Scheiben wischwasser zu "Aggressiv"?

Hallo
Mir ist letztens, nachdem ich aus der Waschanlage rausgefahren bin, aufgefallen das die Spritzer vom Wischen der Scheibe auf dem Lack bleiben.
Liegt das an dem Wischwasser oder woran?
Bekommt man das durch polieren weg?
Hab ich noch nie gesehen, deswegen bin ich ziemlich ratlos.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Du vergleichst offenbar Flüssigwachse (die in der Regel deutlich schlechtere Standzeiten haben) mit Hartwachsen, die sich ausgesprochen sparsam dosieren lassen. Mit 10-15g kann man damit ohne Probleme ein Auto wachsen.

Ich sage es jetzt mal ganz deutlich: Du kennst nur den Baumarkt-Schrott und überträgst die damit gemachten schlechten Erfahrungen auf deutlich bessere und keinesfalls teurere Produkte, die du überhaupt nicht kennst. Sowas ist schlicht unseriös. Nur weil du dir etwas nicht vorstellen kannst heisst das nicht, das etwas nicht geht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Natürlich hilft der Griff zur Politur, zum Lackreiniger oder zum teuren Lackaufbereiter. Aber nur bis zum nächsten Regen (mit anschließender Sommersonne)! Wetten? Warum wird eigentlich als Troll bezeichnet, was man selbst nicht versteht? Warum sind nur alle in diesem Forum so überheblich?

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Warum wird eigentlich als Troll bezeichnet, was man selbst nicht versteht? Warum sind nur alle in diesem Forum so überheblich?

Weil deine "Erfahrungen" gegen jegliche Intelligenz und das Wissen der gesammelten User hier sind. Wenn ich schon lese, dass 500ml Wachs nach 4 Behandlungen leer sind, frage ich mich, ob das Zeug nebenbei getrunken oder inhaliert wird?!?

Selbst wenn man verschwenderisch mit "meinem" Wachs (Dodo Supernatural Hybrid) umgeht, reichen die 100ml für 10x Auto wachsen. Wenn man es gewissenhaft aufträgt, kann man 13-15 Mal wachsen. Hängt natürlich etwas von der Größe des Fahrzeuges ab.

Würdest du dich mal etwas in die FAQ einlesen und mal die anderen Threads hier wenigstens ansatzweise überfliegen, würdest du merken, du stehst mit deinen "Erfahrungen" alleine da, gegen hunderte von anderen Usern! Gerade das Collinite 476, dessen Standzeit und Sparsamkeit du oben anzweifelst, haben sicher ungelogen 90% der User hier zumindest schon mal besessen. Es ist nämlich DAS Einsteigerwachs Nr. 1!

Da hier nun auch viel OT geschrieben wird, frag ich jetzt einfach mal gerade raus was ich nun am besten tun soll.

Falls ihr bestimmte Mittel Postet bitte mit Namen oder Link damit ich dad dann auch finde.
Und Vielen Dank an alle für die Hilfe

Es mag am Kamerawinkel oder den Lichtverhältnissen gelegen haben, aber mich haben Fotos zunächst mal überzeugt, dass es sich nicht um Kalkflecken handelt, denn Kalk ist weiß. Für mich wirkt das, als sei Glanz in den Flecken stumpf geworden. Z.B. weil ein fettlösliches Reinigungsmittel die Wachsschicht oder Versuegelung angegriffen hat. Vielleicht ist auch der Scheibenreiniger zu hoch dosiert?
Handpolitur und neu wachsen reicht wahrscheinlich. Hätte ich mein komplettes Arsenal zur Verfügung, würde ich zunächst meinen Detailer probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Weil deine "Erfahrungen" gegen jegliche Intelligenz und das Wissen der gesammelten User hier sind.

Das ist nun völliger Unsinn. Ich habe MEINE Erfahrungen gemacht und Ihr EURE. Meine Erfahrungen stimmen genau so wie Eure. Wenn VERSCHIEDENE Mittel verwendet werden, gibt es auch verschiedene Erfahrungen, das ist doch wohl logisch!

Zitat:

Wenn ich schon lese, dass 500ml Wachs nach 4 Behandlungen leer sind, frage ich mich, ob das Zeug nebenbei getrunken oder inhaliert wird?!?

Die Erklärung dafür hatte doch bereits Johnes in seinem Beitrag gegeben Zitat: "In der Flasche dürfte kaum 5% Wachs sein, während in der Dose Collinite ein deutlich größerer Teil Wachs enthalten ist."

Wenn also im üblichen Supermarkt "Hartwachs" nur 5% Wachs sind und 95% Lösungsmittel, welches verdunstet, ist leicht verständlich, daß man rund 20x so viel benötigt wie bei reinen Wachs. Dafür ist das Zeug auch viel billiger und läuft in alle Ritzen. Und wenn da drauf steht "mit einem weichen Lappen auftragen" landet nun mal zusätzlich ein gewisser Teil im Lappen.

Zitat:

Selbst wenn man verschwenderisch mit "meinem" Wachs (Dodo Supernatural Hybrid) umgeht, reichen die 100ml für 10x Auto wachsen. Wenn man es gewissenhaft aufträgt, kann man 13-15 Mal wachsen. Hängt natürlich etwas von der Größe des Fahrzeuges ab.
Würdest du dich mal etwas in die FAQ einlesen und mal die anderen Threads hier wenigstens ansatzweise überfliegen, würdest du merken, du stehst mit deinen "Erfahrungen" alleine da, gegen hunderte von anderen Usern! Gerade das Collinite 476, dessen Standzeit und Sparsamkeit du oben anzweifelst, haben sicher ungelogen 90% der User hier zumindest schon mal besessen. Es ist nämlich DAS Einsteigerwachs Nr. 1!

Ich habe das Wachs angezweifelt, weil ich von bisherigen teuren Wundermitteln bislag nur enttäuscht wurde und ich dieses Wachs (noch) nicht kannte. Da aber alle hier (und auch in anderen Foren) die lange Standzeit und den sparsamen Verbrauch bestätigen können, habe ich dazu nun keinen Grund mehr. Trotzdem wird es das Ausbleichen eines minderwertigen Uni-Lackes nicht auf Dauer verhindern können, genau so wenig wie andere Mittel. Wenn die Farbpigmente einmal zerstört sind, ist es zu spät.

Wenn es sich beim TE also um die gleichen Flecken wie bei meinem Lack handelt (und danach sieht es aus), wird jegliches Polieren und Aufbereiten des Lackes nur von kurzer Dauer sein. Aus diesem Grund habe ich irgendwann aufgehört, ständig die Flecken wegzupolieren. Aber vielleicht muß der TE diese Erfahrung erst selbst machen. Insofern wäre eine Rückmeldung über die Beständigkeit des Polierens hilfreich. Das muß aber schnell geschehen, denn ab September ist die Sonne zu schwach, um noch derartige Flecken im Lack zu verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ist da Spüli mit im Wasser gewesen?

mfg

Hallo TE,

da steht noch ne Antwort aus. Ich habe mir jetzt den ganzen Thread nochmal durchgelesen und nirgends ist eine Antwort von dir zu finden, aus was nun deine Scheibenwasser besteht! Danach wurdest du auf der 1. Seite schon mal gefragt und ich habe vor kurzem auch nochmal gefragt.

Mal davon abgesehen scheint dein Lack eh eine Aufbereitung zu gebrauchen. Wenn du noch nix zuhause hast dann leg dir die Utensilien für die Handwäsche zu (Auflistung in den FAQ!)

Hinzu würde kommen:
Lackreinigungsknete
Handpolierhilfe + Pads
Meguiars Ultimate Compound (gerade bei Amazon für ca. 13,- zu haben!)
5x Microfasertuch
Wachs
3x Applikatorpad
Kunststoffpflege
Scheibereiniger: Sidolin / Frosch (reicht völlig aus!)
IPA bekommst du günstig in der Bucht (als Vorbereitung vor dem Wachsauftrag)

So, damit kannst du deinen Corsa komplett aufbereiten. Der Lack ist nicht der härteste und somit gut per Hand bearbeitbar. Alle Produkte halten über zig Anwendugen (Jahre!!!). Damit sollte der Glanz wieder hergestellt werden können und über lange Zeit konserviert bleibt.

Somit brauchst du auch nicht im Sommer, wenn es nicht regnet mit der Haube in Richtung Norden parken und die zusätzliche Investition eines Kompass entfällt! 😁

mfg

Was dauerhaft helfen könnte, wäre Abschleifen der ausgeblichenen Lackschicht und versiegeln wie hier:
http://www.autoblitz-mayer.de/aktuell/mercedes-190.html
Dürfte aber kostenmäßig einer Neulackierung im Hinterhof gleichkommen...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Was dauerhaft helfen könnte, wäre Abschleifen der ausgeblichenen Lackschicht und versiegeln wie hier:
http://www.autoblitz-mayer.de/aktuell/mercedes-190.html
Dürfte aber kostenmäßig einer Neulackierung im Hinterhof gleichkommen...

Was glaubst du eigentlich, was wir hier die ganze Zeit schreiben? Polieren oder für dein Verständnis Abschleifen!!!!!

Laut Google kostet diese Versiegelung 460,-. (Stand 2007). Das sind weit mehr als 10% vom Fahrzeugwert!

Hast du Erfahrungen damit? Standzeit, Folgepflege,.....

Klick

Zum Vergleich:

Waschutensilien ca. 50,-, Polierzeug, Wachs und MFT ca. 85,-. Das macht in Summe 135,-! Ich will den Aufbereiter sehen, der diesen Aufwand für dieses Geld macht, oder gar einen Lackierer der dir ein Auto für das Geld lackiert!! 🙄 Da setzt sich vllt irgendein Viktor mit nem Pinsel oder Spraydose in ne Scheune für das Geld!

mfg

Die Frage ist aber, wieviel man abschleift! Mit Lackreiniger bekommst Du die hellen Flecken zwar erst mal weg, aber eben nicht dauerhaft! Der Lack drunter ist auch geschädigt. Danach sahen bei mir die neuen Flecken noch viel schlimmer aus. Die Haube im satten und dunklen frisch aufbereiteten Farbton und darauf neue schneeweiße Flecken vom Regen...sah furchtbar aus!
Eine Neulackierung der Motorhaube kostet bei uns in einer preiswerten Hinterhofwerkstatt kaum 200 Euro mit Rechnung, ist also nicht viel teurer. Mir war das trotzdem zu viel für das alte Auto.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Die Frage ist aber, wieviel man abschleift! Mit Lackreiniger bekommst Du die hellen Flecken zwar erst mal weg, aber eben nicht dauerhaft! Eine Neulackierung der Motorhaube kostet bei uns in einer preiswerten Hinterhofwerkstatt kaum 200 Euro mit Rechnung, ist also nicht viel teurer. Mir war das trotzdem zu viel für das alte Auto.

Und warum empfiehlst du es dann? Und vor allem in einer Hinterhofwerkstatt?

mfg

Weil es die einzige dauerhafte Lösung ist. Wobei dauerhaft natürlich auch relativ ist. Ob ich nun 135 Euro für diverse Mittelchen ausgebe und mich in einem Monat erneut ärgere oder gleich 200 und dann für die restliche Zeit des Autolebens Ruhe ist. Oder man poliert wie von mir beschrieben mit wenig Aufwand erst im Herbst und hat dann wenigstens bis ca. Mai Ruhe.
Warum Hinterhof? Natürlich kann man auch zum Opel-Vertragshändler fahren und 500 Euro für die gleiche Arbeit bezahlen...Nur was bringt das? Der Lack dort ist auch nicht besser...

Na das is ja lustig hier... Danke an Friedel_R für den Link auf das Paltinum Ultimate Video! Made my day!🙂

@TE: Befinden sich diese Flecken auf oder schon in der Klarlackschicht? Kannst du das ausmachen? Ich frage nur, weil meine Mutter auch einen C Corsa hatte der ähnliche Flecken (allerdings nur auf dem Dach) aufwies. Nach einiger Zeit fing der Klarlack an sich abzuheben und wieder einige Zeit später (Auto wurde nur gewaschen, sonst nicht gepflegt oder ich weiter damit beschäftigt) löste sich der Klarlack weitflächig ab. Igrendwas hatte damals das komplette Dach verätzt und anfangs sah es so ähnlich aus wie auf deinen Bildern (deine Bilder sind aber zu schlecht um wirklich was zu erkennen).
Was benutzt du denn nun für Wischwasser? Konzentrat, Zusätze, Spüli, Spiritus, sonstige "Hausmittel"?

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Wenn also im üblichen Supermarkt "Hartwachs" nur 5% Wachs sind und 95% Lösungsmittel, welches verdunstet, ist leicht verständlich, daß man rund 20x so viel benötigt wie bei reinen Wachs. Dafür ist das Zeug auch viel billiger und läuft in alle Ritzen. Und wenn da drauf steht "mit einem weichen Lappen auftragen" landet nun mal zusätzlich ein gewisser Teil im Lappen.

Kippst du dir die ganze Pulle auf dem Lack damit es in alle "Ritzen" läuft oder wie soll man das verstehen? Man trägt Wachs (egal ob Flüssigwachs oder Hartwachs) ganz dünn auf, da kann nicht's in irgentwelche Ritzen laufen. Beim Hartwachs geht's natürlich sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Weil es die einzige dauerhafte Lösung ist. Wobei dauerhaft natürlich auch relativ ist. Ob ich nun 135 Euro für diverse Mittelchen ausgebe und mich in einem Monat erneut ärgere oder gleich 200 und dann für die restliche Zeit des Autolebens Ruhe ist. Oder man poliert wie von mir beschrieben mit wenig Aufwand erst im Herbst und hat dann wenigstens bis ca. Mai Ruhe.
Warum Hinterhof? Natürlich kann man auch zum Opel-Vertragshändler fahren und 500 Euro für die gleiche Arbeit bezahlen...Nur was bringt das? Der Lack dort ist auch nicht besser...

Deine Kenntnisse in der Fahrzeugpflege gleichen einem Kreis mit dem Radius 0! 🙄

Liest du deine sinnfreien Posts überhaupt selbst mal durch? Im ersten Teil sprichst du von einer Neulackierung und im 2. Teil vom Polieren! Zudem verlinkst du eine 460,- Versiegelung und knauserst dann bei einer Neulackierung durch einen Fachbetrieb? Sonst ist aber alles noch i.O., oder!?!

@TE
Solange du uns nicht verrätst, was in deinem Wischwasser alles drin ist, kommen wir hier nicht weiter. Wenn du es nicht weißt, dann raus mit dem Mist, Behälter säubern, Wasser mit einem kleinen Spritzer Autoshampoo rein (im Winter dann Frostschutz) oder ausgewiesene Reinigungszusätze von bekannten Herstellern.

Vorschlag: Setz dich in einen Corsa und fahr zu einem Aufbereiter um die Ecke. Der Spezialist soll da mal ein Auge drauf werfen. Die Bilder lassen nicht eindeutig auf die Ursache deines Problems schliessen.
Bist du gewillst, tiefer in die Fahrzeugpflege einzusteigen, dann verweise ich auf die FAQ (die User BBB vllt auch mal genauer lesen sollte. Dann versteht er vllt, was er hier für einen Müll schreibt!).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Na das is ja lustig hier...

Das kann man auch anders sehen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


@TE: Befinden sich diese Flecken auf oder schon in der Klarlackschicht? Kannst du das ausmachen? Ich frage nur, weil meine Mutter auch einen C Corsa hatte der ähnliche Flecken (allerdings nur auf dem Dach) aufwies. Nach einiger Zeit fing der Klarlack an sich abzuheben und wieder einige Zeit später (Auto wurde nur gewaschen, sonst nicht gepflegt oder ich weiter damit beschäftigt) löste sich der Klarlack weitflächig ab. Igrendwas hatte damals das komplette Dach verätzt und anfangs sah es so ähnlich aus wie auf deinen Bildern (deine Bilder sind aber zu schlecht um wirklich was zu erkennen).

Abgesehen davon, dass sich ein kundiger Mensch die Schäden mal, aus der Nähe, ansehen sollte, finde ich Deinen Hinweis sehr plausibel. Das würde, für mich, die großflächigen Veränderungen im Lack erklären.

Ggf. hat da ja irgendein "Spaßvogel" was aufs Auto gekippt!? Wir durften, nach einem Besuch im schönen Kevelar, mal einen Farbanschlag auf unser Auto bewundern......

Wenn es wirklich beginnende Ablösungen des Lackes sein sollten, wäre dann aber doch vermutlich polieren kontraproduktiv. Damit würde der Lack noch weiter destabilisiert werden...... Obwohl, wenns (beginnende) Ablösungen sein sollten, würde es vermutlich sowieso irgendwann schlimmer werden.

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Was benutzt du denn nun für Wischwasser? Konzentrat, Zusätze, Spüli, Spiritus, sonstige "Hausmittel"?

Diese Frage schein der TE geflissendlich übersehen zu wollen..... 🙄

Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen