Scheibendichtung Frontscheibe

VW Golf 1 (17, 155)

hallo jungs und mädels, habe folgendes problem:
letztens hab ich bemerkt, dass es in meinem golf II nass rein geht. natürlich gleich die ursache dafür gesucht.
bei der beifahrerseite unten im eck hats angefangen von außen unter die dichtung reinzurosten.
jetzt hab ich heute mal die frontscheibe rausgebaut, (is zwar nicht ganz geblieben wie geplant aber naja) und siehe da, ein riesen loch (ca.10x50mm) an der karosserie an der dichtungsfläche...(hab auch fotos gemacht).
jetzt is die frage ob ich das spachteln soll oder ein stück blech reinschweißen?

Beste Antwort im Thema

Warum schreibst du nicht, das du Klarlack verwenden möchtest? Diesen lackiert man bei, heißt nach dem Entfernen von Abklebepapier. Danach werden die Übergänge mittels Schleifpaste und Politur angeglichen. Warum nimmst du eigentlich bei einem Uni-Lack noch Klarlack?

70 weitere Antworten
70 Antworten

achso is gar nicht so schlimm oder was?

Wie kommst du darauf?? Sicher, schön ist es nicht, es gibt Schlimmeres.

ja wenn golfwzo sagt: die paar schroibchen - das krissu schon hin

wie lang brauch ich da ca? wo sind die schrauben überall?

Zitat:

Original geschrieben von mlchl


ja wenn golfwzo sagt: die paar schroibchen - das krissu schon hin

wie lang brauch ich da ca? wo sind die schrauben überall?

jo lol ich kann eh ned pennen

fangen wir mal an 😁

als ich mein schatzi zerlegte (siehe signatur) ging ich wohl folgender massen vor:

radio raus - alle anschlüsse + antennenkabel ersma nach hinten drücken

alle schalter der instrumententafel demontieren / abziehen - sprich lichtschalter usw...

heizungsbediensungszeug und schalttafeleinsatz (auch tachorahmen genannt) demontieren

mittelkonsole demontieren (obwohl ich da nicht allzu sicher bin ob das nötig ist)

zentralelektrik-ablage demontieren (fahrerfussraum)

beifahrer-ablage demontieren

hier mal ein paar bilder (nützlichkeit sei mal dahingestellt): *klick*

rechts und links des a-bretts richtung türen ist jeweils eine schraube - demontieren

dann mussu den kopf inne fussroime legen - auffer fahrerseite sind ein paar schroibchen und im beifahrer-fussraum sind ein paar schroibchen die du rausschrauben musst

kann sogar sein das der tacho drin bleiben kann ?!? - siehst du dann - sind eh nur 2 schrauben und nen unterdruckschlauch (nur bei mfa) und den 1 oder die 2 stecker von unten und die tachowelle - dann hassu den raus

wie bereits gesagt im wasserkasten sind noch 2 schrauben die du nicht vergessen solltest !!! (man verzeihe mir diesmal die idioten-ausrufezeichen)

die luftführungen rechts und links und inner mitte machsu mal intuitiv - das sollte einfach sein

noch mal ein paar pix: *klick*

hmmmm wenn du inner nähe von dortmund wohnst helf ich dir mal eben 🙂

hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben

gruss !

Ähnliche Themen

so jetzt gehts los! hab heute blech, ne neue frontscheibe samt dichtung für 36€ organisiert...
reststücke (bzw. alte golfs) gibts bei unserem schrotti ned.
also muss ich wohl schaun, dass ich ein blech (oder mehrere) anpasse.
und ich werds knallhart ohne armaturenbrett ausbauen schweißen. da drüber is eh die blende vom HT macht also nichts.

guad is gangen! sieht top aus bis jetzt 🙂

mach mal bilder 😉

wenn euer schrotti nix hat, was haste als blech genommen und woher ergattert? blechstärke währ auch gut

gruß

bilder kommen morgen. muss jetzt ins bett (morgen wieder um 6 raus)...
hab ein ganz normales blech aus baustahl s235 hergenommen. der is sehr gut schweißgeeignet.
blechstärke hab ich 2mm hergenommen.(kannst dir in ner spenglerei holen) sonst alles mit nähten zugemacht. glaub da is jetzt voll der "stahlblock drin"🙂
dann mit der flex und einer schruppscheibe, die schon fast keine mehr war (wegen dem radius sehr kleiner scheibendurchmesser) bearbeitet, bisschen mitm delta-schleifer drüber und gut is.
jetzt hab ich über nacht nochmal rostumwandler draufgepinselt.
morgen wird nochmal alles feinbearbeitet mit ner fächerscheibe und dann grundiert.

Grundsätzlich versuch zu vermeiden, Lack aus der Dose zu nehmen, da der bei ständiger Feuchte wieder abgeht. Also n anständiger Härter wäre schon gut... Laß den Lack beim Lacker anmischen.

Zusätzlich empfehle ich, vor einsetzen der Scheibe samt Dichtung, den ganzen Rahmen großzügig einzufetten. Fett is immer noch der beste Rostschutz.

so jetzt hab ichs auch endlich mal geschafft bilder zu machen.

Na siehst du, sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus.

ja passt voll. jetzt mach ich da mal wieder weiter.
endlich wochenende und zeit zum basteln.

Hast du doch super hin bekommen Glückwunsch 😉

Jetzt noch schön schützen, damit es nicht wieder los geht.

jetzt siehts noch besser aus.
ist jetzt grundiert.
hab auch noch n paar andere stellen ausgebessert.

Wenn du jetzt noch ordentlich beilackierst, sieht man kaum noch, das da mal ein Loch war. Viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen