Scheibenwaschanlage

Heute wollte ich im Baumarkt ein Produkt der Fa. Nigrin für die Scheibenwaschanlage kaufen. In der Gebrauchsanleitung ist vermerkt, dass der Behälter der Scheibenwaschanlage erst geleert werden muss, bevor man die Flasche einfüllt. Verträgt sich das neue Produkt wg. Nano nicht mit den herkömmlichen Angeboten d. h. dass es evtl. zu einem Ausflocken kommt?
Den Behälter durch anhaltende Betätigung des Wisch-Wasch-Hebels zu leeren oder den Schlauch am Behälter abzuklemmen ist doch öd.

Beste Antwort im Thema

Kein anderes Produkt verfügbar, das solche Zicken nicht macht? Oder legst Du Wert auf 'Nano', dann wäre die Folgefrage, 'glaubst' Du an 'Nano', und was denkst Du, was es, insbesondere bei so etwas äffem wie Scheibenreingung, besser kann als andere Produkte? Ich meine, außer Dir mit einem gerade 'angesagten' Begriff ohne jede Zusatzwirkung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ...

'Nano' ist Volksverarschung, wie auch 'light', teilweise auch 'bio'. Der Begriff ist nicht geschützt und könnte sogar für Aufbackbrötchen verwendet werden. 2015 wird der Zusatz 'pups' modern, dann kauft man dann bevorzugt "Pups-Scheibenwaschkonzentrat"

Anmerkung des Autors: Obige Vorhersage zum Jahr 2015 ist noch unbestätigt 😉

Gruss,
Celsi

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich habe mir auch das Nigrin gekauft, weil es bei uns in der Umgebung kein Angebot mit mehr als -20Grad Celsius gibt. Normal nehme ich auch das bis -60Grad. Hier bei uns ist es durchaus möglich, das wir mal -26Grad bekommen. Letztes Jahr wollte ich Sparen und ZACK ist das Wischwasser eingefroren als es Anfang Dez so Ar...kalt war.

Ist im Moment wie bei Winterreifen. Die sind auch nicht mehr zu bekommen. Frostschutz ist z.Z. ähnlich. Dabei ist der Winter gerade erst angefangen....... naja, ich habe 2x25Liter in der Garage, das reicht hoffe ich.

Gruß KAX

@Kax: Wow, wo bekommt man denn so große Gebinde zu kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@Kax: Wow, wo bekommt man denn so große Gebinde zu kaufen ?

Im Autoteilegroßhandel. Wessels&Müller,PV, Stahlgruber etc.pp da kannst Du auch Privat einkaufen. Gibt auch 60L und 200L Fässer und 600L Container..... Also für jeden was dabei ;-) Falls Du so ein Gebinde kaufts, denk noch an nen Ablasshahn, vielleicht bekommste den auch kostenlos dazu.... (wer nicht fragt......)

Gruß KAX

Ähnliche Themen

danke für die Info, leider gibt es hier in der Nähe sowas nicht bzw. meine Suche hat nichts ergeben aber ich komme auch mit den 5 Liter Behältern aus Baumarkt und Co klar.

Ich kann den Scheiben-Frostschutz von Sonax nur empfehlen, es gibt einmal den NanoPro Frostschutz, dafür war ich dann doch zu geizig, denn da zahlt man locker 20 € für einen 5 Liter Kanister, das zahlen ja manche noch nichtmal für das Motoröl :-)

Meist daneben steht aber noch eine ähnliche Flasche bzw Kanister mit Sonax Konzentrat, wo die Aufkleber drauf sind mit den ganzen Testergebnissen von AutoBild usw die alle mit Gut bewertet wurden.

Also ich kann es in der Hinsicht nur empfehlen das es wirklich gut reinigt und nicht so eine weiße Schicht auf dem Auto hinterlässt, wie es meist die billigen Produkte machen, weiterhin riecht es nicht nach Spiritus oder ähnlichem Alkohol ... bei manchen Biliigprodukten bekommt ja kurzzeitig Schnappatmung wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt :-)

Im besten Fall sollte man es natürlich nicht mit anderen Produkten mischen, da dann die Wirkung verfehlt wird, aber es steht nicht drauf das man es nicht mischen kann.

Gruß
Karsten

NANO (altgriechisch: nanos, Zwerg) Nano-Hype ist mega in.....

@Freddi2010: Zu den wichtigsten nanotechnologischen Produkten im weitesten Sinne zählen viele Pigmente und andere Zusatzstoffe (Additive) für Lacke und Kunststoffe, wie beispielsweise hochdisperse Kieselsäuren oder Ruß. Diese Produkte sind aber zum Teil seit über 40 Jahren auf dem Markt, erhalten aber im Zuge des allgemeinen Medienrummels („Nano-Hype“) oft im Nachhinein die Vorsilbe Nano.

Und so ist es bisher bei jedem Produkt mit NANO.....verarsche hoch drei....😉..und NANO PRO...haut den Stärksten...um.....mit für mich ein Grund das Unternehmen mit all ihren Produkten zu meiden!
Da kann auch Lina und der Checker nicht helfen....🙂....(NANO-Kaffee würde ich mit Lina schon mal trinken gehen wollen....)

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Ich kann den Scheiben-Frostschutz von Sonax nur empfehlen, es gibt einmal den NanoPro Frostschutz, dafür war ich dann doch zu geizig, denn da zahlt man locker 20 € für einen 5 Liter Kanister, das zahlen ja manche noch nichtmal für das Motoröl :-)

Meist daneben steht aber noch eine ähnliche Flasche bzw Kanister mit Sonax Konzentrat, wo die Aufkleber drauf sind mit den ganzen Testergebnissen von AutoBild usw die alle mit Gut bewertet wurden.

Also ich kann es in der Hinsicht nur empfehlen das es wirklich gut reinigt und nicht so eine weiße Schicht auf dem Auto hinterlässt, wie es meist die billigen Produkte machen, weiterhin riecht es nicht nach Spiritus oder ähnlichem Alkohol ... bei manchen Biliigprodukten bekommt ja kurzzeitig Schnappatmung wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt :-)

Im besten Fall sollte man es natürlich nicht mit anderen Produkten mischen, da dann die Wirkung verfehlt wird, aber es steht nicht drauf das man es nicht mischen kann.

Gruß
Karsten

Hi Karsten,

in Scheibenfrostschutzmitteln ist meist Ethanol, dass Zeug gibt es in verschiedensten Qualitäten, teilweise stinkt das so heftig, das man es kaum überduften kann. Bei Sonax hast Du ein hochwertiges Ethanol, das kost halt mehr, schmiert nicht und hat auch noch andere Vorteile.

Bei uns im Laden verkaufen wir verschiedene Produkte, günstige und auch teure wie Sonax. Mir reicht aber das normale SX-Antifrost.....
Im übrigen, wer das an der Tanke zu höchstpreisen kauft, ist selber schuld. Es gibt ja genug Möglichkeiten das Zeug auch günstiger zu kaufen. (z.B. im Auto-Teilehandel) Aber es ist wie immer, plötzlich ist Winter, plötzlich ist Weihnachten und man muss das Zeug dann kaufen, obwohl man es vor nem halben Jahr für weniger bekommen hätte.

Aber ich kann im Moment eh nur jedem raten sich zu bevorraten, es gibt kaum noch Scheibenfrostschutz am Markt und die Rohstoffpreise explodieren gerade. Also legt euch einen Vorrat zu ! Ich arbeite beim Großhandel und unsere Lager sind leer und man bekommt kaum noch was nach. Selbst wenn bei einem Hersteller noch Lagerware vorhanden ist, ist das Zeug Gefahrgut und darf bei den Winterungsbedigungen z.Z. nicht transportiert werden.

Daher mein Tip: Wenn Ihr wo noch was günstiges seht zuschlagen !!

KAX

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


NANO (altgriechisch: nanos, Zwerg) Nano-Hype ist mega in.....

@Freddi2010: Zu den wichtigsten nanotechnologischen Produkten im weitesten Sinne zählen viele Pigmente und andere Zusatzstoffe (Additive) für Lacke und Kunststoffe, wie beispielsweise hochdisperse Kieselsäuren oder Ruß. Diese Produkte sind aber zum Teil seit über 40 Jahren auf dem Markt, erhalten aber im Zuge des allgemeinen Medienrummels („Nano-Hype“) oft im Nachhinein die Vorsilbe Nano.

Beim Nano im SX Scheibenfrostschutz sind Silikate enthalten in 7 nm. (1nm Entspricht einem Millionstel Millimeter) Von daher kann man ruhig von Nano sprechen. Pro bezieht sich dabei auf die Menge der enthaltenen Silikate.

Diese Silikate setzen sich in die Unebenheiten der Scheibe, so dass sich eingleichmässiger Wasserfilm bildet. So bekommt man einen gleichmässigen Wasserfilm und die Scheibe wird schneller sauber. Ausserdem rubbeln die Wischerblätter nicht.

"Verarsche" ist das also erstmal nicht.

Aber Nano it ein Hype, das steht fest, aber solche Hypes gibt es viele Carnaubawachse gibt es auch schon seid Urzeiten. Da ist in den letzten Jahren auch ein Hype entstanden. Es gibt nicht nur im Pflegebereich viele solcher Hype`s.

Du hast recht, man muss nicht jeden Scheiß mitmachen aber 90% der Kunden stehen drauf und von den restlichen 10% kann man nicht leben, so sehen es wohl die Hersteller solcher Produkte.

Bei Aral z.B. kommt man mit bestimmten Autopflege-Produkten gar nicht in die Regale wenn nicht Nano drauf steht........ also spielen nicht nur wir Endverbraucher eine Rolle, sondern auch die Großabnehmer.

Die MACHT der Verbraucher...... wir sind es also zu einem großen Teil selber schuld, das Marketingabteilungen auf den Zug aufspringen (und wie Du selber festgestellt hast), plötzlich merken, dass Ihre Produkte auch mit NANO abgestempelt werden können.

Wenn es keinen positiv interessieren würde, würde auch keiner mit Nano werben.

Gruß KAX

@KAX: Ethanol wurde z.B. vor ein paar Jahren umgangssprachlich Weingeist oder noch Spiritus genannt! Dabei ist es nichts anderes als der Trinkalkohol....in der Medizin kurz C2 genannt (erster Teil der chem. Formel). Es bleibt weiterhin Hauptbestandteil als Gefrierschutz....!
Wenn hier User posten weiterhin altbewährtes zu benutzen, nehmen sie aber trotzdem alle den selben Stoff! Nämlich Spiritus/Ethanol..oder Weingeist...kaum einer benutzt das Wort Weingeist heute noch... 😉

Klar, die Entwicklung bleibt in manchen Bereichen wirklich nicht stehen; Vorsilbe Nano soll ja auch meist nicht vorhandene optimierte Wirkungen und oder Qualitätsmerkmale triggern...oft nur leider beim Verkaufspreis....muss jeder selbst entscheiden...ich laufe halt nur nicht kritiklos und voller Euphorie....wie schreibst Du es so schön...der Herde hinterher....(Signatur).
"Scheibenwischerrubbeln" kann verschiedene Ursachen haben...meine rubbeln auch ohne Nano nicht...(eingestellte Waschdüsen, belagfreie Scheiben und gute Scheibenwischer)

Aufklären ist grundsätzlich besser als Lehrgeld zu bezahlen!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


@KAX: Ethanol wurde z.B. vor ein paar Jahren umgangssprachlich Weingeist oder noch Spiritus genannt! Dabei ist es nichts anderes als der Trinkalkohol....in der Medizin kurz C2 genannt (erster Teil der chem. Formel). Es bleibt weiterhin Hauptbestandteil als Gefrierschutz....!

Da gebe ich Dir recht, aber es gibt unterschiedliche Qualitäten von Ethanol, normalerweise ein Kohlenstoff Produkt aus der Petro-chemie. Heute spricht man auch oft z.B. von Bioethanol, dass heute gern in Raumkaminen eingesetzt wird und zusätzlich dem Kraftstoff beigemischt wird...... (E10)

Beim Sonax Frostschutz, werden zudem Bitterstoffe beigemischt, damit niemand auf die Idee kommt das Zeug zu saufen......

Es soll ja Leute geben, die kippem sich alles möglich in den Kopf ;-) Ich frage mich nur, ob es wirklich Leute gibt die das Zeug gesoffen haben und deshalb Bitterstoffe beigemischt wurden, oder ob das vorsorglich beigemischt wird, damit der Staat nicht auf die Idee kommt Brandweinsteuer aufzuschlagen:-)

Gruß KAX

Ethanol ist sehr vielschichtig, Bio-Ethanol ist es, wenn es aus Bio-Masse nachwachsender Kohlenstoffträger hergestellt wurde oder biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und als Biokraftstoffe verwendet wird....die Bitterstoff-Zugabe ist eine präventive Maßnahme...Kinder....und Alk-Nascher....😛

Hier ist z.B. Ethanol drin....🙂, unglaublich aber wahr!

* Brot: bis 0,3 % Vol.
* Apfelsaft: bis 0,4 % Vol.
* alkoholfreies Bier: bis 0,5 % Vol.
* Sauerkraut: 0,5 % Vol.
* Traubensaft: bis 0,6 % Vol.
* reife Banane: bis 1 % Vol. (durchschnittlich 3 ml)
* reifer Kefir: bis ca. 1 % Vol.
* Bier
o Leichtbiere: 1–3,5 % Vol.
o Vollbiere: ca. 3–5 %, meist um 5 % Vol.
o Starkbiere: 6–12 % Vol.
* Weine: 7–14 %, Vol. meist um 12 % Vol. und mehr bei Rotweinen
o Met: ca. 5–16 % Vol.
o Apfelwein: ca. 5,5–7 % Vol.
* Liköre: ca. 15–75 % Vol., meist unter 30 % Vol.
* Spirituosen: ca. 30–80 % Vol., meist ca. 40 % Vol.

jaja, Wikipedia macht alle schlau ;-)

KAX

Dafür isses da. 🙂

Allerdings sollte man sich nicht nur auf eine Quelle verlassen.
Gerade dann nicht, wenn es eine offene Datenbank ist wie Wikipedia.

Denkst Du, dass hier jemand das Rad neu erfunden hat....irgendwer hat es erfunden...auch mal die Schweizer..🙂 man muss nicht alles wissen, aber wissen wo es steht....😉...und natürlich verstehen! Es gibt immer irgend eine Quelle auf die man zurückgreifen muss....
So entsteht Wissen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen