Scheibenreinigungsanlage zeigt eigenartiges Verhalten

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

unser Touran 1T zeigt seit kurzem folgendes eigenartiges Verhalten:

Bei betätigen der Scheibenreinigungsanlage für die Frontscheibe kommt nur ganz wenig Reinigungswasser aus den Düsen der Frontscheibe gelaufen. So wenig Druck, dass eigentlich nichts auf der Scheibe ankommt und die Fächerdüsen es auch gar nicht zerstäuben.

Betätigt man die Scheibenreinigungsanlage für die Heckscheibe, ist alles normal und das Wasser wird an der Heckscheibe mit dem nötigen Druck auf die Scheibe befördert.

Ist es nicht die selbe Pumpe, die einmal Front und einmal Heckscheibe versorgt?

Wir haben einen Touran mit Xenon-Scheinwerfe und damit natürlich auch mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage, falls es für die Fehlersuche wichtig ist...

Hat jemand einen Reim auf unser Fehlerbild?
Woran kann es liegen, dass an der Scheibe vorne so gut wie nichts ankommt und hinten alles normal ist?
Da die Pumpe ja grundsätzlich zu laufen scheint, denk ich kann man z.B. eine defekte Sicherung ausschließen.

Bin gespannt auf eure Ideen

Gruß
Matzemann

20 Antworten

Zitat:

@oretou schrieb am 10. Februar 2015 um 16:26:51 Uhr:


Wie gesagt, ständig Kleinigkeiten, die Geld kosten.

Kleine Ursache, große Wirkung. Dieses Prinzip beherrscht VW wirklich perfekt 😠

Also kurze Rückmeldung noch einmal von mir:
Hab mir gestern den Schlauch am Scharnier angesehen und konnte genau das von euch prognostizierte Schadensbild feststellen. Habs erst einmal mit Tape bearbeitet. Nun läuft es erstmal wieder.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE! 🙂

Hallo,
ich habe das Problem des undichten Schlauchs auch . Allerdings nicht am Scharnier, da hab ich das vor nem halben Jahr schon mal geflickt. Sondern an den Spritzdüsen. Wenn ich die ausbaue, dann sehe ich dass die Schläuche da undicht sind . Nun mein Problem. Wenn ich die Schläuche rausmache, wie bekomme ich die nachher wieder rein ? Weil ich habe schon die Schallschutzmatte an der Motorhaube weggemacht. Darunter ist aber nur Blech . Der Schlauch läuft IN der Motorhaube.

Ich würde bevor ich den alten rausziehe an diesem ne Schnur oder so befestigen und ihn dann rausziehen.

Damit sollte das einziehen des neuen Schlauches ohne Probleme funktionieren.

Das geht auch prima wenn man den Kabelbaum der Heckklappe oder so wechseln muss.

Ähnliche Themen

Das Problem beim Schlauch in der Haubenscharniergegend habe ich auch gerade gestern repariert (MJ2014) - ich hatte zufällig genau so ein Verbindungsstück zuhause, ich vermute noch aus Aquariumzeiten...

Wollte gerade darauf hinweisen, aber mit der Suche findet man schon einiges 😉

Habe ich bei unserem auch erst repariert… so ein Verbindungsstück vom Aquarium hält gut bisher. Ich habe zusätzlich noch Schrumpfschlauch und Tape drum gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen