1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Scheibenheizung

Scheibenheizung

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
ich hab letzte Woche eine neue Frontscheibe bekommen. Heute hatte ich bei -2° leichten Reif auf der Scheibe. Mir kommt es so vor, als ob die neue Scheibe wesentlich weniger Leistung hat. Nach 3 Minuten fing die Scheibe langsam an zu tauen. Allerdings hatte bis dahin die Heizung schon das untere Drittel angetaut (Gebläse auf Stufe 2). Vor ein paar Tagen hatte es schonmal leichten Frost. Habe zuerst gedacht die haben vergessen die Scheibenheizung anzuschließen. Aber irgendwann taute doch was. Die Heckscheibe ist auf jeden Fall doppel so schnell frei.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder trügt mich mein Gefühl?

Gruß
Guido

41 Antworten

Moin,

genauso sieht meine Frontscheibe auch aus. An denselben Stellen streiken die Heizdrähte. Und das komischerweise erst im 2. Winter. Im 1. Winter war alles noch o.k. Aber so kann Ford wenigstens viel mehr Scheibenwischergummis verkaufen 😕

Jetzt am Dienstag habe ich aber einen Werkstatttermin, um allen möglichen Sch.... (Rückrufaktion, Frontscheibenheizdrähte, Lichtnichtausbimmeln und Regensensorspieltverrückt) beseitigen zu lassen. Ich hab mal gezählt - ich war jetzt ca. 15 x in der Werkstatt - bis jetzt. Wenn am Dienstag nicht alles funktioniert gebe ich ihn zurück. Nie wieder Ford.

Gruß
Andy

Die neue beheizte Frontscheibe ist den Aufpreis nicht wert, schade ums Geld. Wurde bei mir auch wegen einiger nicht funktionierender Streifen getauscht (die immer mehr wurden), jetzt ist die Heizwirkung zwar wieder gleichmäßig, aber viel zu schwach. (Zumindest scheint sie dicht zu sein.) Hat Ford vielleicht wegen Problemen in der Energiebilanz (Überforderung von Generator und Batterie) klammheimlich die Heizleistung verringert? Als Langstreckenfahrer kannte ich bisher keine Probleme damit.
Gute Fahrt,
knurps

Hallo, ich habe auch schon einen Termin zum Austausch der WSS gemacht, da bei mir ein 10-cm-Streifen und zwei 2-cm-Streifen „tot“ sind. Was ich hier aber so lesen kann, macht mich sehr nachdenklich. Vielleicht sollte ich den Austausch doch noch stornieren. Ist es denn allen so ergangen, dass die defekten Heizdrähte immer mehr werden? Schwierige Sache!

Bei mir ist es das gleiche. Inzwischen wird auf der Fahrerseite nur noch etwa 1/3 beheizt und das natürlich im ersten Winter nach Ablauf der Garantie!

Grüße

Hmmmm...
interessanterweise geht die Scheibe bei meinem 2000er Scenic noch einwandfrei 😛.
Da sollte Ford mal bei Renault nachfragen (oder der Scheibenlieferant...).

SCNR

Tom

ist euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass die Scheibenheizung defekte Strefen hat, weil sie durchgebrannt sind und Ford deswegen die Heizleistung reduziert? Ich meine, wenn eine Scheibe zunächst einwandfrei ist und dann immer mehr Drähte ausfallen, könnte das doch der Grund sein?

Klar is, dass soetwas nicht passieren darf. Aber für mich klingt das nach einer logischen Folge, wenn ständig was durchbrennt. Was nicht in Ordnung ist, weil es für mich wie ein Workaround klingt um das durchbrennen der minderwertigen Drähte zu verhindern.
Bei meinem ist jetzt im ersten Winter noch alles okay. Ma schaun wie es weitergeht. Geliefert im Mai 08. Heizleistung ist okay. Hat ungefähr die gleiche Leistung wie beim 98er Galaxy Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von tomschl


Hmmmm...
interessanterweise geht die Scheibe bei meinem 2000er Scenic noch einwandfrei 😛.
Da sollte Ford mal bei Renault nachfragen (oder der Scheibenlieferant...).

SCNR

Tom

Was soll der Unsinn? Glaubst Du nicht, es gibt auch Ford Modelle, bei denen die Scheibenheizung nach 8 Jahren auch noch funktioniert? Von denen Du aber auf wundersame Weise kein Gejammer in Internetforen hörst - weils eben funktioniert?

Was glaubst Du, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß Du in Deinem Renault exakt denselben Scheibenlieferanten hast?

Zitat:

Original geschrieben von Spez-Enduro



Zitat:

Original geschrieben von ess-mäxx



Ja, das ist ein Witz. Jede anständige Werkstatt kann nachmessen, ob die Heizdrähte funktionieren. Ich kriege nächste Woche eine neue Heckscheibe, ohne "Fotobeweis" (gibts eh nur in der BLÖD-Zeitung)!

ess-mäxx

ich mußte auch einen Fotobeweis liefern. hat erstmal ein paar Wochen gedauert bis mal wieder entsprechendes Wetter war, damit man anständige Fotos machen konnte. Dann hat es noch ca. 3 Wochen bis zur Freigabe gedauert.
Jetzt hält dafür die Abdeckleiste an der A-Säule nicht mehr > mal wieder neuer Termin in der Werkstatt.

Guido

Hallo,

sage Deinem FFH mal, dass er für die Abdeckleisten der A-Säule auch die in der A-Säule befindlichen Halter bestellen und erneuern muss. Dann halten Sie auch wieder. Ich hatte das gleiche Problem, dass mir nach 2x Scheibenwechsels immer die Abdeckungen bei hohen Tempo wegflogen. Zufällig war beim FFH ein Ingenieur von Ford da, der dem FFH sagte, dass die Abdeckungen immer mit den innenliegenden Halterungen getauscht werden müssen. Austausch dauerte 30 Minuten und die Abdeckungen halten seitdem perfekt.

Viele Grüße

Hallo miteinander,

in meinen Galaxy EZ 12/08 ist auch eine Scheibenheizung verbaut. Da wir in den letzten Tagen öfter starken Frost hatten, habe ich leider feststellen müssen, dass die Heckscheibe frei und die Frontscheibe immer noch komplett vereist war. Dann habe ich halt wieder zum Eiskratzer gegriffen! Aber genau das wollte ich mir künftig sparen.

Wie lange darf eine Enteisung eigentlich dauern - 3 Min. - 5 Min. oder länger.

Ich werde den oben genannten Test mit der ausgeschalteten AC probieren und schauen ob die Scheibenheizung überhaupt funktioniert

Rainer

Bei mir dauert es ca. 5 Minuten. Danach ist die Scheibe frei

Hallo,

in meinem Galaxy EZ 10/2008 ist die beheizte Frontscheibe noch Orginal, aber die Heizleistung ein Witz!
In meinem letzten Ford mit Winterpaket (Escort Turnier Bj 96) war eine vereiste Scheibe nach 2 Minuten frei.
Beim Galaxy ist Sie es nach 10 Minuten noch nicht....

Ferner hab ich festgestellt das die Sitzheizung Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedlich stark arbeiten.
Werde beim nächsten Ford auf beides Verzichten

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Ich hatte auch gerade die Scheibenheizung beanstandet. Auskunft vom FFH: Ich möge ein Foto von den nicht beheizten Streifen machen, nur so könne der Scheibentausch bei Ford beantragt werden. Nun Frage ich mich wie das bei den derzeitigen Temps gehen soll. Da bei uns derzeit nur Frost herscht wenn es dunkel ist. Der gute Mann bei Ford gab mir den Tipp es mal mit Eisspray zu versuchen, das ist doch wohl ein Witz oder ?

