Scheiben wischwasser zu "Aggressiv"?

Hallo
Mir ist letztens, nachdem ich aus der Waschanlage rausgefahren bin, aufgefallen das die Spritzer vom Wischen der Scheibe auf dem Lack bleiben.
Liegt das an dem Wischwasser oder woran?
Bekommt man das durch polieren weg?
Hab ich noch nie gesehen, deswegen bin ich ziemlich ratlos.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Du vergleichst offenbar Flüssigwachse (die in der Regel deutlich schlechtere Standzeiten haben) mit Hartwachsen, die sich ausgesprochen sparsam dosieren lassen. Mit 10-15g kann man damit ohne Probleme ein Auto wachsen.

Ich sage es jetzt mal ganz deutlich: Du kennst nur den Baumarkt-Schrott und überträgst die damit gemachten schlechten Erfahrungen auf deutlich bessere und keinesfalls teurere Produkte, die du überhaupt nicht kennst. Sowas ist schlicht unseriös. Nur weil du dir etwas nicht vorstellen kannst heisst das nicht, das etwas nicht geht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Wenn also im üblichen Supermarkt "Hartwachs" nur 5% Wachs sind und 95% Lösungsmittel, welches verdunstet, ist leicht verständlich, daß man rund 20x so viel benötigt wie bei reinen Wachs. Dafür ist das Zeug auch viel billiger und läuft in alle Ritzen.

Ist aber auch totaler Müll! Dann müsste das Wachs hässliche Spuren hinterlassen. Wachs, welches nicht aus poliert wird hinterlässt nicht selten helle Schichten.

Deine Polier- und Wachskünste in allen Ehren, aber du kannst deine Fähigkeiten und Erfolge nicht mit einer richtigen Fahrzeugpflege vergleichen. Auch die Wundermittel die du ansprichst, wird sicherlich dieser TV-HomeShopping-Müll sein! Das ist nicht mit den Mittel zu vergleichen, die wir in der Regel nutzen.

@TE: Wenn dein Wasser Kalkflecken hinterlässt, koch es im Wasserkocher auf und lass es abkühlen. Nach dem abkühlen, dürfte der Großteil der Kalk bildenden Stoffe abgebunden haben. (Sieht man oft an den oben und unten im Behälter schwimmenden Rückständen. Diese lassen sich abfiltern.)

Das abgekochte Wasser hinterlässt weniger Flecken. Diese Flecken lassen sich auch deutlich besser entfernen.

MfG

Wer klingelt hier endlich als erster?
Ein Besserwisser ohne den Hauch von Ahnung und ein TE der nicht die Fragen beantwortet. Mod bitte closed.

Hust Hust! 🙄 Nnnööööö!

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Wer klingelt hier endlich als erster?
Ein Besserwisser ohne den Hauch von Ahnung und ein TE der nicht die Fragen beantwortet. Mod bitte closed.

War auch mein Gedanke, aber (sorry) Johnes gibt sich ja noch mit dem Besserwisser ab. Der Thread ist Müll, dem TE nicht geholfen, der hat längst den Überblick verloren und der Nachwelt hilft es auch kein Millimeter... schade eigentlich.

@TE: Wie Friedel schon schrieb, die günstigste Alternative für dich im Moment wäre sicher der Aufbereiter. Alternativ vielleicht ein User hier, wenn jemand aus deiner Nähe kommt. Wenn du dein Fahrzeug weiterhin akribischer pflegen willst, lohnt die Investition in Pflegeprodukte, wenn du aber eher ein Waschanlagennutzer bist, wird sich die Anschaffung von professionellen Mitteln eher nicht rechnen. 1x komplett aufbereitet und du bist stolz auf dein Werk... 1x durch die Waschanlage und du wirst weinen, weil die Arbeit von mind. einem Tag zu Nichte gemacht wurde 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



@TE: Wie Friedel schon schrieb, die günstigste Alternative für dich im Moment wäre sicher der Aufbereiter. Alternativ vielleicht ein User hier, wenn jemand aus deiner Nähe kommt. Wenn du dein Fahrzeug weiterhin akribischer pflegen willst, lohnt die Investition in Pflegeprodukte, wenn du aber eher ein Waschanlagennutzer bist, wird sich die Anschaffung von professionellen Mitteln eher nicht rechnen. 1x komplett aufbereitet und du bist stolz auf dein Werk... 1x durch die Waschanlage und du wirst weinen, weil die Arbeit von mind. einem Tag zu Nichte gemacht wurde 😉

Dem ist nichts hinzuzufügen. Und solange sich der TE nicht äußert, ist hier eh alles für die Katz! 1x grün von mir.

