Scheibenwaschanlage
Heute wollte ich im Baumarkt ein Produkt der Fa. Nigrin für die Scheibenwaschanlage kaufen. In der Gebrauchsanleitung ist vermerkt, dass der Behälter der Scheibenwaschanlage erst geleert werden muss, bevor man die Flasche einfüllt. Verträgt sich das neue Produkt wg. Nano nicht mit den herkömmlichen Angeboten d. h. dass es evtl. zu einem Ausflocken kommt?
Den Behälter durch anhaltende Betätigung des Wisch-Wasch-Hebels zu leeren oder den Schlauch am Behälter abzuklemmen ist doch öd.
Beste Antwort im Thema
Kein anderes Produkt verfügbar, das solche Zicken nicht macht? Oder legst Du Wert auf 'Nano', dann wäre die Folgefrage, 'glaubst' Du an 'Nano', und was denkst Du, was es, insbesondere bei so etwas äffem wie Scheibenreingung, besser kann als andere Produkte? Ich meine, außer Dir mit einem gerade 'angesagten' Begriff ohne jede Zusatzwirkung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ...
'Nano' ist Volksverarschung, wie auch 'light', teilweise auch 'bio'. Der Begriff ist nicht geschützt und könnte sogar für Aufbackbrötchen verwendet werden. 2015 wird der Zusatz 'pups' modern, dann kauft man dann bevorzugt "Pups-Scheibenwaschkonzentrat"
Anmerkung des Autors: Obige Vorhersage zum Jahr 2015 ist noch unbestätigt 😉
Gruss,
Celsi
94 Antworten
Ja leer"spritzen" beim Fahren geht schnell... Aber ist das wirklich notwendig? Keine Hotline Nummer auf der Packung?
Kein anderes Produkt verfügbar, das solche Zicken nicht macht? Oder legst Du Wert auf 'Nano', dann wäre die Folgefrage, 'glaubst' Du an 'Nano', und was denkst Du, was es, insbesondere bei so etwas äffem wie Scheibenreingung, besser kann als andere Produkte? Ich meine, außer Dir mit einem gerade 'angesagten' Begriff ohne jede Zusatzwirkung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ...
'Nano' ist Volksverarschung, wie auch 'light', teilweise auch 'bio'. Der Begriff ist nicht geschützt und könnte sogar für Aufbackbrötchen verwendet werden. 2015 wird der Zusatz 'pups' modern, dann kauft man dann bevorzugt "Pups-Scheibenwaschkonzentrat"
Anmerkung des Autors: Obige Vorhersage zum Jahr 2015 ist noch unbestätigt 😉
Gruss,
Celsi
@heizölraser
Vom Kauf habe ich abgesehen und wollte mich erst hier im Forum schlau machen😕
@celsi
Die Nano-Technik scheint zumindest für Farben und Lacken Sinn zu machen. Dass damit auch Schindluder getrieben wird und viele auf den Nano-Zug aufspringen, war irgendwie zu erwarten.
Frage: Rutscht eine Nano-Semmel besser runter und kann man dadurch auf Butter verzichten😁??????
@ Celsi:
Bio ist sehr wohl geschützt. Missbrauch ist strafbar. Es muss nichtmal ein "BIO"-Siegel drauf sein. Einzig das Wort Bio oder Öko reicht aus um es auch sein zu müssen.
Nano, im Gegensatz, kann ich überall drauf schreiben. Da bis heute noch nicht klar ist, ob und welche Auswirkungen die Nano-Teilchen auf Lebewesen haben, ist davon generell abzuraten. Stellt man später fest, es macht nix, hat es ja vorher nicht geschadet, falls doch, war es gut so, darauf zu verzichten. Ist wie mit Handy-Strahlung oder Elektro-Smog. Bei Gefahren sollte man immer die möglichen negativen Folgen annehmen und nicht im Zweifel für die Industrie plädieren. Die kommt auch ohne Nano klar. 😁
BTT:
Wenn du es wider Erwarten doch gekauft haben solltest, kannst du es ohne Bedenken mischen. Da es wohl auch auf einer Seifenlauge basiert. Manche kippen sich ja Spiritus rein. Das kann aber gefährlich für diverse Dichtungen und generell Kunststoffteile werden. Das sollte man dann besser nicht mischen.
Ähnliche Themen
Jetzt im Winter braucht man sowieso tausende Liter Wischwasser. 🙂
Da würd ich einfach bis zum nächsten leeren Wischwasserbehälter warten und dann mit dem neuen Mittel auffüllen.
btw. ich hab auch Sonax Xtreme AntiFrost & KlarSicht Nano Pro drin. Keine Ahnung ob das "Nano" toll ist oder nicht, ich hab das Mittel noch nicht ohne "Nano" ausprobiert.
Und vor allem: warum "Nano Pro"? Ist Nano allein nicht schon toll genug? 😉
Darauf eine Nano-Limo mit Nano-Pfannengericht. 🙂
Gruß
yo-chi
Kauf Dir lieber ein gutes Konzentrat bis -60°C, wie es das z.B. grad beim Netto gibt. 5 Liter für 4,99. Klappt großartig. 🙂
das werde ich auch so machen!
kanister bis -40 Grad und dann noch nen Schuss Wodka mit dazu;-)
Riecht auch abgefahren hehehe!
Man kanns auch Pur reinkippen, könnte aber bissl teuer werden bei knapp 3 Liter behälter!
Früher habt mein Dad und mein Opa immer Spiritus genommen......sollte halt auch keiner rauchen dann neben dem auto:-D
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@heizölraserVom Kauf habe ich abgesehen und wollte mich erst hier im Forum schlau machen😕
bist halt n schlaues kärlchen... weiter so.
Im Lidl gibts auch für 1€/L -60° Konzentrat, nehme ich sogar als Enteisungsspray in einer pump-sprüh-Flasche 🙂
Mir ist mal die Kombination CW 1:100 (Rest im Wasserbehälter) und einer Neufüllung mit Sonax Scheiben-Frostschutz übelst ausgeflockt. Das ist zwar schon Jahre her, aber seitdem bin ich mit Mischungen vorsichtig.
Kann mir mal jemand ein gutes und günstiges Mittel empfehlen, meines vom Baumarkt taugt nichts und schmiert nur auf der Scheibe rum.
Danke
Moin,
ein gutes Scheibenfrostschutzmittel besteht aus mehr als aus Alkohol und Tensiden. Ich habe hier ein Gutachten von Hella, das z.B. zeigt das Scheibenfrostschutzmittel die Makrolonscheiben von Scheinwerfern angreifen können und es dann zu Spannungsrissen kommt.
Was bei Xenonscheinwerfern mal schnell ein paar hundert Euro kosten kann.
Ausserdem dürfen die Scheibwischergummis nicht angegriffen werden, so ein Satz Wischer kostet heute auch schnell mal 40 Euro.
In aktuellen Tests gab es sogar Produkte die lassen den Lack anquellen.
Gute Produkte haben entsprechende Pflegewirkstoffe im Mittel um solche Probleme zu verhindern, gute Inhaltsstoffe kosten halt etwas mehr und wer da zu günstig kauft, kauft 2x.
Gerade weil mit unterschiedlichen Tensiden gearbeitet wird, kann aber kein Hersteller garantieren, dass es nicht mit dem Mittel eines anderen Herstellers ausflockt oder emulgiert. (Siehe was AMenge schreibt)
Von daher ist es zu empfehlen den Behälter zu entleeren und zu spülen.
Falls man Sommer und Wintermittel des selben Herstellers verwendet, kann man davon ausgehen, dass das funktioniert und wenn ich bei einem günstigen Mittel doppelt soviel Wischtakte benötige um die Scheibe sauber zu bekommen, was habe ich dann noch verdient?
Ich benutze Sommer wie Winter ein Markenprodukt des selben Hersteller, auch wenn es manchmal weh tut. Letzten Dienstag habe ich auf 500km den nen ganzen 4 Liter Pott meines Insignia durchgehauen........ das reisst schon Löcher im Geldbeutel.
Fächerdüsentauglich dürfen sich im übrigen alle Produkte nennen, die bei 0 Grad noch durch die Fächerdüsen kommen. Aber was ist bei - 10 Grad oder schlimmer ? Die Unterschiede im Preis haben schon Ihre Berechtigung.
Konzentrate sollte man im übrigen immer mit Wasser verlängern, auch wenn das Produkt so billig ist, das man es sich "pur" reinkippen könnte. Nur mit Wasser hat man auch ne Reinigungswirkung.
Gruß KAX
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mir ist mal die Kombination CW 1:100 (Rest im Wasserbehälter) und einer Neufüllung mit Sonax Scheiben-Frostschutz übelst ausgeflockt. Das ist zwar schon Jahre her, aber seitdem bin ich mit Mischungen vorsichtig.
Die Geschichte habe ich auch schon erlebt.
Das liegt aber am CW 1:100.
Immer schön leersprühen im Herbst.
So kommt dann auch immer rechtzeitig der Frostschutz rein.
Letztlich allerdings ist das cw 1:100 auch nicht soooo die Offenbarung finde ich.
Ich habe übrigens damals einen dieser Benzinfeinfilter direkt hinter der Pumpe in den Förderschlauch zur Scheibe eingebaut.
Das ging dann.
ich habe derzeit auch dieses Nanozeug von Nigrin im Wischwasserbehälter (war im Angebot 3Liter für 8 Euro) und merke keinen Unterschied zu dem sonst verwendeten billigen Zeug auf Aldi, Lidl oder Baumarkt. Seit gestern schmiert es sogar an paar Stellen auf der Scheibe rum und ist nur für bis knapp über -20°C geeignet. Wenn der Behälter leer ist kommt wieder das billige Mittel rein denn das hat vorher auch viele Jahre gut geklappt.
H@llo! Jetzt im Winter😕 nehm ich ,was gerade billig ist. Weil ,die Scheiben sowieso alle paar Meter gemacht werden müssen. Und beim Omega passen 6,3 L Waschwasser rein,u. da muss ich nicht das teure verpulvern. Naja ,und das NANO ist der Hammer😰 ! NANO-Klopapier lass ich patentieren😁,kratzt nicht mehr so am Allerwertesten. 😁
ZU MEHR TAUGT NANO AUCH NICHT !🙄