Scheibentönen beim MK3 Turnier
Hallo habe mir vor 2 Tagen einen Mk3 Turnier geschoßen. würde gerne die Hinternen seitenscheiben und Heck Tönen wegen dem Nachwuchs! wollte mal fragen ob das auch selbs zu machen geht und ob schon jemand das getan hat? und welche folie ehr genommen hat ob es gut ging oder nicht ? habe schon die scheiben vom Polo meiner frau getönt aber die sind relativ gerade.
Ich frage deshalb weil die Bei autoglas fast 500€ dafür wollen und carglas auch nicht argviel weniger.
Schon mal danke für die hilfe
Mfg Mondi 1310🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂😁
Beste Antwort im Thema
Also wir waren am letztem Samstag bei Autoglas Mobil in Mülheim a.d.R. und haben unserem Mondi Turnier eine hintere Sonnenbrille verpasst. In tief schwarz ! (Farbe-Nr. 05 glaube ich war das.)
Verlaufsfolie hat man mir abgeraten. Weil die Scheiben dafür zu hoch sind und die nur noch blau-silber hatten und er meinte das würde nicht aussehen.
Also haben wir "black" genommen.
Kosten: € 169,00
In der zwischen Zeit, hat man uns kostenlos ins Rhein Ruhr Zentrum gefahren und nach einem Telefonat wieder abgeholt.
Das hat ca. 2 Stunden gedauert.
Gute Arbeit und sie waren sehr nett. Nur zu empfehlen !
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der-Folierer
Die Firma kann ich auch nur empfehlen (nein, auch wir bekommen nichts dafür). Saubere Arbeit und Top-Preise.Übrigens (da wir gerade eine Anfrage diesbezüglich bekommen haben) tönen wir die Kurbelscheiben immer bis oben an den Rand
Bis wohin denn sonst ?! Macht doch jeder...?!
Also bis jetzt war es bei unseren Autos immer so, daß bis zum Ende der Scheibe getönt war...
Zitat:
Original geschrieben von Die Ennepetaler
Also wir waren am letztem Samstag bei Autoglas Mobil in Mülheim a.d.R. und haben unserem Mondi Turnier eine hintere Sonnenbrille verpasst. In tief schwarz ! (Farbe-Nr. 05 glaube ich war das.)
Verlaufsfolie hat man mir abgeraten. Weil die Scheiben dafür zu hoch sind und die nur noch blau-silber hatten und er meinte das würde nicht aussehen.
Also haben wir "black" genommen.Kosten: € 169,00
In der zwischen Zeit, hat man uns kostenlos ins Rhein Ruhr Zentrum gefahren und nach einem Telefonat wieder abgeholt.
Das hat ca. 2 Stunden gedauert.
Gute Arbeit und sie waren sehr nett. Nur zu empfehlen !
Ach so, bevor ich es vergesse, eine kleine ABE (für´s Handschuhfach 😁 ) gab es auch noch dazu !
Zitat:
Bis wohin denn sonst ?! Macht doch jeder...?!
Nein, leider nicht (obwohl es uns manchmal wirklich wundert). Letztes Jahr hatten wir einen Pick-Up zum folieren, dessen Scheiben waren von einem Mitbewerber schon gemacht worden (werde hier keine Namen nennen). Die Bilder sind im Anhang.
Geruß,
Chris
----------------------------
www.Der-Folierer.de
Raiffeisenstraße 5
D-77933 Lahr/Schwarzwald
Tel: 07821-954259-3
Fax: 07821-954259-4
Email: info@der-folierer.de
----------------------------
Na ja. Wäre das mein Auto, hätte die Firma die das verzapft hat, noch mal neu machen können.
So etwas ist unprofessionell !
Anmerkung:
Auf dem Firmengelände von der Firma in Mülheim steht ein BMW mit getönten Seitenscheiben vorne.
(Also Fahrer- und Beifahrerscheiben.)
Der Fahrer (Besitzer) des Autos hat dafür 4 Punkte, ca. € 240 Geldstrafe bekommen und die Versicherung ist erloschen. (Damit ging es dann für den Fahrer jetzt zum Abbauseminar) 🙂
Das kostet jetzt natürlich wieder Geld. Da kann man ruhig von teurer Folie sprechen.
Jetzt muß das Fahrzeug wieder von der Folie befreit werden. (Natürlich nur die beiden vorderen Scheiben.)
Meine Meinung: Schön Blöd ! 🙄 😁
Ähnliche Themen
Jaja, vorne tönen ist halt nicht erlaubt. Bei einem Unfall kann einem auch die volle Schuld zugeschoben werden und die Versicherung zahlt keinen Cent.
Ist das jetzt eigentlich europaweit geregelt? Wir haben manchmal französische Kunden, die es nicht so eng sehen.
Gruß,
Chris
----------------------------
www.Der-Folierer.de
Raiffeisenstraße 5
D-77933 Lahr/Schwarzwald
Tel: 07821-954259-3
Fax: 07821-954259-4
Email: info@der-folierer.de
----------------------------
Wir hatten uns mal vor ein paar Jahren einen Chrysler Voyager gekauft und dort wollte ich auch die vorderen Scheiben getönt haben.
Nach vielem telefonieren und Mails schreiben war ich schlauer:
Es ist in der ganzen EU nicht erlaubt ! Es gibt natürlich Länder, die das nicht sooo streng sehen wie die Deutsche Behörden.
Aber es gibt eine Ausnahme:
Wir waren früher mit einigen Amis von der Air Base Ramstein und Bamberg befreundet.
Und die durften Ihr Privatautos von den USA nach Deutschland holen. Wenn sie mehrere Jahre in Deutschland bleiben.
Und einige haben ihrer Autos auch hier verkauft. Durch den Sonderstatus den die Amerikaner hier haben, (z.B. keine Mehrwertsteuer)
Wenn das Auto die vorderen Scheiben auch getönt hatte und ein Deutscher hat diesen Wagen gekauft, war das legal.
Es war auch keine Folie, sonder die Scheibe war schon vom Werk aus dunkel.
Na wenn hier schon mal ein Profi ist...
Ich habe ein Angebot eines lokalen Betriebes, der würde das Folieren aller 7 Scheiben meines MK3 für 250,- machen. Die Farbe sei wie bei einer "Werkstönung". Das ist doch das übliche Schwarz bei Neuwagen, oder nicht?
Hallo Maius,
der Preis geht in Ordnung.
Die Werkstönungen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Leichte Tönungen fangen bei 20%-25% an, dunklere (sieht man oft beim C-Max und S-Max) gehen bis zu 7%-10%.
Wenn der Töner die Wahl lässt, würde ich mich entweder für die 5% (tiefschwarz) oder 15% schwarz entscheiden.
Wir haben letztens einen mit 5% tiefschwarz getönt: http://www.der-folierer.de/kfz-scheibentoenung/ford/ford-mondeo-kombi
Gruß,
Chris
Danke! 🙂
Ich muss die Folierung noch meiner Gnädigen schmackhaft machen. Noch 2 Fragen:
Verändert sich die Sichtbehinderung von innen nach aussen zwischen der 5% und 15% im gleichen Maße wie die Sicht nach innen?
Wie sind denn bei 15% die Werte für Solar + UV?
Gruß
Maius
Gerne 🙂
Habe hier mal zwei Bilder.
Bild 1 zeigt die Innenansicht einen Citroen Berlingo mit der 15%-igen Folie. Bild 2 einen VW Passat Kombi mit 5%.
Bei der 15%-igen Folie kannst Du auch abends relativ gut von innen nach außen durchsehen. Bei der 5%-igen wird es schon ziemlich schwierig. Bei unserem Smart habe ich abends richtige Probleme beim Rückwärtsfahren - Spiegelfahrenkönnen ist hier wirklich Voraussetzung.
Bei der E-Klasse haben wir zuerst 5% draufgehabt - nach einigen Beschwerden unserer Mädels haben wir uns nun doch für die 15% entschieden - jetzt sind alle glücklich 🙂
Die Prozentangabe bedeutet die Lichtdurchlässigkeit.
Gruß,
Chris