Scheibenreparatur

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

ich habe mir leider letzte Woche bei meinem W204 einen Steinschlag eingefangen.
Ein ca 1,2 cm großer Riss auf der Beifahrerseite.
Hab dann carglass beauftragt. Die meinten eine Reparatur würde genügen.
Gut... die kamen dann auch vorbei und reparierten.... allerdings ist der Riss immer noch sichtbar.
( Es wurde vor der Reparatur auch angesprochen das immer noch sichtbare Spuren bleiben können )

Was soll ich jetzt machen ?

Carglass beauftragen das die nochmal vorbeikommen um die komplette Scheibe auszuwechseln ?
Bei der Arbeitsleistung hab ich da eher nicht so Lust drauf.

Welche Kosten kommen auf mich zu ? Bin zwar Vollkaskoversichert allerdings habe ich die Vermutung das die erste "Reparatur" berechnet wird ?

Habt ihr Erfahrungen ? Wie würdest ihr es handeln ? Könnt ihr mir helfen ?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von g.tdi


das hat mir niemand erzählt. das habe ich wie "geschrieben" zwei mal selber erlebt. einmal wurde nachgeklebt und einmal wurde die scheibe wieder ausgebaut. wurde bei audi oder carglas gemacht.

auch kollegen haben ähnliche erfahrungen gemacht.

keine scheibe sitzt so gut wie die erste bzw originalscheibe.

Begründe doch mal diesen Unsinn den du hier schreibst,wir haben früher in der Firma jahrelang selbst Scheiben eingebaut daher kenne ich mich da ein wenig aus.Bin mal gespannt auf die Antwort😁

Dazu möchte ich auch was sagen,habe früher bei uns im Betrieb über Jahre die Glasschäden gemacht.Wenn man sich die Zeit nimmt die man braucht ist eine erneuerte Scheibe zu 100 % wie die Scheibe ab Werk,wer natürlich pfuscht und schnell schnell arbeitet der macht Fehler.

Bei mir waren alle Scheiben auch 100 % dicht ,und auch heute noch arbeite ich nur mit Sikaflex und trage den Kleber sauber und gleichmässig auf was dann eine Garantie ist für eine pefekte Arbeit.

Es ist doch so das heute bei den grossen Ketten die Scheiben erneuern viele Handlanger arbeiten und dann dazu noch ein Zeitdruck vorhanden ist das auch Fehler automatisch entstehen,aber das sollte man nicht verallgemeinern das alle schlecht sind.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte leider auch eine schlechte Erfahrung mit ...glas.
Bei meinem TT wurde die Scheibe vor ein paar Jahren gewechselt.
Scheibe ist zwar dicht, sitzt aber nicht 100% richtig.
Die Abdeckung vor der Scheibe muss ich seit dem immer wieder neu andrücken.
Auf dem Armaturenbrett hat der Draht zum entfernen der alten Scheibe Spuren hinterlassen.

Musste bei meinem alten S203 bei KM-Stand 210000 die Scheibe tauschen lassen und war schlicht begeistert. Keine störenden Lichtreflexe bei Nachtfahrten, verursacht von kleineren Kratzern , mehr. Bin Brillenträger und ich glaub da stört das doppelt.
Von daher würde ich eher den Austausch der Scheibe bevorzugen.

Hallo zusammen,

anbei mein Bild nach der Reparatur.
Dicht ist es aber es sieht halt sch... aus.

Meine größte Sorge ist jetzt das die Kosten eines Scheibenwechsels ( trotz Vollkasko ) nicht übernommen werden.

Würde jetzt einfach mal carglass anschreiben und mein problem schildern ? Oder wie würdet ihr vorgehen ?

Gruß und danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peterbaba


Hallo zusammen,

anbei mein Bild nach der Reparatur.
Dicht ist es aber es sieht halt sch... aus.

Meine größte Sorge ist jetzt das die Kosten eines Scheibenwechsels ( trotz Vollkasko ) nicht übernommen werden.

Würde jetzt einfach mal carglass anschreiben und mein problem schildern ? Oder wie würdet ihr vorgehen ?

Gruß und danke für die Antworten

Hi,

Glaschäden werden über die Teilkasko abgerechnet und dann kommt es noch drauf an, ob du eine Selbstbeteiligung hast oder nicht.

Und so wie das Bild aussieht, würde ich die Scheibe erneuern lassen, dafür hat man doch schließlich die Teilkasko.

Gruß

Michael

Deine Antwort