net beantwortet, denn ich bin mir sicher, das die hier schon gestellt wurde.

Sie die Scheibenwaschdüsen vom 4F beheizt? Und/Oder wird das Waschwasserbeheizt?

Ich tät jetzt beide Fragen mit NEIN beantworten, (was für son teures Auto eigentlich lächerlich wäre) aber ich kann mich auch irren....
Wer weis es?

Das Waschwasser selber wird nicht beheizt. Wenn du beheizbare Außenspiegel hast, dann sind die Spritzdüsen automatisch auch beheizt

Moinsen,

minimum beheiz. Spiegel inkl. Waschdüsen beheizt, beim 4F :-) standard also

gruss

Zitat:

Original geschrieben von LIZZARDZ


minimum beheiz. Spiegel inkl. Waschdüsen beheizt, beim 4F :-) standard also

Aber auch nur, wenn der Spiegelknopf auf "heizen" steht 😛

Die Düsen sind immer mit an, egal in welcher Position der Spiegelverstellschalter ist

Hi,
wird das wischwasser nicht ständig, inderekt beheizt wenn der motor warm ist? und wohin soll das iso denn verdunsten wenn man es beheizen würde? ist doch ein relativ geschlossenes system, nur die düsen sind offen aber da würde es ja rausdrücken wegen dem dampfdruck, da ich aber leider nicht weiss was da für ne art pumpe zwischen klemmt kann es sogar sein das es nicht mal an der pumpe vorbei kommen würde. ich würd sagen man sollte mal nen tauchsieder reinhalten, die sache abdichten und schauen was sich tut! ;-)

Bei meinem ollen C220D anno..(vor 10 Jahren) hatte beheiztes Waschwasser. Das war endgeil, weil man zum reinigen nur nen Bruchteil der Chemie brauchte.
Konstruktiv wäre es mit sicherheit kein Problem, ein kleines Schläuchlein durch den Waschwasserbehälter zu legen....aber kostet dann warscheinlich wieder 80 Cent mehr😎

Anyway...vielen Dank für die Antworten😁

Moin,moin

Im prinzip finde ich einen beheizten Wischwasserbehälter nicht verkehert !!
Wenn man(n) mal vergessen hatt früh genug Frostschutz nachzufüllen .😁

Nicht nur MB hat so ein Teil , auch BMW ( sagte ein Arbeitskolege ) ,dort soll so eine Art Tauchsieder über den Schalter der Heckheizung gesteuert sein .

Verstehe auch nicht das Audi so eine gute Idee noch nicht aufgegriffen hat. 😕
Würde mir wünschen das mal soo etwas kommt !!

Zu den Düsen : Sind immer Beheizt !!!!

Und wenn ich mich nicht irre sind beim A6 die Waschdüsen & Türschlösser schon in Serie beheizt !! 🙄

Gruß Michael

zum Thema:

Der neue Opel Insignia kann das, Infos aus dem Konfigurator:

"Beheiztes Scheibenwischwasser (Hot Shot)

Hot Shot sprüht zunächst einen 60° heißen Dampfstrahl, gefolgt von aufgeheiztem Scheibenwischwasser und sorgt damit schnell für klare Sicht. Während der Fahrt verhindert Hot Shot das Anfrieren der Wischerblätter im Winter und beseitigt effektiv jede Verunreinigung im Sommer."

Zitat:

Original geschrieben von syl


Hi,
wird das wischwasser nicht ständig, inderekt beheizt wenn der motor warm ist? und wohin soll das iso denn verdunsten wenn man es beheizen würde? ist doch ein relativ geschlossenes system, nur die düsen sind offen aber da würde es ja rausdrücken wegen dem dampfdruck,

Wie war das mit dem Füsikunterricht ? Wann kocht Wasser , wann siedet es , wann ist Blasensieden , wie war das mit unterkühlt ,überhitzt und dem Dampf , wieso kann Waser überhaupt auf 300° aufgewärmt werden und trotzdem noch flüssig sein ?? Fragen über Fragen.

Der Behälter des A6 wird nicht beheizt , bekommt u.U. etwas Strahlungswärme vom Motor ab. Wenn dan das Waschwasser , unter günstigen Bedingungen , 15° Plus hat , müsste es ca 400 Jahre "köcheln" um dem Alkohol den Garaus zu machen. Und Druck kann sich schon gar keiner aufbauen. Erstens ist der Plastikbehälter dafür nicht ausgelegt , zweitens ist der Deckel nicht dicht und drittens könnte man schreiben , daß die Spritzdüsen quasi als Sicherheitsventil dienen ( was natürlich Quatsch ist , da der Behälter zum Druckaufbau auf deutlich mehr als 80° aufgewärmt werden müsst.

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Bei meinem ollen C220D anno..(vor 10 Jahren) hatte beheiztes Waschwasser. Das war endgeil, weil man zum reinigen nur nen Bruchteil der Chemie brauchte.
Konstruktiv wäre es mit sicherheit kein Problem, ein kleines Schläuchlein durch den Waschwasserbehälter zu legen....aber kostet dann warscheinlich wieder 80 Cent mehr😎

Anyway...vielen Dank für die Antworten😁

MB nimmt bei der neuen E-Klasse dafür einen saftigen Aufpreis von über 200€🙄

Macht es überhaupt Sinn, heißes Wasser auf die Scheiben zu spritzen, wie Opel das beim Insignia macht? 60 Grad sind schon ne Hausnummer! Warmes Wasser gefriert doch schneller als kaltes. Die Gefahr ist doch dann viel größer, dass das Wasser direkt auf der Scheibe anfriert...oder?

Gruß
Krümel

Die Praxis wird es weisen aber es sind schon viele Extras am realen Leben total vorbeikonstruiert worden. Einerseits glaubt man ja dran , weil 1 Mio km Testfahrten irgendwo im Winter sollten solche Schwachstellen ja dann gnadenlos aufdecken. Aber andererseits : 1 Mio km Testfahrten im Winter hatten bei VW/ Audi damals nicht zur Erkenntniss beigetragen , daß die sparsamen 90 PS Tdi fast keine Abwärme entwickeln und man baute verwzeifelt Zuheizer ein. Vermutlich haben die den Motor am Polarkreis einfach nicht ausgemacht 🙄 .

Deine Antwort