Scheibenrahmen wie abdichten?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

diese hässlichen weißen Flecken an den Rändern meiner Windschutzscheibe weden immer größer. Dürfte wohl durch den Scheibenrahmen eindringende Feuchtigkeit sein.

Und beim Scorpio der selbe Mist 🙁

Bringt es was wenn man versucht von beiden Seiten Silikon unter den Rahmen zu spritzen?
Oder habt ihr bessere Vorschläge?

(Neue Scheiben sind mir zu teuer, zumal das beim Scorpi sogar eine beheizte ist 😎)

Ich habe mal 2 Fotos angefügt

Gruß
vom konsul

Scheibe1
Scheibe-scorpi
18 Antworten

Spätestens beim nächsten TÜV könntest du Probleme bekommen, nämlich dann wen er die Plakette verweigert. Silikon hilft da nichts mehr, es ist Feuchtigkeit zwischen die beiden Gläser der Windschutzscheiben gekommen. Da hilft nur Austausch.

Moin,

jupp, da ist ein Austausch fällig. Die beiden Scheiben lösen sich voneinander. Passiert bei alten Scheiben häufiger.

Gruß
Michael

Gottseidank haben Sie beide im Frühjahr neuen TÜV bekommen 😁
Über die Scheiben wurde nicht geredet.😎

Ich möchte aber nach Möglichkeit vermeiden das es schlimmer wird, den sonst könnten die genannten Probleme beim nächsten mal auftreten.

Nimm dir ein Wochenende Zeit.

Ne Scheibe kostet etwa nen Hunni, der Scheibenkleber etwa 20 Euro. Schneidedraht und Werkzeug auch nochmal nen Fuffi.

Dann schneidest du die Sau raus, machst schön sauber. Primer druff, Scheibe entfetten, Scheibenkleber auf den Rahmen und zu zweit draufheben. Macht man beim 35i im Grunde genommen auf Anhieb richtig.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Werde ich dann wohl oder übel mal irgendwann machen müssen. 🙁

Danke für Eure Antworten.

Gruß
vom konsul

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Nimm dir ein Wochenende Zeit.

Ne Scheibe kostet etwa nen Hunni, der Scheibenkleber etwa 20 Euro. Schneidedraht und Werkzeug auch nochmal nen Fuffi.

Dann schneidest du die Sau raus, machst schön sauber. Primer druff, Scheibe entfetten, Scheibenkleber auf den Rahmen und zu zweit draufheben. Macht man beim 35i im Grunde genommen auf Anhieb richtig.

Gruß
Michael

Laut deiner Rechnung sind das per Adam-Riese und über den Daumen gepeilt... 170,- € + die Eigenleistung, wenn man eine Garage oder auch Halle hat.

Bei der Teilkasko mit 150,- € Eigenbeteiligung sind es ziemlich genau... 150,- € und in ca. 2 Stunden fertig. 😉

Jetzt darfst du nochmal !!!

Gruß
Matze

sehe ich auch so bei mir  SB  0 Euro     = 0 euro 😁

aber Matze es gibt halt viele die nur Haftpflicht haben und keine TK oder VK .  da rechnet sich das  eventuell, wenn man es professionell bewerkstelligen kann .  😉

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Nimm dir ein Wochenende Zeit.

Ne Scheibe kostet etwa nen Hunni, der Scheibenkleber etwa 20 Euro. Schneidedraht und Werkzeug auch nochmal nen Fuffi.

Dann schneidest du die Sau raus, machst schön sauber. Primer druff, Scheibe entfetten, Scheibenkleber auf den Rahmen und zu zweit draufheben. Macht man beim 35i im Grunde genommen auf Anhieb richtig.

Gruß
Michael

Laut deiner Rechnung sind das per Adam-Riese und über den Daumen gepeilt... 170,- € + die Eigenleistung, wenn man eine Garage oder auch Halle hat.
Bei der Teilkasko mit 150,- € Eigenbeteiligung sind es ziemlich genau... 150,- € und in ca. 2 Stunden fertig. 😉

Jetzt darfst du nochmal !!!

Gruß
Matze

Ich habe hier nichts von einer Teilkasko gelesen und wenn er nachträglich eine abschliesst dann ist es Versicherungsbetrug.

Und jetzt darfst du!!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von raven381



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Laut deiner Rechnung sind das per Adam-Riese und über den Daumen gepeilt... 170,- € + die Eigenleistung, wenn man eine Garage oder auch Halle hat.
Bei der Teilkasko mit 150,- € Eigenbeteiligung sind es ziemlich genau... 150,- € und in ca. 2 Stunden fertig. 😉

Jetzt darfst du nochmal !!!

Gruß
Matze

Ich habe hier nichts von einer Teilkasko gelesen und wenn er nachträglich eine abschliesst dann ist es Versicherungsbetrug.

Und jetzt darfst du!!! 😛

Raven hat richtig gelesen, leider nix Teilkasko, nur Haftpflicht.😉

Also doch "Selbst ist der Mann" 😛

Dumm gelaufen. 😰
Mich kostet die Teilkasko mit 150,- € SB keine 100,- € im Jahr.

Dann wäre die andere Möglichkeit...
Gebrauchte Scheibe kaufen... preislich so ca. 20-30,- €, selber säubern und dann in einer freien Werkstatt einkleben lassen... hat mich damals 100,- € inkl. Kleber gekostet (inkl. alte Scheibe ausbauen).

Gruß
Matze

@ Matze,

an eine gebrauchte Scheibe hab ich auch schon mal gedacht. Meinst Du denn man würde die von einem Abwrakopfer heil herausbekommen?

Ich hab das noch nie gemacht.

Gefühlsmäßig würde ich aber mal vermuten das die zu Bruch geht.

Die bekommt man auch heil heraus, wenn man nicht unbedingt hektisch da rangeht.
Es gibt doch diese komischen Drahtschneider mit jeweils einem Holzgriff am Ende... einer draußen, der andere drinnen und dann vorsichtig rausschneiden.

Musst mal googeln, da findest du bestimmt auch eine bebilderte Anleitung, denn ich hab leider den Link dazu nicht mehr.

Gruß
Matze

Das hab ich gerade gefunden...

Zitat:

geklebte Frontscheibe ausbauen - wie??von Sandmaster - am 05.01.2005 22:41
Hallo, wie bekomme ich ne gerissene Frontscheibe möglichst zerstörungsfrei aus dem Rahmen? Will nicht dass die in tausend Teile zerspringt und die alle in der Scheune rumfliegen. Ist Verbundglas oder? Vielen Danke für eure Tipps, Jan.
Re: geklebte Frontscheibe ausbauen - wie??
von Andy - am 05.01.2005 22:53
Hi Jan am einfachsten geht das mit einer Klaviersaite die du zwischen Glas und Rahmen durchsteckst und dann unter hin und her ziehen als Drahtsäge benutzt. Keine Angst die Frontscheibe zerbricht nicht in 1000 Teile wie die Seitenscheiben. Viel spaß beim anschließenden reinigen des Rahmens von den Kleberesten! Andy

Danke Matze

Vielleicht werde ich es doch mal versuchen.

Gruß
vom konsul

Deine Antwort
Ähnliche Themen