Scheibenheizung
Kann mir einer eine gute Scheibenheizung empfehlen fürs Auto? Am besten mit einem Timer.
Lohnt sich auch so eine Heizung für die Scheiben?
Hab schon einige mir angeschaut doch die Bewertungen waren leider nicht so gut und überzeugend.
Danke
30 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 26. November 2017 um 19:09:07 Uhr:
Nur als Info...warmes Waseer hat auch ganz schnell 30-40C° (Handwarm)...gehen wir davon aus, dass es kalt ist (minus 5-10C°) ...dann sind das ganz schnell bis zu 50C° Unterschied.......das ist nur zu empfehlen wenn in der Teilkasko die Selbstbeteilung bei 0,-€ liegt und der nächste Glaser nicht weit weg ist.
Noch nie von so einem Fall gehört.
Scheiben enteisen.
Mit dem flüssigen Scheibenenteiser habe ich noch nicht probiert da mir einer gesagt hat dass das Ding schädlich ist.
Würde es mal mit Abdecken probieren 😉
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 26. November 2017 um 19:57:46 Uhr:
Scheiben enteisen.
Mit dem flüssigen Scheibenenteiser habe ich noch nicht probiert da mir einer gesagt hat dass das Ding schädlich ist.
Welcher flüssiger Scheibenenteiser soll wofür schädlich sein?
Allerdings sollte der eher nur eine Notlösung sein.
Die Windschutzscheibenschutzfolie würde ich erstmal als Mittel der Wahl bezeichnen. Eine Flasche Enteiser (bei mir selbst gemischt) steht für Not- bzw. harte Fälle im Kofferraum. Für normalen reif hält bei mir der Eiskratzer an den Seiten her ... ...... wenn ich die STH vergessen habe einzuschalten 😁
Das Zeug enthält doch nicht viel anderes als der Scheibenfrostschutz für den Wischwassertank. Damit sprüht man ja auch ohne Probleme während der Fahrt.
Das Problem ist, dass der enthaltene Alkohol Scheibenwischergummis und Kunststoffe angreifen kann.
Wenn man aber auf etwas Markenqualität achtet, ist das aber mMn genuso wenig ein Problem , wie das Wischwasserkonzentrat.
Für die Umwelt ist kratzen oder abdecken natürlich wesentlich besser.
Sollst ihn auch nicht trinken 😉
Nehme seit Jahren für meine Autos Scheibenenteiser, hab noch nichts negatives feststellen können
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 26. November 2017 um 19:57:46 Uhr:
Scheiben enteisen.
Mit dem flüssigen Scheibenenteiser habe ich noch nicht probiert da mir einer gesagt hat dass das Ding schädlich ist.
Welche Rolle spielt es wenn man eh Frostschutz in die SWA füllt? Die Gummis kommen doch zwangsläufig mit Frostschutz in Berührung.
Vor kurzem kam ein Bericht im Fernsehen, die meinten das es oft besser wäre Scheibenenteiser zu nehmen als auf der Scheibe herum zu kratzen
Das stimmt auch so.
Seitdem die Scheiben in der Regel mit der Karosserie verklebt sind, sind sie weicher als die "alten", die in Gummis sitzen. Ursache ist die höhere Anforderung an die Flexibilität.
Verklebte Scheiben verkratzen schneller.
Scheiben werden doch seit mind. 30 Jahren verklebt, vielleicht auch noch länger aber da war ich noch nicht auf der Welt. Ob die Scheibe zerkratzt oder nicht hängt nicht davon ab ob sie geklebt oder "gesteckt" ist (das ist der Scheibe nämlich völlig egal), sondern einzig und alleine von der Glasqualität. Bei meinem Vectra C musste ich Ende 2016 die Scheibe wechseln lassen. Die neue Scheibe vom Erstausrüster (selbe Firma wie ab Werk, nur das GM Logo hat gefehlt) sah nach 3 Monaten genauso sandgestrahlt aus wie die Werksscheibe nach 9 Jahren. Die Scheibe von meinem Mazda 3 hat nach 6 Monaten auch schon ordentlich gelitten. Ist also eher ein modernes (Kosten-)Controlling Problem.
Das kann ich leider nicht ausschließen.
Controlling (jedenfalls falsch verstandenes) regiert Technik immer kaputt ... 😁
Der große Fehler liegt darin wenn der Anwender das Wort kratzen wörtlich nimmt. Richtig gemacht wird gehobelt, d.h. den "Eiskratzer" nur schieben (Hobeln), am Ende anheben, vorne neu ansetzen und wieder schieben.
Wer den Eiskratzer unter Druck auf der Scheibe zurückzieht riskiert damit über gebühr das Glas zu verkratzen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Nov. 2017 um 09:5:59 Uhr:
Richtig gemacht wird gehobelt, d.h. den "Eiskratzer" nur schieben (Hobeln), am Ende anheben, vorne neu ansetzen und wieder schieben.
Und mit einem ordentlichen Messingkratzer geht das dann auch ohne Probleme. Wer es natürlich mit der 7in1 Eiskratzerparkscheibebenzinkostenrechner versucht ist auf Hin- und Herkratzen ja leider "angewiesen"