Scheibenwaschanlage Schläuche -> eingefroren!!!
hallo liebe mitglieder,
eine frage: wisst ihr ob beim X3 beim österreichpaket beheizte waschdüsen dabei sind.
ist mir jetzt schon zum 2ten mal passiert -> will auf die versalzte scheibe spritzen und nichts geht... einfach nervig!!!
das konzentrat wie ich es gemischt habe müsste bis -7°C halten. aktuelle temp war so um -6°C
nicht mal die möglichkeit das die schläuche durch die wärme des motors auftauen, da sie versteckt in der karosserie geführt werden.
was macht ihr außer konzentrat pur einzufüllen???!!! irgendwelche tips, leute die das selbe problem haben.
bin jeden dankbar für antworten.
lg
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo Mexxx,
ich habe mein Wischwasser bis -25 Grad "abgesichert" , lieber ein bisserl
mehr Frostschutz ins Wischwasser als zu wenig.
Hast du dir mal überlegt wie kalt es während der Fahrt sein kann, wenn die
Aussentemperatur -6 Grad beträgt ?
Stichwort windchill - Wenn dieAussentemperatur im Stand -5 Grad beträgt,
kann bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Aussentemperatur schon bei
-15 Grad liegen.
Viele Grüsse aus dem kalten und verschneiten Süden
x3michl
28 Antworten
Bj. 08 Fleet
hat keiner von euch eine idee? oder das selbe auto? kann ja auch sein das sie nur ausgefallen sind und ausgetauscht gehören?????????
schaue aml auf dieser seite nach.
http://www.x3-treff.de/index.php
gruss Frank
Hallo Mexxx,
ich habe mein Wischwasser bis -25 Grad "abgesichert" , lieber ein bisserl
mehr Frostschutz ins Wischwasser als zu wenig.
Hast du dir mal überlegt wie kalt es während der Fahrt sein kann, wenn die
Aussentemperatur -6 Grad beträgt ?
Stichwort windchill - Wenn dieAussentemperatur im Stand -5 Grad beträgt,
kann bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Aussentemperatur schon bei
-15 Grad liegen.
Viele Grüsse aus dem kalten und verschneiten Süden
x3michl
Besser kann man es nicht machen und/oder erklären. Frostschutz bis -7°C ist die Garantie dafür , daß es in den Schläuchen im Winter friert.
Noch ein kleiner Nachtrag :
Meine Göttergattin kommt gerade aus der Stadt zurück ( na ja , Kleinststadt ) , ca 6 km Strecke hin und zurück. Dazwischen 1 h Standzeit bei -8°C draußen. Da ich sowieso gerade die Scheiben-Waschanlage des Polos unseres Juniors gangbar machte ... nur mal schnell in den X3 gucken , wie es da aussieht . Großes Erstaunen : der Behälter ist handwarm , die Flüssigkeit ( jetzt wollte ich es genau wissen ) 12°C ( 3.0 d). Das bei randvollem Behälter.
Trotzdem habe ich Frostschutz bis ca - 25°C drin ... wird wohl für die nächsten 3 kalten Tage reichen.
Da werde ich nachher auch mal im Motorraum nachschauen ob mein
Wischwasser warm wird. Ich konnte mir bis eben nicht vorstellen, dass
die Abwärme vom Motor den Motorraum so erwärmt. Hmmm.....kann es sein
dass der Behälter eine Heizung hat ?? Ich denke eher nicht. Aber trotzdem,
denkt daran, dass das Wasser auch zur Heckscheibe muss. Deshalb, lieber ein
paar Prozent Frostschutz mehr ins Wasser als zuwenig.
Gilt noch zu klären welchen Fahrstihl deine GG ( Göttergattin ) bevorzugt 🙂
Grüsse
x3michl
Habe gestern Abend , nach 50 km Landstraße bei -16°C, direkt nach dem Abstellen in der Garage noch mal kurz geguckt. Der 3.0d Motor strahlt so viel Wärme auf den schwarzen Behälter , der ist im oberen Bereich überall handwarm. Das hilft sicher , die Plörre etweas länger flüssig zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
schwarzen Behälter
???
Meiner ist weiß/transparent, nur der Deckel ist schwarz!
