Scheibenwaschdüsen überprüfen?

VW Lupo 6X/6E

halo leute,

habe heute gebr. beheizbare scheibenwaschdüsen eingebaut.
gibt es irgendeine möglichkeit zu prüfen ob sie funktionieren?? mir fällt keine ein!!

danke für antworten!

akki13

40 Antworten

Ja, neu gekauft...

Mal schaun, was LUPF hat...

Wenn's stark differiert werd ich mich spätestens morgen mitm Multimeter ans Auto stellen...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Ja, neu gekauft...

Mal schaun, was LUPF hat...

Wenn's stark differiert werd ich mich spätestens morgen mitm Multimeter ans Auto stellen...

wird das beste sein. 😉

Bevor ich messe, mal hier noch ein Text:

Zitat:

Information von VW über beheizbare Waschdüsen:



Ein Heizwiderstand überträgt Wärme auf ein Metallgehäuse, das den Düsen vorgelagert ist.
Mit dem Einschalten der Zündung wird Spannung an einem temperaturabhängigen Widerstand angelegt.
Durch einen Einschaltstrom von 0,5 - 0,7 A wird ein schnelles Auftauen der Düsen erreicht. Nach der Aufheizphase fällt der Strom auf ca. 200 mA ab und hält die Waschdüsen auf Temperatur.
Ab Temperaturen von -15°C steigt der Strom auf ca. 320 mA an.

Später messe ich die Dinger mal noch durch 😉

Hey Leute!

Das nachrüsten der beheizbaren Düsen ist ganz easy. Die Stromversorgung liegt schon rechts im Wasserkasten (Fahrerseite). Mal mit der Hand in den kleinen Spalt der Kunstoffabdeckung greifen 🙂.
Was die Düsen kosten ist ja schon geschrieben worden die Teilenummer lautet 6E0 955 986, mit viel Glück bekommt man auch welche bei Verwerter um die Ecke. Wichtig ist nur noch der Kabelbaum für die Motorhaube. Leider gibts den für ca 30 € nur mit den Wasserschläuchen zusammen man kann sich aber die Stecker einzeln bestellen für ca. 4 € + etwas Kabel und bastelt dann.
Die Düsen bekommen ihren Saft über S-Kontakt und nicht über die Heckscheibenheizung! Wenn also der Schlüssel steckt und die Düsen nicht kaputt sind mißt man bei diesem schönen Wetter ca. 200 mA Stromaufnahme. Erst wenn es kälter wird steigt die Stromaufnahme und die Düse beginnt zu heizen.
Hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt 🙂.

Viele Grüsse Denis

Moin Denis!

Ich hab mir die Finger bei meinem damals wundgesucht, nur lagen da keine Kabel drin...

Soweit ich weiss gabs die Düsen auch nur beim G60 in Serie...

Ach ja, meiner ist Baujahr 4/90...

Des mit dem S-Kontakt kann ich net nachvollziehen, zumindest in meinem Schaltplan (also auch in dem von den Anderen hier im Forum) liegen die Viecher direkt mit auf der Heckscheibenheizung...

Wie sollte der S-Kontakt sowas aushalten (vom Strom her)???
Der ist von der ganzen Auslegung her nur als Schaltstrom gedacht, da was ranzuhängen würde net viel Sinn machen...

Ich frage mich gerade, ob Ihr das Zitat aus den VW-Unterlagen gelesen habt, das ich oben zitiert hatte. Da stehen die Stromaufnahmen in den verschiedenen Zuständen drin und auch, dass das Teil original über die Zündung geschaltet ist...

Es würde außerdem keinen Sinn machen, wenn die Düsen über die Heckheizscheibe angeklemmt wären. Aber auch das hatte ich schon mal hier irgendwo geschrieben. Aus zwei Gründen:

1.) Die Düsen würden erst dann heizen, wenn man die Heckheizscheibe anschaltet.

2.) Die Düsen würden nur so lange heizen, wie die Heckheizscheibe an ist.

Punkt 2 wäre besonders nachteilig, weil beispielsweise auf einer längeren Fahrt, wenn die Heckscheibe schon frei ist und man im Innenraum mit der Heizung auskommt, die Düsen nicht mehr beheizt wären. Und wer will schon den starken Verbraucher "Heckheizscheibe" über eine lange Tour angeschaltet lassen, wohingegen die Heizdüsen nur eine Stromaufnahme von ca. 200mA im angeheizten Zustand haben....

Na, dann war ich doch net flasch, oder???

X-Kontakt ist bekanntlich Zündungsplus über Entlastungsrelais...

OK, es hängt net an der Hesckscheibenheizung mit dran...

Der zusätzliche Schalter bei mir hat 2 Gründe:

- Vermeidung von unnötigem Stromverbrauch (eigentlich Schwachsinn, ich weiss...

- Prollerei...

😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Na, dann war ich doch net flasch, oder???

Doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


X-Kontakt ist bekanntlich Zündungsplus über Entlastungsrelais...

Hast du ja so nicht geschrieben in deinem letzten Beitrag...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


OK, es hängt net an der Hesckscheibenheizung mit dran...

Eben 😉

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Der zusätzliche Schalter bei mir hat 2 Gründe:

- Vermeidung von unnötigem Stromverbrauch (eigentlich Schwachsinn, ich weiss...

Naja, Kleinvieh macht auch Mist. Aber im Prinzip sind es wirklich "nur" 200mA (entspricht ca. 10 LEDs) und außerdem erfüllen sie ja ihren Zweck...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


- Prollerei...

*lol* Das war jetzt noch der beste Grund 😁 😉

LooL

Ach ja, des mit dem Schaltplan oben hab ich wohl inner Eile falsch geschrieben...

Aber S-Kontakt ist ja wohl wirklich Unsinn...

Naja, viele Schalter machen sich immer gut...

...wenn man schon nur 55 Pferde hat...

😮

Ein kurzer Blick nach oben verrät mir das ich im Lupoforum bin und den gibt erst seit 98 und sicher nicht als G 60 🙂!
Im Lup liegt das Kabel drin und da sollte es auch der S-kontakt sein ( glaube Klemme 75 oder so...).
Die Teilenummer für die Düsen ist auch für den Lupo bzw. Polo 6N mit Facelift ( also Fächerdüsen! )

Der Denis

Naja,

da klärt sich der Nebel...

Holy Sh*t...

...Wrong Forum...

Hab ich falsch klickediklick gemacht...

...wäre sonst hier wohl garnet aufgetaucht...

Dass ich des die ganze Zeit net merkt hab...

ne ne ne...

Tut mir schrecklich leid...

@scoop1:

Danke fürn Hinweis!

*Brettvormkopfwegnehm*

Deine Antwort