Scheiben vom Eis befreien, ohne Beschädigung
So langsam wird es ja draußen schon um 20 Uhr dunkel, die Temparaturen fallen, Pullis werden im Schrank von ganz hinten nach vorne geholt - - ja, ja, der Winteranbruch naht.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein, wollte ich mal wissen, wie Ihr eure Scheiben vom Eis befreit. Bei meinem letzten Wagen hatte ich vom Praktiker Markt so einen Plastik-Eiskratzer - war aber nicht so der Hit, da ich im Frühjahr feststellen musste, dass ich an den Scheiben lauter kleine Kratzer im Glas habe.
Beim neuen Auto möchte ich deswegen nichts falsch machen und wollte mal nachfragen was es hier an Möglichkeiten gibt. Kartons möchte ich mir übrigens nicht auf die Windschutzscheibe legen. Die werden bei uns hier in der Gegend nämlich von Spassvögeln gerne angezündet. Und auf Brandflecken hab ich 0 Bock.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
und was schlagt Ihr hier vor????
die schneeschicht mit nem schneebesen abkehren und dann reicht da sehrwohl ne 1,5l flasche!
manchmal frage ich mich wirklich, ob fragen hier gefragt werden, weil man nur provozieren will oder weil der iq wirklich dem, von 10m feldweg ähnelt...... 🙄
261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Enteiserspray hab ich auch mal benutzt, aber nach dem losfahren vereist die Scheibe meist direkt wieder, daher bringt das nicht viel 🙁
Das Enteiserspray sollte auch nicht im Auto liegen, weil es dann Nachts auch runterkühlt. Ich hab das nachher immer in der Wohnung gehabt. Das Spray hat dann schon mal 15 Grad mehr und dann friert es in der Regel auch nicht auf der Scheibe fest.
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Jetzt mal ganz ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich (wie der TE schreibt) dass es von einem
Plastikeiskratzer Kratzer in einer Glasscheibe geben kann?Ich meine, jeder Physiker würde sich totlachen, oder etwa nicht?
Hier lacht sich nur jemand tot, der offenbar nicht genug nachgedacht hat 🙄
Natürlich kannst Du mit Kunststoff keine Kratzer in eine Scheibe machen. Aber: So eine Autoscheibe hat in der Praxis nunmal die Eigenschaft, nicht sauber zu sein. Gerade im Winter gelangen im täglichen Betrieb massig kleine Schmutzpartikel auf die Scheibe, da ist dann von Salz über Splittpartikel bis hin zu feinen, sandartigen Körnchen alles dabei. Und mit dem Eiskratzer schiebst Du das dann schön auf deiner Scheibe hin und her. DAVON kommen die Kratzer, nicht vom Kunststoff.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
ich nehm da immer eins das bis -60 oder -70° geht, das kommt unverdünnt rein und 2 spritzer reichen für die komplette windschutzscheibe
Richtig. Momentan gibt es das Zeug auch bei diversen Discountern für 4.99 Euro/5 Liter. Das reicht locker für 5 Jahre freie Scheiben.
Ansonsten kann man auch diese beschichteten Folien für die Scheibe benutzen. Darf man nur abends nicht vergessen zu montieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Das Enteiserspray sollte auch nicht im Auto liegen, weil es dann Nachts auch runterkühlt. Ich hab das nachher immer in der Wohnung gehabt. Das Spray hat dann schon mal 15 Grad mehr und dann friert es in der Regel auch nicht auf der Scheibe fest.
Steht immer im Haus wo es rund 20 Grad warm sind.
Aber dank Halbgarage (die mir übrigens KEINE Kratzer reinmacht) brauch ich das Spray nicht mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Jetzt mal ganz ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich (wie der TE schreibt) dass es von einem
Plastikeiskratzer Kratzer in einer Glasscheibe geben kann?
Ich meine, jeder Physiker würde sich totlachen, oder etwa nicht?
Also junger Mann, mal ganz ehrlich. Ich bin jemand der seine Autos ein bischen länger als 4 Jahre fährt. Ein Auto das knapp 10 Jahre täglich benutzt wird und dabei Sommer wie Winter auf der Strasse steht, da guckst du dir mal die Scheiben bei Sonneneinstrahlung mal etwas genauer an.
Und genau diese Erfahrung habe ich gemacht. Im 6. Jahr ist es mir erstmals aufgefallen und das ist kein Witz. Du kannst dich gerne totlachen. Ich finde es nur traurig, so eine Antwort zu bekommen, wenn man aus seiner Erfahrung heraus etwas erzählt und um Tipps bittet, damit dem Neuwagen nicht das selbe Schicksal ereilt.
Ich danke für euer Verständnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Du kannst dich gerne totlachen. Ich finde es nur traurig, so eine Antwort zu bekommen
Sei nicht so hart mit ihm, selbständiges Denken ist nicht jedermanns Stärke 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Sei nicht so hart mit ihm, selbständiges Denken ist nicht jedermanns Stärke 😉Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Du kannst dich gerne totlachen. Ich finde es nur traurig, so eine Antwort zu bekommen
Leute jetzt mal den Ball flach halten!
Habe ich geschrieben, dass ICH mich totlache?
Habe ich geschreiben, dass ICH Physiker bin?
Die Scheiben über Jahre weg gesehen mit nem Gummiabzieher abzuziehen gibt
auch Kratzer!!
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Die Scheiben über Jahre weg gesehen mit nem Gummiabzieher abzuziehen gibt
auch Kratzer!!
Bei jedem Regenguss wirbelt der Vordermann schmutziges Wasser auf, das ebenso feine Schmutzpartikel enthält.
Der Unterschied zum Eiskratzer ist aber:
Beim Eiskratzer schiebst Du diese Partikel "trocken" über die Scheibe, und dann kratzen sie besonders "schön". Beim Abziehen oder bei der Regenfahrt sind die Schmutzpartikel von Wasser umgeben, was sie besser gleiten läßt und weniger Kratzer verursacht.
Hallo,
ich nehme einen breiten Eiskratzer und habe mir noch keine Scheibe zerkratzt. Wichtig ist dabei dass man nur schiebt um das Eis zu entfernen, denn wenn man den Eiskratzer genauso zurück bewegt zerkratzt der Dreck von der Scheibe das Glas. Ich fange immer auf der Beifahrerseite an und schiebe das Eis soweit wie Möglich auf die Mitte der Frontscheibe. Dann wird die Fahrerseite gemacht. Was ich dann auf die Beifahrerseite geschoben habe lasse ich meistens gleich drauf und fahre dann los.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Bei jedem Regenguss wirbelt der Vordermann schmutziges Wasser auf, das ebenso feine Schmutzpartikel enthält.Zitat:
Original geschrieben von heffe
Die Scheiben über Jahre weg gesehen mit nem Gummiabzieher abzuziehen gibt
auch Kratzer!!Der Unterschied zum Eiskratzer ist aber:
Beim Eiskratzer schiebst Du diese Partikel "trocken" über die Scheibe, und dann kratzen sie besonders "schön". Beim Abziehen oder bei der Regenfahrt sind die Schmutzpartikel von Wasser umgeben, was sie besser gleiten läßt und weniger Kratzer verursacht.
Das was heffe schreibt kann ich bei meinem 7 Jahre alten Passat bestätigen. Auf Front- und Hechscheibe sieht man sehr deutlich die Kratzer durch die Wischerblätter.
Vielleicht sind einige Fahrzeugmodelle da anfälliger als andere..
Fakt ist doch aber:
Wer hier nach Alternativen zum "Kratzen" fragt, der wird seinen Grund haben. Die Leute, die -aus welchem Grund auch immer- auf den Eiskratzer schwören, müssen ja nun nicht auf biegen und brechen versuchen "ihre Wundermethode" schön zu reden..
..und es ist ja hoffentlich unumstritten, dass beim Eiskratzen ein wesentlich höherer Druck auf die Scheibe ausgeübt wird als durch Wischerblätter..
mfG
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Seit dreißig Jahren bei jedem Fahrzeug:Nach Dusche morgens eine Plastikflasche mit heißem Wasser füllen (ca. 60°C; Evian 1.5 Liter oder Flaschen für Flüssigwaschmittel tuns).
Gemütlich zum Auto, Wasser auf Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben (nicht in einem Schwall, aber zügig), einsteigen, Motor an, Scheibenwischer kurz betätigen --> mit perfekt freier und (da warm) nicht wiedervereisender Scheibe losfahren.
Und ja: ich kenne alle Argumente dagegen. Zweiflern sei gesagt: mir ist noch keine Scheibe wegen Wärmespannungen gesprungen. (Darf sie auch garnicht, weil die Scheiben für solche Temperaturwechsel gebaut sind).