Liegt es vielleicht daran? 😉
Gruß
Martin
Hi,
zunächst kann ich bestätigen, dass eine funktionierende Scheibenfrostschutzflüssigkeit mit -25 bis -30°cel eingestellt sein sollte. Das Problem ist nicht der Vorratsbehälter (der durch die Motorwärme beheizt ist - bei einigen Herstellern hat der Behälter auch eine Heizung -) - sondern vielmehr die Leitungen zu den Sprühdüsen, die dann den Temperaturen (Fahrtemp.) ausgesetzt sind.
Die Scheibenwaschdüsen selbst werden bei lfd. Motor oder eingeschalteter Zündung automatisch beheizt (zumindest ab FL 07).
Gruß aus Mainhattan
Das das Problem die Schläuche sind und nicht der Behälter war klar 🙂
kleiner Nachtrag -6°C draußen sind auch auf der autobahn -6°C -> es wird also nicht kälter *gg*
die Frage ob mein X3 nun beheitzte Wischdüsen hat, darüber kann mir weder das nette Büchlein (Betriebsanleitung), noch das X3-Forum bzw. Motortalk Auskunft geben. Werde bei meinem nächsten Service-Besuch mal fragen und es hier dann posten.
schöne grüße
max
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
???Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
schwarzen Behälter
Meiner ist weiß/transparent, nur der Deckel ist schwarz!
Liegt es vielleicht daran? 😉
Gruß
Martin
Das kann es nur sein 😁 ( schnell noch ein Späßchen bevor Günni hier auch was liest , ist aber nur für Insider ).
Im Ernst , wohl eher nicht . Es ist ja nicht so , daß der schwarze Behälter die Wärme komplett absorbiert und ein transparenter Behälter die Wärme komplett reflektiert. Müsste man den Behälterr mit dem schwarzen Deckel mal zur Motorseite hin kippn und dann sehen , ob er warm wird.
Ganz im Ernst : wenn mein schwarzer Behälter wärmer wird als Dein transparenter , mußt Du scharzes Frostschutzmittel nehmen ( Beispielsweise von der Raffinerie "Schwarze Pumpe".
Und letztendlich : vermutlich liegt es daran , daß mein 3.0d in diesem Bereich mehr Abwärme erzeugt als Dein 2.0d Motörchen.
Zitat:
Original geschrieben von mexxxx
kleiner Nachtrag -6°C draußen sind auch auf der autobahn -6°C -> es wird also nicht kälter *gg*
Hallo mexxxx,
klar -6°C draussen sind auch auf der Autobah -6°C zumindest wenn du auf der Autobahn stehst,
solltest du auf der Autobahn fahren, was manche Leute auch gelegentlich machen *ggg*,
dann bin ich mir sicher dass -6°C nicht mehr -6°C sind, sondern um einiges kälter.
Versuche doch bitte folgendes : Kopf nass machen, dann den Kopf bei -6°C auf der Autobahn im Stand aus dem Fenster deines X3´s zu halten. Ich denke dies wird ziemlich kalt sein.
Nun der nächste Versuch : Wieder den Kopf nass machen, dann den Kopf wieder bei -6°C auf der Autobahn aus dem Fenster deines X3´s halten. Diesmal, jetzt wird es interessant, bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h, ich denke spätestens jetzt wirst du deinen Satz nocheinmal überdenken.
"kleiner Nachtrag -6°C draußen sind auch auf der autobahn -6°C -> es wird also nicht kälter *gg*"
Bitte nehmt den Beitrag nicht zu ernst, er sollte weder zynisch noch oberlehrerhaft sein, es sollte einfach meine Meinung auf die humorvolle Art wiedergeben.
Grüsse vom Bodensee
x3 michl
Der sog. Chill-Effekt beruht ja auf dem Prinzip der Wärme-Konvektion.
Dafür müsste aber die die zufrierende Wischwasserleitung von der kalten Luft mit hoher Geschwindigkeit umströhmt werden.
Wenn die Leitung aber einfach nur tief unterm Blech liegt und dort kaum Luftbewegung stattfindet, sind auch auf der Autobahn -6° auch nur -6°.
😉
Ok, das leuchtet ein, aber was ist mit dem Wasser welches bei -6°C bei 160 km/h auf die
Windschutzscheibe gespritzt wird ?
Reicht hier der Frostschutz für -6°C , ich glaube nicht.
Die nächste Frage : Liegen alle Leitungen alle so geschützt dass sie nirgends mit der
kalten Luft umströhmt werden ?
Grüsse
x3michl