Scheibendichtung Frontscheibe

VW Golf 1 (17, 155)

hallo jungs und mädels, habe folgendes problem:
letztens hab ich bemerkt, dass es in meinem golf II nass rein geht. natürlich gleich die ursache dafür gesucht.
bei der beifahrerseite unten im eck hats angefangen von außen unter die dichtung reinzurosten.
jetzt hab ich heute mal die frontscheibe rausgebaut, (is zwar nicht ganz geblieben wie geplant aber naja) und siehe da, ein riesen loch (ca.10x50mm) an der karosserie an der dichtungsfläche...(hab auch fotos gemacht).
jetzt is die frage ob ich das spachteln soll oder ein stück blech reinschweißen?

Beste Antwort im Thema

Warum schreibst du nicht, das du Klarlack verwenden möchtest? Diesen lackiert man bei, heißt nach dem Entfernen von Abklebepapier. Danach werden die Übergänge mittels Schleifpaste und Politur angeglichen. Warum nimmst du eigentlich bei einem Uni-Lack noch Klarlack?

70 weitere Antworten
70 Antworten

weiß jemand wo das farbschild mit dem code zu finden is?
also ich denk mal ich hab tornadorot ly3d aber bin mir ned sicher. BJ is 1988

Auf der Innenseite des Heckbleches vom Kofferraum gibt einen Aufkleber, oder auf dem Serviceheft.

wollte meinen subwoofer nicht ausbauen.
habs dann im serviceheft gelesen aber vorher eigentlich schon durchs internet gewusst. war mir nur ned sicher.
musste dann der beim ATU in Traunstein erklären wie man die Farbtabelle verwendet 😁
so jetzt isser schon mal lackiert. bin voll begeistert.
hab mir keinen auto-klarlack gekauft. einer ausm baumarkt tuts auch oder?

hauts rein!

macht man jetzt eigetlich das abgeklebte vor oder nach der trocknung des lackes ab?

Ähnliche Themen

Unbedingt nach der Trocknung!!!

so jetzt grad noch klarlack draufgeklatscht und das abgeklebte gelassen...
am montag kommt die scheim rei!

Warum schreibst du nicht, das du Klarlack verwenden möchtest? Diesen lackiert man bei, heißt nach dem Entfernen von Abklebepapier. Danach werden die Übergänge mittels Schleifpaste und Politur angeglichen. Warum nimmst du eigentlich bei einem Uni-Lack noch Klarlack?

hab 2 schichten klarlack gemacht. also quasi stufigen lackübergang im radius des blechteils.
werd dann noch ein bisschen polieren.
dachte mir sicher is sicher.

sieht eh fast aus wie neu...

morgen werd ich dann das armaturenbrett noch schwarz lackieren (kunstoff grundierung, rallye lack[mattestes schwarz was ich gefunden hab]), und meine Hochtöner unter die blenden setzen so wie sich das gehört...

für andere der super-gau - für den michl ne herausforderung

find ich optisch gut gelungen - glückwunsch !

ist einer der beschissensten arbeiten die man so machen kann - so undankbar irgendwie und doch notwendig und keiner siehts nachher...

gruss !

danke...
ja so ne arbeit ist wirklich beschissen! vor allem, lackieren kann ich eigentlich mal gar ned ab!

so jetzt bin ich grad mit 1200er Nassschleifpapier drüber.
jetzt kommt son kratzerentferner den ich noch gefunden hab und dann noch Feinpolitur vom Nigrin RepairTec set.
achja armaturenbrett lackier ich übrigens weils so spiegelt an der scheibe wenn sonne drauf kommt (ist halt schon alt und oft geputzt worden).

!!!!!!!!!Hat irgendwer schwarze sonnenblenden und so einen Rahmen vom Sitzumklapphebel?!!!!!!!!!

Mein Armaturenbrett habe ich mit Glasurit K-H Entferner entfettet und unmittelbar nach dem Ablüften mit Sonax X-treme Tiefenpfleger matt behandelt. Seitdem ist das Glänzen Geschichte.

so gehts natürlich auch... aber lacken geht ja jetzt ohne scheibe ganz gut😉
du hast keine sonnenblenden oder so nen rahmen?

Nein, leider nicht. Originaler CL, 4-türig, also mit hellem Himmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen