Scheibenwaschanlage zu wenig Druck
Hallo zusammen.
1.Bei meinem W246 kommt nur wenig Wasser aus den Waschdüsen. Ich vermute, dass die Pumpe ein Ansaugsieb hat, dass sich möglicher Weise zugesetzt hat.
Meine Frage ist nun wie komme ich an die Pumpe?
2. Gibt es eigentlich schon ein Hilfsbuch wie "So wirds gemacht" für den W246?
Gruss Bengo06
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Die Ursache wurde nun gefunden. Wie bereits richtig angemerkt wurde, besitzt die Pumpe selbst kein Sieb. Allerdings ist die Gummitülle unten am/im Wischwasserbehälter in der die Pumpe gesteckt wird um das Ganze abzudichten, als Sieb ausgeführt. Siehe dazu auch angehängtes Bild.
In meinem Fall war die komplette Tülle von innen mit einem seifigen Schleim belegt, Sodas kein Wischwasser angesaugt werden konnte. Auch nach dem spülen des Behälters kam dieser "Schleim" zum Vorschein, der sich im unteren Bereich des Wischwasserbehälter abgesetzt hatte.
Es scheint also billiger Scheibenwaschreiniger (Discounter) für diese Schleimbildung und Verstopfung verantwortlich zu sein. Eventuell aber auch die Zugabe verschiedener Produkte die untereinander reagierten.
Nun gut. Die Pumpe war es also nicht, die bei einem Defekt 29,-€ plus Mehrwertsteuer gekostet hätte.
Die Tülle selbst liegt bei 20-30cent.
Gruß,
Helmut
50 Antworten
Hat denn jemand schon mal das Frostschutzmittel von Shell probiert?
Wenn ja, schleimt dieses Zeugs auch?
Zitat:
@nollesh schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:42:31 Uhr:
Hat denn jemand schon mal das Frostschutzmittel von Shell probiert?
Wenn ja, schleimt dieses Zeugs auch?
Hallo,
Ich glaube, dass die meisten Mittel kein Problem darstellen. Klar werden die sich untereinander Qualitätsmässig von der Reinigungsleistung und Schlierenbildung unterscheiden. Das größte Problem wird aber sein, dass sie Aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzung untereinander reagieren. Wer die Anlage leerlaufen lässt und bei einem Mittel bleibt, der wird vermutlich auch von dieser Schleimbildung verschont bleiben. Aber das ständige wechseln verschiedener Mittel die sich eventuell vermischen wird das wohl fördern. Was in meinem Fall wohl die Ursache war. Da habe ich mir zuwenig Gedanken gemacht.
Ich werde in Zukunft bei einem Mittel und Marke bleiben.
Gruß,
Helmut
Ich fülle die Anlage (außer Frostschutz) immer mit destilliertem Wasser auf,
hatte bisher noch nie Probleme🙂
R70
Guten Tag
Es gibt noch eine Hilfsmöglichkeit alle Düsen ausclipsen mit Halter-An der letzten Düse den Abschlussstopfen abziehen- einen Aquarium schlauch aufstecken ca 50cm und dann mit Druckluft die Düsen freiblasen-danach die Düsen mit CILIT Kalkentferner auffüllen . Ca 5 Tropfen
Eine Stunde warten und danach das ganze nochmal ! End Kappe wieder aufsetzen-Klick
Düsen einbauen und testen alle Kalkreste müssten jetzt entfernt sein
Gruß gregor
Ähnliche Themen
Same Here...aus'm Urlaub zurück gefahren und auf einmal keinen Druck mehr. Da ich noch junge Sterne Garantie habe überlege mich damit zum freundlichen zu fahren. Was meint ihr? Garantiefall ? Wagen ist drei Jahre alt, keine 20000 km
Auf jeden Fall nachfragen
Hab in vier !! Wochen erst den Termin bekommen, das macht ein Team was auf Elektronik spezialisiert ist, daher die Wartezeit...Aha..... Leider ist dann meine Garantie ausgelaufen. Joaaa....das ist eine gute Frage die dann geklärt werden muss. Auf jeden Fall haben sie aber die Dokumentation das sie heute den Termin vereinbart haben. Ich glaube so langsam das MB mich ärgern will.
Ich hatte auch mal eine dichte Scheibenwaschanlage mit dem Effekt, dass oben nur ein schwaches Spritzerchen raus kam. Ich habe dann tatsächlich man den Wagen abgeknutscht... :-) Also mit dem Mund rausgesaugt. Schmeckt wirklich nicht sehr lecker, und man sollte es in der Garage machen, wenn man nicht gesehen werden will, wie man an einem Schlauch saugend halb im Radkasten hängt und ständig rumspuckt. Aber es hat geholfen. Seit dem nur noch das teuere Mercedes Reinigungsmittel. Sicher gibt es auch andere Produkte, die passen. Aber das gebrannte Kind... und es gibt leckerere Getränke, als Scheibenklar. Das muss ich nicht nochmal haben :-D
Zitat:
@Zfanatic schrieb am 27. Juni 2019 um 13:00:53 Uhr:
Hab in vier !! Wochen erst den Termin bekommen, das macht ein Team was auf Elektronik spezialisiert ist, daher die Wartezeit...Aha..... Leider ist dann meine Garantie ausgelaufen. Joaaa....das ist eine gute Frage die dann geklärt werden muss. Auf jeden Fall haben sie aber die Dokumentation das sie heute den Termin vereinbart haben. Ich glaube so langsam das MB mich ärgern will.
Wichtig ist wann die Beanstandung aufgetreten ist, das ist ja jetzt festgehalten worden mit Terminvergabe Jetzt geht's nur noch darum, ist es ein zu vertretener Mangel der JS Garantie.............
OK, Dankeschön. Ja ist es denn ein vertretbarer Mangel innerhalb der Garantie? Außer Wasser mit Zusatz aufzufüllen habe ich nichts verwerfliches getan. Scheinbar ein Problem wenn's nicht das teure MB Süppchen ist.
Wenn die Leitung /Düsen verstopft ist/sind, dann nicht, hat die Pumpe z. B. ungenügend Wirkung/Leistung dann ist es ein Fall für die JS
Meistens wird, weil günstiger, Scheibenwaschmittel vom Zubehör eingefüllt, leider mit zuviel von dem Einfärbestoff. Sieht man dann wenn der Behälter innen wie aussen voll mit Ablagerungen von dem Zueg ist. Das verstopft nur das System, das Mercedes Zeug, gibt ja für Sommer und Winter, ist nur ganz leicht eingefärbt und verhindert ein Verschluss.
Ist halt etwas teurer..........
Das Thema gab es schon einmal, es soll daran liegen das sich zwei verschiedene Reiniger mischen und dann wohl chemisch miteinander reagieren. Man sollte also wenn möglich den Behälter immer möglichst leer machen bevor man neu auffüllt.
Danke wer_pa für den informativen bebilderten Beitrag.
Zitat:
@dallwerm schrieb am 28. Juni 2019 um 14:24:51 Uhr:
Das Thema gab es schon einmal, es soll daran liegen das sich zwei verschiedene Reiniger mischen und dann wohl chemisch miteinander reagieren. Man sollte also wenn möglich den Behälter immer möglichst leer machen bevor man neu auffüllt.
Und genau darum nehme ich die Original Zusätze von Mercedes, da hier speziell darauf hingewiesen wird, dass die beiden gemischt keinen Schaden anrichten.
Bin nun zum ersten Mal damit konfrontiert. Habe seit 1990 diverse Fabrikate sowie diverse Daimler gefahren, war alles nie ein Problem. Nun ja....man lernt nicht aus.
Nachtrag: Bin beim freundlichen gewesen. Schleimbildung welche sich auf dem Grund absetzt. Dadurch kann die Pumpe nicht genügend Druck aufbauen. Wurde nun auf Kulanz behoben. Ich glaube da habe ich wohl großes Glück gehabt.