Hier nochmal der Tipp für die Sufu an den TE, was den erfahrenen User in der nähe angeht. Klick

Und weg....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Wer klingelt hier endlich als erster?
Ein Besserwisser ohne den Hauch von Ahnung und ein TE der nicht die Fragen beantwortet. Mod bitte closed.

Ja ich habe die Frage nach dem Inhalt des Wischwasser Behälters übersehen und konnte dem Herren nicht schnell genug Antworten bitte steinigt mich.

Also im Behälter ist ganz normales Leitungswasser und ein paar Tropfen Scheibenreiniger mehr nicht.
Ja ich fahre eher durch die Waschanlage und wirklich was in das Auto "investieren" will ich nicht.
Also so ein paar Euro klar nur nicht unmengen.

Wenn jetzt noch fragen offen sind, stellt die bitte nochmal hab -wie bereits erwähnt- den überblick verloren.

Danke an alle nochmal.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von T_Low_Benz


Ja ich habe die Frage nach dem Inhalt des Wischwasser Behälters übersehen und konnte dem Herren nicht schnell genug Antworten bitte steinigt mich.

Was soll das denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von T_Low_Benz


Also im Behälter ist ganz normales Leitungswasser und ein paar Tropfen Scheibenreiniger mehr nicht.

Und welcher Scheibenreiniger ist das?

Ein paar Tropfen würde bedeuten "fast nichts".....

Zitat:

Original geschrieben von T_Low_Benz


Ja ich fahre eher durch die Waschanlage und wirklich was in das Auto "investieren" will ich nicht.
Also so ein paar Euro klar nur nicht unmengen.

Was sind "ein paar Euro"? Wo ist denn die Obergrenze?

Gruß
Bernd

Das war Purer Sarkasmus 😉

Nein da sind schon ein paar Milliliter drin.
Wenn ich mich nicht ganz irre ist es das hier: http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_6?...

Kann gerade nicht nach gucken.
Vor dem letzten Winter hatte ich auch anderes und da war das meiner Meinung nach nicht.

Und als ich grade Sonax bei google eingab, hab ich diesen Thread gesehen:http://www.motor-talk.de/.../...enreiniger-veraetzt-lack-t2860435.html

Sieht zwar nicht aus wie bei mir aber liegt wohl an dem Konzentrat.

Ja so an die 100€ wären ok mehr nicht.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von T_Low_Benz


Und als ich grade Sonax bei google eingab, hab ich diesen Thread gesehen:http://www.motor-talk.de/.../...enreiniger-veraetzt-lack-t2860435.html

Sieht zwar nicht aus wie bei mir aber liegt wohl an dem Konzentrat.

😕

Der TE des Threads, den Du verlinkt hast, schreibt im letzten Beitrag, dass seine Schäden untersucht wurden und es definitiv nicht am Scheibenreiniger gelegen haben soll!

Zu Deinem Budget und den Produkten/Hilfsmitteln, um die Schäden auszupolieren schreiben besser andere, da ich damit keine Erfahrungen habe.

Gruß
Bernd

Hab ich aufgelistet, kostet aber eine Kleinigkeit mehr als 100,-. Da es ja jetzt eh zu spät ist und die Haube versaut ist, würde ich das Auto komplett per Hand polieren bzw. komplett aufbereiten (denke bei dem Baujahr hat es sich das auch mal verdient). Den Inhalt aus dem Behälter entfernen und eine andere Wischwasserzusammesetzung wählen.

Ich liste nicht nochmal alles auf. Der Post steht auf Seite 3 oder 4.

Purer Sarkasmus zurück:
Fragen übersehen? Brille: Fielmann!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ich liste nicht nochmal alles auf. Der Post steht auf Seite 3 oder 4.

Falls es mit dem Finden schwierig sein sollte:

Link

😉

Gruß
Bernd

Hallo.
Habe gerade mal ein bisschen Politur genommen und bin drüber gegangen und der Lack glänzt wieder.
Also bekomme ich es durch polieren weg und muss nichts aufwendigeres machen.

