Scheibenfolie: welcher Tönungsgrad führt zur Originaloptik?
Tach,
hab nen 2006er T Avantgarde Mopf mit Serien getönten Scheiben, möchte die hinteren Scheiben folieren lassen. Weiss zufällig Jemand, welchen Tönungsgrad bei der Folie ich verwenden sollte, um möglichst die Originaloptik der Werks dunklen Scheiben hinten zu erzielen?
Danke vorab und Gruss - der Brosi
Beste Antwort im Thema
Mitteldämpfer raus, Angel -eyes, Fuschsschwanz ..........
18 Antworten
Nabend,
Ich hab bei meinem alles mit 85% gemacht. Zur Auswahl standen Bronze (sieht mit Avantgarde-Grundtönung gut aus) und schwarz.
Ich hab mich gegen die 95 entschieden weil es mir zu dunkel (gerade nachts) gewesen wäre.
Der Folierer empfahl, mindestens die Heckscheibe heller zu machen, und wenn nur die Kofferraum-Seitenscheiben dunkler.
Ich bin ganz zufrieden. Schaue mal nach Bildern.
Dann bist du noch nie Nachts mit richtig dunkler Folie gefahren. Es macht nämlich praktisch keinen Unterschied. Und warum man hinten wiederum heller machen sollte macht ebenfalls keinen Sinn. Solche verschiedenen Tönungen lassen es doch erst recht verbastelt aussehen. Und dann kommen diese negativen Post von Usern auf die das ganze in den Dreck ziehen weil sie noch weniger Ahnung haben.
Ich hab keine Referenz gefahren, das stimmt. Mein tönungsgrad ist sehr angenehm, und auch nachts gut fahrbar.
Gut gemachte schwarze Folie sieht nicht verbastelt aus. Ich hab auch lange überlegt ob ich es überhaupt mache aber bin sehr zufrieden.
Und die Kritik anderer (MB Besitzer) Freunde war allesamt positiv.
Mitteldämpfer raus, Angel -eyes, Fuschsschwanz ..........