1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Scheibenheizung

Scheibenheizung

Opel Astra J

Kann mir einer eine gute Scheibenheizung empfehlen fürs Auto? Am besten mit einem Timer.

Lohnt sich auch so eine Heizung für die Scheiben?

Hab schon einige mir angeschaut doch die Bewertungen waren leider nicht so gut und überzeugend.

Danke

30 Antworten

Von welcher Art Scheibenheizung sprichst du?
Meinst du diese kleinen Heißluftgebläse?
Die sind jedenfalls Mist.
Außerdem braucht man zum Heizen immer viel Strom, ohne laufenden Motor saugst du dir also nur die Batterie leer.

Der hier kriegt doch super Bewertungen. Autobatterie wird auch in Ruhe gelassen. Muss halt dafür an eine Steckdose.
https://www.amazon.de/.../ref=zg_bs_81410031_1?...

Joa das Teil scheint tatsächlich nicht schlecht zu sein, aber es muss an die Steckdose..
Für Leute ohne Garage kommt das Teil eher nicht in Frage und mit Garage, gibt es sowieso keine eingefrorenen Scheiben.

Genau so ein Ding meine ich aber wenn der mit die Batterie leer saugt dann lass ich es lieber sein. :)

An die Batterie würde ich sowas nicht anschließen, ist einfach ein Killer. Das muss du halt jeden Tag machen, vielleicht mehrmals am Tag. Und mit Akku findest du wirklich keine brauchbare, das ist alles Schrott.
Sonst vielleicht warmes Wasser in der Thermoskanne? Tut es ja eigentlich auch. Einfach drübergießen und dann lässt sich das Eis auch relativ leicht und schnell entfernen.

Hat jemand so eine Steckdosenlösung mit Zeitschaltuhr in verwendung?Könnte für meinen Nachwuchs interessant sein.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 24. Nov. 2017 um 11:8:17 Uhr:


Sonst vielleicht warmes Wasser in der Thermoskanne? Tut es ja eigentlich auch. Einfach drübergießen und dann lässt sich das Eis auch relativ leicht und schnell entfernen.

Warmes Wasser über eine kalte Scheibe? Kann doch platzen oder nicht?

Habe ich ehrlich gesagt noch nie von gehört oder sowas mal erlebt. Falls jemand mehr weiß, ich bin Ohr.

Warum warmes Wasser? nehm kaltes Wasser aus der Leitung. Muss nur wärmer sein als "0" Grad.

Doch Scheibe kann kaputt gehen bei heisem Wasser

Es soll ja nur warm sein, nicht kochend heiß. Sofern da kein Vorschaden dran ist (Steinschlag etc.) passiert da nichts.

Zitat:

@draine schrieb am 25. November 2017 um 05:06:55 Uhr:


Es soll ja nur warm sein, nicht kochend heiß. Sofern da kein Vorschaden dran ist (Steinschlag etc.) passiert da nichts.

Vorschäden erkennt man ja sooooo leicht........

Nur als Info...warmes Waseer hat auch ganz schnell 30-40C° (Handwarm)...gehen wir davon aus, dass es kalt ist (minus 5-10C°) ...dann sind das ganz schnell bis zu 50C° Unterschied.......das ist nur zu empfehlen wenn in der Teilkasko die Selbstbeteilung bei 0,-€ liegt und der nächste Glaser nicht weit weg ist.
Diser ganze Spielzeugheizungsmist der da im Netz angeboten wird und sich aus der Fahrzeugbatterie versorgt ist Mist....dazu gibt genügend Tests im WWW.
Wenn es schon billig sein muss....dann einfach den kleinen Heizlüfter (hat sogar eine Fernbedienung) den es vor kurzen bei ALDI gab in den Fussraum oder Kofferraum (Deckel rausnehmen) stellen und morgens 15 -30 min einschalten...Wagen ist innen Warm und die Scheiben sind frei.
Stromkabel natürlich erforderlich und Anschluss sollte in der Nähe sein.
Hat bei mir 2 Jahre gute Dienste geleistet.....nun dank Carport...nicht mehr nötig.

Worum geht es denn hier? Scheibenenteisen das man sich das kratzen spart oder dem BEschlagen von Innen vorzubeugen?

Deine Antwort