Das beruhigt mich schonmal.

Und wenn ich alle Sachen aus dem Post habe, verrät mir dann auch jemand wie man das am besten Anwendet?

Die hälfte davon sagt mir nämlich nichts.

Mfg

//Edit:
Und das ist alles was ich für die Handwäsche brauche?

Material
Mindestanforderungen sind:
1. 2 Eimer (min. 10 Liter)
2. Autoshampoo
3. Waschhandschuh
4. Hochdruckreiniger
5. Trocknungstuch

Einen Hochdruckreiniger braucht man für die Wäsche nicht zwingend, allerdings sollte man die Möglichkeit des Abspülens haben.

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven



Zitat:

Original geschrieben von BBB


Wenn also im üblichen Supermarkt "Hartwachs" nur 5% Wachs sind und 95% Lösungsmittel, welches verdunstet, ist leicht verständlich, daß man rund 20x so viel benötigt wie bei reinen Wachs. Dafür ist das Zeug auch viel billiger und läuft in alle Ritzen. Und wenn da drauf steht "mit einem weichen Lappen auftragen" landet nun mal zusätzlich ein gewisser Teil im Lappen.
Kippst du dir die ganze Pulle auf dem Lack damit es in alle "Ritzen" läuft oder wie soll man das verstehen? Man trägt Wachs (egal ob Flüssigwachs oder Hartwachs) ganz dünn auf, da kann nicht's in irgentwelche Ritzen laufen. Beim Hartwachs geht's natürlich sowieso nicht.

Ihr tragt EUER teures Wachs ganz dünn auf (anders geht es ja nicht, denn es ist NICHT flüssig. Und MEIN Wachs ist dünnflüssig und Flüssigkeiten haben nun mal die Eigenschaft, flüssig zu sein und deswegen in Ritzen zu laufen. Deswegen muß man nicht gleich die ganze Packung draufgießen. Wie ich schrieb, brauche ich pro Fahrzeugpflege ca. 1/4 Packung für 5 Euro, also kann ich schon deswegen nicht "die ganze Pulle draufgießen" Und es ist ein HARTWACHS steht ganz groß drauf und trotzdem ist es flüssig!

Warum ist eigentlich in diesem Forum im Gegensatz zu ALLEN anderen Foren keine sachliche Diskussion möglich? Ist das hier ein Kindergarten? Hier wird im Beitrag ein falsches Wort gesucht und daran hängt man sich dann auf - was den TE keinen einzigen Schritt weiter bringt!

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Deine Kenntnisse in der Fahrzeugpflege gleichen einem Kreis mit dem Radius 0! 🙄

Du kannst Doch auch nicht weiter als über Deinen Tellerand schauen! Das beweisen Deine bisherigen Beiträge in diesem Thema.

Zitat:

Liest du deine sinnfreien Posts überhaupt selbst mal durch? Im ersten Teil sprichst du von einer Neulackierung und im 2. Teil vom Polieren! Zudem verlinkst du eine 460,- Versiegelung und knauserst dann bei einer Neulackierung durch einen Fachbetrieb? Sonst ist aber alles noch i.O., oder!?!

Ja und das solltest Du besser auch mal tun und vor allem vor dem Schreiben nachdenken! In meinem Link stand nichts zum Preis und der spielte auch nicht die vordergründige Rolle. Es ging einzig und allein darum, daß dies EIN BEISPIEL für eine eine DAUERHAFTE Lösung ist. Und wenn diese wirklich 460 Euro wie von Dir behauptet kostet, dann ist eine Neulackierung für 200 Euro ja wohl sinnvoller. Und Du bezahlst gern 500 Euro oder 460 Euro für die GLEICHE Arbeit, die Du woanders für 200 Euro bekommen kanst? Wer hat den behauptet, daß man eine 460 Euro Versieglung machen soll, wenn man eine Neulackierung für 200 Euro bekommen kann? Doch nur Du!

Langsam glaube ich, es ist sinnlos, hier auf weitere Beiträge zu antworten. Fakten werden nicht zur Kenntnis genommen und es wird auf Biegen und Brechen ein Grund zum Streiten gesucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen