Scheibenwaschanlage
Heute wollte ich im Baumarkt ein Produkt der Fa. Nigrin für die Scheibenwaschanlage kaufen. In der Gebrauchsanleitung ist vermerkt, dass der Behälter der Scheibenwaschanlage erst geleert werden muss, bevor man die Flasche einfüllt. Verträgt sich das neue Produkt wg. Nano nicht mit den herkömmlichen Angeboten d. h. dass es evtl. zu einem Ausflocken kommt?
Den Behälter durch anhaltende Betätigung des Wisch-Wasch-Hebels zu leeren oder den Schlauch am Behälter abzuklemmen ist doch öd.
Beste Antwort im Thema
Kein anderes Produkt verfügbar, das solche Zicken nicht macht? Oder legst Du Wert auf 'Nano', dann wäre die Folgefrage, 'glaubst' Du an 'Nano', und was denkst Du, was es, insbesondere bei so etwas äffem wie Scheibenreingung, besser kann als andere Produkte? Ich meine, außer Dir mit einem gerade 'angesagten' Begriff ohne jede Zusatzwirkung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ...
'Nano' ist Volksverarschung, wie auch 'light', teilweise auch 'bio'. Der Begriff ist nicht geschützt und könnte sogar für Aufbackbrötchen verwendet werden. 2015 wird der Zusatz 'pups' modern, dann kauft man dann bevorzugt "Pups-Scheibenwaschkonzentrat"
Anmerkung des Autors: Obige Vorhersage zum Jahr 2015 ist noch unbestätigt 😉
Gruss,
Celsi
94 Antworten
Zitat:
man muss nicht alles wissen, aber wissen wo es steht....😉
So ist das !
http://de.wikipedia.org/wiki/Nanotechnologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Nanobeschichtung
Gruß KAX
Mit den Begriffen „Nano“ und „Nanobeschichtung“ wird derzeit massiv Werbung gemacht. Einige Anbieter versuchen damit, herkömmliche Beschichtungssysteme im Hochpreis-Segment zu verkaufen, andere behaupten, nur ihr Patent sei wirklich Nanotechnologie. (Quelle Wikipedia)
Passt auch, oder?
Irgendwie wird es gerade komisch...🙂
@KAX...wo bitte soll es hingehen...in welche Richtung....ich meine: Jeder soll kaufen was er will und kann glauben was er will....
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Mit den Begriffen „Nano“ und „Nanobeschichtung“ wird derzeit massiv Werbung gemacht. Einige Anbieter versuchen damit, herkömmliche Beschichtungssysteme im Hochpreis-Segment zu verkaufen, andere behaupten, nur ihr Patent sei wirklich Nanotechnologie. (Quelle Wikipedia)Passt auch, oder?
Irgendwie wird es gerade komisch...🙂
@KAX...wo bitte soll es hingehen...in welche Richtung....ich meine: Jeder soll kaufen was er will und kann glauben was er will....
Ja, genau. Wie es oben steht ist es ja auch richtig. Ich finde es nur grundsätzlich falsch die Nano Technologie zu verteufeln, oder diese
grundsätzlichin Frage zu stellen. Denn welcher Hersteller mit welchem Produkt NANO nur bewirbt oder ob es tatsächlich eine Wirkung zeigt kann der Endverbraucher leider kaum feststellen.
Ob nun ein NANO-Scheibenfrostschutz besser wirkt, als ein herkömmliches Produkt, wer von uns will das nachweisen? Man kann das allenfalls im Labor nachweisen. Kann ja gut sein, das man weniger Produkt benötigt oder weniger Wischtakte um die Scheibe zu reinigen. Im wahren Strassen-Leben werde ich weder den positiven noch den negativen Nachweis erbringen. Aber bei SX gehe ich von einem seriösen deutschem Unternehmen aus, dass sicher weiss was es herstellt und bewirbt.
Bei Sonax haben die einen Scheibenprüfstand wo Mittel Hochgeschwindigkeitskamera und DIN Schmutz soetwas nachgewiesen werden kann. Meines Wissens nach das einzige Unternehmen in D was so einen Prüfstand hat (Quelle DEKRA) die dort auch testen.
Für den Verbraucher heisst das ja nur:
Der Glaube versetzt Berge und wer dran glaubt der kann sich das gern in den Tank kippen. Ich bleibe beim normalen SX-Antifrost :-) Im allgemeinen wird mit dem Slogan NANO ein positives oder höherwertiges Produktbild erzeugt, das ist aber bei ganzen vielen Dingen so. Warten wir mal auf Nano Urinsteine fürs Pinkelbecken ;-)
Ein positives und nachweisbare NANO Produkte wäre z.B. eine Nanopolitur.
Eine NANO Politur stelle ich mir so vor, dass sich die Schleifkörper von grob nach fein selber zermahlen, bis nur NANO feine Schleifteilchen über bleiben. Wenn es funktioniert spart das halt mehrere Arbeitsgänge, ist also eine tolle Sache und für einen Profi oder SEMI relativ leicht zu überprüfen.
Ob ein Endverbraucher damit umgehen kann, lasse ich mal dahingestellt. Denn man dürfte nachdem man eine Stelle bearbeitet hat ja nicht (wie es oft passiert) noch mal kurz Produkt nach legen und kurz noch mal polieren, sondern man muss der Politur ja wieder die Zeit geben zu "zerfallen". Ich denke das wäre Otto Normal Polierer schon überfordert.......
Gruß KAX
Nano-Urinsteine....😁..gibt es doch glaube ich bereits...laufen unter dem Namen "fisherman"s-friend"....😛
@KAX...mit Dir kann man sich wenigsten sachlich unterhalten...Danke!
Mit vielen, den meisten anderen auch....auch Danke! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Da gebe ich Dir recht, aber es gibt unterschiedliche Qualitäten von Ethanol, normalerweise ein Kohlenstoff Produkt aus der Petro-chemie. Heute spricht man auch oft z.B. von Bioethanol, dass heute gern in Raumkaminen eingesetzt wird und zusätzlich dem Kraftstoff beigemischt wird...... (E10)Gruß KAX
Tach,
willst du damit sagen das das Zeug was in son nen Raumkamin gekippt wird im groben das selbe is was man an der Tankstelle auch in den Tank schütten kann?
MFG CP
Zitat:
Original geschrieben von Cheesyproduction
Tach,Zitat:
Original geschrieben von KAX
Da gebe ich Dir recht, aber es gibt unterschiedliche Qualitäten von Ethanol, normalerweise ein Kohlenstoff Produkt aus der Petro-chemie. Heute spricht man auch oft z.B. von Bioethanol, dass heute gern in Raumkaminen eingesetzt wird und zusätzlich dem Kraftstoff beigemischt wird...... (E10)Gruß KAX
willst du damit sagen das das Zeug was in son nen Raumkamin gekippt wird im groben das selbe is was man an der Tankstelle auch in den Tank schütten kann?
MFG CP
Im groben ja, aber ein Frostschutzmittel besteht aus mehr als aus nur Ethanol. Ich würds mir nicht in den Wassertank kippen.....
KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Im groben ja, aber ein Frostschutzmittel besteht aus mehr als aus nur Ethanol. Ich würds mir nicht in den Wassertank kippen.....Zitat:
Original geschrieben von Cheesyproduction
Tach,
willst du damit sagen das das Zeug was in son nen Raumkamin gekippt wird im groben das selbe is was man an der Tankstelle auch in den Tank schütten kann?
MFG CP
KAX
Hi KAX,
ich meinte nich das Wischwasser oder den Frostschutz, ich meine Kraftstoff! Man kann bereits pures Ethanol an der Tankstelle tanken, gibt ja das eine oder andere Auto was puren Ehtanol verträgt, ich meine einige Saabs oder Volvos oder Fords könnten das. Das wäre wohl etwas zu einfach zu denken das das selbe Zeug was in son Kamin geschüttet wird einfach auch in den Kraftstofftank des Autos gekippt werden kann oder?
MFG CP
Hallo,
das Sonax ist in meinen Augen sehr gut, aber leider zu teuer. Aktuell kann man alle paar Minuten die Waschanlage auf der AB benutzen. 5l Sonax liegen bei ca 15-20€ (je nach Verfügbarkeit, wirds knapp wirds teurer). Das kann man als Vielfahrer in 2 Tagen durchblasen.
Aktuell benutze ich einfach einen günstigen Reiniger für 5€/5l und es reicht auch aus. Sauber werden die Scheiben ebenfalls, zumindest für ein paar Minuten.
MfG
Markus
Länger würds mit einem Premiumprodukt auch nicht halten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
das Sonax ist in meinen Augen sehr gut, aber leider zu teuer. Aktuell kann man alle paar Minuten die Waschanlage auf der AB benutzen. 5l Sonax liegen bei ca 15-20€ (je nach Verfügbarkeit, wirds knapp wirds teurer). Das kann man als Vielfahrer in 2 Tagen durchblasen.
Aktuell benutze ich einfach einen günstigen Reiniger für 5€/5l und es reicht auch aus. Sauber werden die Scheiben ebenfalls, zumindest für ein paar Minuten.MfG
Markus
Was kostet ein Satz Xenon Scheinwerfer ? Die billigen Frostschutzprodukte können Polycarbonat- und Macrolon Kunstoffe angreifen, es entstehen Spannungsrisse im "Glas" und dann hat man das Dilemma. Ebenso kann der Lack anquellen.
Aber ich will nix beschreien...... macht halt was Ihr wollt. Lest halt mal entsprechende Testberichte.
Greetz KAX
Hallo,
ich habe aber keine Xenonscheinwerfer. Insofern...
Ich hab bei einigen Fahrzeugen mit SWRA NIE sowas mit billigem Scheibenfrostschutz erlebt
Von aufquellendem Lack habe ich auch noch NIE etwas feststellen können.
Und ich nehme ausschliesslich billigen Frostschutz für alle Fahrzeuge.
Ich sprühe das auch jedesmal beim Enteisen des Autos unverdünnt auf meine Scheinwerfer um diese zu enteisen und zu reinigen.
Nie auch nur irgendetwas dergleichen erlebt oder davon von irgendjemandem gehört.
Hört sich nach ganz ganz verzweifelter Werbung an weil man sein überteuertes Produkt nicht losbekommt 🙄
PS: ich lach mir gleich den Arsch ab 😁
Hab grad nen Test von der Autobild gefunden.
Von Problemen mit Polycarbonat war nicht die Rede, jedoch war es grad einer der teureren Nigrin Scheinbenfrostschutzkonzentrate der angeblich den Lack aufquellen lässt und nicht der billige 😁
Das war dann auch schon wieder der einzige Test den ich gefunden habe, wenig aussagekräftig da kaum Produkte getestet wurden.
Zitat:
Hört sich nach ganz ganz verzweifelter Werbung an weil man sein überteuertes Produkt nicht losbekommt 🙄
Ganz bestimmt..... schon mal nach draussen geschaut ? im Moment gibts nix. Habe allein bei meinen Kunden so 30.000L im Rückstand..... bei den anderen Filialen ist es ähnlich. Da regnet`s mal Brei und dann hat man keinen Löffel......
Und selbst wenn hier 10 Leute was kaufen weil die auf meinen gut gemeinten Ratschlag hören merkt man das bei der Gesamtmenge eh nicht. Also erst Hirn einschalten, dann schreiben.....
KAX
Moin
Dieser Versorgungsengpass ist aber meist nur bei Einkaufsketten die falsch gepokert haben.
"Angeblich" sollen alle Frostschutzmittel, Tausalz usw. ausverkauft sein, geh mal zum Bauhaus rein da steht das Zeug Palettenweise zu Sonderangebotspreisen🙂
Unser Baumarkt hier(Interpares) sabbelt was von es gäb kein Tausalz und keine Rodelschlitten, Tatsache ist das es bei INTERPARES keine Schlitten und Salz gibt, woanders wird das massenweise gehandelt.
Man muss immer die Augen offen halten.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Dieser Versorgungsengpass ist aber meist nur bei Einkaufsketten die falsch gepokert haben.
"Angeblich" sollen alle Frostschutzmittel, Tausalz usw. ausverkauft sein, geh mal zum Bauhaus rein da steht das Zeug Palettenweise zu Sonderangebotspreisen🙂
Unser Baumarkt hier(Interpares) sabbelt was von es gäb kein Tausalz und keine Rodelschlitten, Tatsache ist das es bei INTERPARES keine Schlitten und Salz gibt, woanders wird das massenweise gehandelt.
Man muss immer die Augen offen halten.
Gruss Willy
Mag sein, dass der ein oder andere noch was hat. Wir haben doppelt so viel Frostschutz, Winterreifen und Batterien eingekauft wie im letzten Jahr GESAMT verkauft wurde. Trotzdem alles weg in nur 4 Wochen .....
Die Hersteller produzieren auch weiter, aber bei Gefahrgut darf das Zeug nicht transportiert werden wenn die Wetterbedigungen schlecht sind. Das führt im Moment zu Engpässen. Durch die große Nachfrage werden die Rohstoffe teurer und das wird sich auf die Preise niederschlagen. Daher wie schon mal geschrieben: Wer noch was findet sollte sich eindecken.
KAX