BM

Ich habe am Montag Termin für die 2. Auswechslung der Frontscheibe, es fallen wieder immer mehr Drähte aus. Letztes Mal habe ich Bild gebracht, diesmal hat die Werkstatt die Scheibe bedampft und dann selbst das Bild gemacht.
Die Freigabe hat diesmal lange gedauert. Letztes Mal (ca 1 Jahr her) nur 2-3 Tage. Ich habe auch bemerkt, dass die 2. Scheibe nur sehr langsam auftaut, habe es aber auf die deutlich tieferen Temperaturen in diesem Winter geschoben. Lustigerweise ist die Beifahrerseite immer viel schneller aufgetaut.
Wichtiger Hinweis ist die Sache mit der Zierleiste an der A Säule. Nach dem letzten Austausch ist uns auch eine bei 130 km/h auf der Autobahn weggeflogen, die andere hat laute Fahrgeräusche von sich gegeben. Der FFH hatte sie nur eingeklebt und keine neuen innenliegenden Halterungen bestellt. Darauf werde ich am Montag bei der neuen Scheibe mal hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Sylvia387



Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Ich hatte auch gerade die Scheibenheizung beanstandet. Auskunft vom FFH: Ich möge ein Foto von den nicht beheizten Streifen machen, nur so könne der Scheibentausch bei Ford beantragt werden. Nun Frage ich mich wie das bei den derzeitigen Temps gehen soll. Da bei uns derzeit nur Frost herscht wenn es dunkel ist. Der gute Mann bei Ford gab mir den Tipp es mal mit Eisspray zu versuchen, das ist doch wohl ein Witz oder ?

BM

Ich habe am Montag Termin für die 2. Auswechslung der Frontscheibe, es fallen wieder immer mehr Drähte aus. Letztes Mal habe ich Bild gebracht, diesmal hat die Werkstatt die Scheibe bedampft und dann selbst das Bild gemacht.
Die Freigabe hat diesmal lange gedauert. Letztes Mal (ca 1 Jahr her) nur 2-3 Tage. Ich habe auch bemerkt, dass die 2. Scheibe nur sehr langsam auftaut, habe es aber auf die deutlich tieferen Temperaturen in diesem Winter geschoben. Lustigerweise ist die Beifahrerseite immer viel schneller aufgetaut.
Wichtiger Hinweis ist die Sache mit der Zierleiste an der A Säule. Nach dem letzten Austausch ist uns auch eine bei 130 km/h auf der Autobahn weggeflogen, die andere hat laute Fahrgeräusche von sich gegeben. Der FFH hatte sie nur eingeklebt und keine neuen innenliegenden Halterungen bestellt. Darauf werde ich am Montag bei der neuen Scheibe mal hinweisen.

Hallo,

lass Dich beim FFH auf keine Diskussionen ein. Nur mit neuem einkleben werden die Leisten immer wieder wegfliegen. Er muss einen kompletten Satz Leisetn mit innenliegenden Halterungen bestellen.

Danke
FFH hat heute angerufen, sie haben vergessen die Leisten zu bestellen. Kommen morgen

Zitat:

Original geschrieben von Spez-Enduro



Zitat:

Original geschrieben von ess-mäxx



Ja, das ist ein Witz. Jede anständige Werkstatt kann nachmessen, ob die Heizdrähte funktionieren. Ich kriege nächste Woche eine neue Heckscheibe, ohne "Fotobeweis" (gibts eh nur in der BLÖD-Zeitung)!

ess-mäxx

ich mußte auch einen Fotobeweis liefern. hat erstmal ein paar Wochen gedauert bis mal wieder entsprechendes Wetter war, damit man anständige Fotos machen konnte. Dann hat es noch ca. 3 Wochen bis zur Freigabe gedauert.
Jetzt hält dafür die Abdeckleiste an der A-Säule nicht mehr > mal wieder neuer Termin in der Werkstatt.

Guido

Habe gerade wg. defekter Heizdrähte mit FFH telefoniert. Er sagt: Ford verlange von ihm neben einem Bild der Frontscheibe auch noch eine Aufnahme der Fahrgestell(?)nummer (die man in der Frontscheibe sieht) UND ein Foto des Autos von vorne linke und (ACHTUNG!) von hinten rechts (sic!). Kein Witz, hat er tatsächlich gesagt, und ebenso, dass er nicht wisse warum. Ich weiß es übrigens auch nicht...

Martin

Deine Antwort