Über die knarz, kratz, knirsch und Hände-Abfrier-Fraktion kann ich nur lachen.
Gruß SRAM
Bisher die Beste Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Danke für die bisherhigen Vorschläge.Standheizung fällt raus, da nicht vorhanden
Wärmflasche halte ich für albern und extreme Hitze bei extremer Kälte = Glasbruch
Beheizbare Frontscheibe muss ich erst testen, befürchte aber, das es zu lange dauert
Eisspray ja, aber mit was wischen?Gibt es vielleicht Schaber die mit einem extra Hinweis verkauft werden, das Glas nicht zu zerkratzen? So wie es das ja auch bei den MFT gibt.
Also ich muss mich nochmal zu Wort melden.Bei mir läuft das so:Bei richtig DICKER Eisschicht kurz mit Enteiserspray drüber dann einsteigen Knopf drücken für heizbare Frontscheibe und spätestens nach 30 sek kann ich losfahren.Einmal kurz die Scheiben gewischt bzw.mit den beheizten Düsen einmal Wischwasser draufgesprüht und ab geht die Fahrt.Die KURZE Zeit während die Scheibe elektrisch abtaut nutze ich zum anschnallen, Radio an ,Licht an,abfahrt.
Freut mich für Dich, aber nicht jeder hier hat eine beheizte Fronscheibe oder gar eine Standheizung..Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Also ich muss mich nochmal zu Wort melden.Bei mir läuft das so:Bei richtig DICKER Eisschicht kurz mit Enteiserspray drüber dann einsteigen Knopf drücken für heizbare Frontscheibe und spätestens nach 30 sek kann ich losfahren.Einmal kurz die Scheiben gewischt bzw.mit den beheizten Düsen einmal Wischwasser draufgesprüht und ab geht die Fahrt.Die KURZE Zeit während die Scheibe elektrisch abtaut nutze ich zum anschnallen, Radio an ,Licht an,abfahrt.Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Danke für die bisherhigen Vorschläge.Standheizung fällt raus, da nicht vorhanden
Wärmflasche halte ich für albern und extreme Hitze bei extremer Kälte = Glasbruch
Beheizbare Frontscheibe muss ich erst testen, befürchte aber, das es zu lange dauert
Eisspray ja, aber mit was wischen?Gibt es vielleicht Schaber die mit einem extra Hinweis verkauft werden, das Glas nicht zu zerkratzen? So wie es das ja auch bei den MFT gibt.
🙁
..bei mir läuft das übrigens so: Garage auf und losfahren.. aber nicht jeder hat eine Garage.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Freut mich für Dich, aber nicht jeder hier hat eine beheizte Fronscheibe oder gar eine Standheizung.. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Also ich muss mich nochmal zu Wort melden.Bei mir läuft das so:Bei richtig DICKER Eisschicht kurz mit Enteiserspray drüber dann einsteigen Knopf drücken für heizbare Frontscheibe und spätestens nach 30 sek kann ich losfahren.Einmal kurz die Scheiben gewischt bzw.mit den beheizten Düsen einmal Wischwasser draufgesprüht und ab geht die Fahrt.Die KURZE Zeit während die Scheibe elektrisch abtaut nutze ich zum anschnallen, Radio an ,Licht an,abfahrt.
..bei mir läuft das übrigens so: Garage auf und losfahren.. aber nicht jeder hat eine Garage.. 😁
Ja das mit der Garage ist bei mir auch der Fall.....aber mann steht ja auch nicht immer in der Garage gell.Wobei ich eine Standheizung echt puren Luxus finde.
Liebe Gemeinde,
Also ich entfroste seit 2000 meine Scheiben mit lauwarmen Wasser. Manchmal schlägt der erste Durchgang auch fehl und die Brühe gefriert sofort auf den Scheiben... dann gibt es halt die zweite Flasche; ganz selten (vielleicht 2x im Winter) musste noch ne dritte Flasche her.
Es funzt, musste deswegen noch nie eine Scheibe wegen Temperatursprung ersetzen.
Vorteil: Scheiben bleiben eisfrei und laufen auf den ersten Metern nicht nochmal an....
Durchblick von Anfang an....
Ok. einen Nachteil gibt es: Es könnte passieren, dass der Parkplatz ne kleine Schlittschuhbahn bildet (nicht wirklich) und die Schlösser zufrieren (nie passiert).
Gruss Jakker