Scheibenrahmen durchgerostet! Was nun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
wir sind gerade an unseren Winterprojekten dran. Beim Ausbau der Frontschutzscheibe ist uns aufgefallen das ca. ein 2x5 CM langes Stück davon weggerostet ist. Nun wollte ich mal in die Runde fragen was ihr da so für Tips habt? Und gibt es Rep. Bleche?

Grüße Oliver.

34 Antworten

perfektes beispiel.
ich habe heute nacht noch die heckscheibe
getauscht. da war alles ok. an der front
lasse ich alles so, wie es ist. so lange es
da nicht tropft, fasse ich es nicht an.
meine teil würde ich mit dem trennjäger
kaufen. wir haben einen guten schrotti und
ich noch genug knetstahl.

windlauf !! komplett ersetzte. trennung unte im eck an de a-säule. ersatztblech vom schrott rausflexe, alle schweißpunkde ufbohre und neu einpunkte. perfekt, da man au unne ans blech kommt. meistens sitzt de rost au auf de unnerseit

des bech vom volkswarehaus ho zum beischpiel die ablauflöcher ned

wir pfuschen ja nicht.
wir improvisieren und das kann ebenso gut
im resultat sein. vor allem, billiger. ist natürlich
nicht fachgerecht aber das muß man in der
relation zum fahrzeugwert sehen. wenn die
günstige alternative im optischen und auch im
technischen das gleiche ergebnis erbringen kann,
sehe ich das resultat als gelungen an.

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


das ist es ja. zu teuer.
die günstigste idee, war wohl jetzt von mir.
sind da noch andere alternativen?

Hi,

billiger heißt aber nicht gleich besser. Zumal man selber eine Lackierung niemals so fachgerecht hinbekommt wie ein guter Lackierer. Und das soll ja auch vernünftig ausschauen...😉.

Bei so etwas lieber Geld investieren und Ruhe haben als das später wieder so ein Übel an gleicher Stelle auftaucht.

MfG,
cg84

Ähnliche Themen

www.typ-17.de/product_info.php/info/p9273_Windlauf-Golf-II.html

Neues Blechle rein,bissle Lack drübba- fertich!

oh je, da stht mir ja noch was vot. meiner sieht auch ganz schön angegriffen aus! 🙁

Aber solch knettmassen oder 2K produkte sind da nix. metall muss verschweisst werden, sonst geht göleich weiter.

Hallo.
Da habe ich bei meinem ja Glück gehabt, sehe ich gerade...🙂

Habe die WSS gewechselt, wegen Kratzer vom Eiskratzen (...welcher Mensch hat bloß dieses Ding erfunden? Und wozu...?)😠

Dachte das der Windlauf immer so ausschaut beim 2er...😉

Linke Seite:

Rechte Seite:

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


www.typ-17.de/product_info.php/info/p9273_Windlauf-Golf-II.html

Neues Blechle rein,bissle Lack drübba- fertich!

falsch, des ist ned grad einfach zu mache. ist scho viel arbeit, un wie gesagt...

die quali is ned so berauschend,lieber original odr vom schrott

Okay-Spaß beiseite.
Das ist ne Heidenarbeit,wenn mans korrekt machen will-und das heißt komplett austauschen:

Kotflügel weg
Dachrinnengummis weg
Scheibenwischergestänge+Arme  samt Motor und verkleidungen weg
Ev. vorh Steuergerät weg+Abdeckung
ARMATURENBRETT mit allen drum und dran weg und dann ausbohren,auslösen,ausflexen...

Blechteil anpassen
Stoßhinterlegung mit falzzange herstellen,anbohren,durchschweissen,
genauest grundieren,
mit Kautschuk abdichten,
bei den Dachsäulen kitten und schleifen
alles füllern mit anschließendem Lackieren.

Man verzeihe mir die Interpretation der Milchreis-Werbung!
So schnell gehts doch nicht!
Haben wir erst bei einem TD eines kumpels gemacht...

Bei dem war der Falz und Teile des Wischerblechs nimmer vorhanden,auch inne richtung A-Brett sahs traurig aus!

WaS ein Zufall an der Reparatur bin ich auch gerade mit meinem Lackierer. Hab das Rep. Blech von Autoteile Pöllath mit Versand für 95euro bekommen. Das is Top. Naja ich poste mal Bilder ich denke die sagen mehr als Worte....

Weiter gehts....

Noch eins.....

Mehr Rost....

Und das letzte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen