Scheiben vom Eis befreien, ohne Beschädigung
So langsam wird es ja draußen schon um 20 Uhr dunkel, die Temparaturen fallen, Pullis werden im Schrank von ganz hinten nach vorne geholt - - ja, ja, der Winteranbruch naht.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein, wollte ich mal wissen, wie Ihr eure Scheiben vom Eis befreit. Bei meinem letzten Wagen hatte ich vom Praktiker Markt so einen Plastik-Eiskratzer - war aber nicht so der Hit, da ich im Frühjahr feststellen musste, dass ich an den Scheiben lauter kleine Kratzer im Glas habe.
Beim neuen Auto möchte ich deswegen nichts falsch machen und wollte mal nachfragen was es hier an Möglichkeiten gibt. Kartons möchte ich mir übrigens nicht auf die Windschutzscheibe legen. Die werden bei uns hier in der Gegend nämlich von Spassvögeln gerne angezündet. Und auf Brandflecken hab ich 0 Bock.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
und was schlagt Ihr hier vor????
die schneeschicht mit nem schneebesen abkehren und dann reicht da sehrwohl ne 1,5l flasche!
manchmal frage ich mich wirklich, ob fragen hier gefragt werden, weil man nur provozieren will oder weil der iq wirklich dem, von 10m feldweg ähnelt...... 🙄
261 Antworten
Suche für meine Freundin, die auch Laternenparkerin ist, auch
noch eine geeignete Lösung. Werde mal beide Vorschläge probieren.
Heißes Wasser oder reinen Frostschutz vom Feinkost Albrecht o. ä.
In der Garage steht übrigens mein Auto ( weil neuer 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Madis
Ich benutze standheizung, Eberspächer. Sehr wirksam😁
Viel zu teuer für ein 9 Jahre altes Auto 😠
also ob eine standheizung zu reuer ist muss natürlich jeder für sich entscheiden. aber solltet ihr vorhaben euren wagen noch ein paar jahre zu fahren kann es durchaus lohnend sein. außerdem könntet ihr ja die standheizung danach wieder ausbauen und ins neue eibauen lassen. also ich lasse mir in meinen x3 nächste woche eine einbauen und denke in meinen passat evtl. auch noch.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Suche für meine Freundin, die auch Laternenparkerin ist, auch
noch eine geeignete Lösung. Werde mal beide Vorschläge probieren.
Heißes Wasser oder reinen Frostschutz vom Feinkost Albrecht o. ä.
In der Garage steht übrigens mein Auto ( weil neuer 😉 )
-
Viel Spass mit dem heissen (hoffentlich max. warmen Wasser).
Ist die Scheibe vorgeschädigt (z.B. Steinschlag) braucht es nicht viel und Du kannst gleich 'ne Neue kaufen.
Aber bitte: Versuch macht kluch.
Bin seit über einer Woche stolzer Golf VI Besitzer und wurde heute morgen das erste Mal mit Scheibenfrost konfrontiert. Hatte noch einen alten Eiskratzer zur Hand habe mich aber nicht getraut diesen zu benutzen, da ich keine Lust auf Kratzer habe.
Gibt es, gerade bei einem Neuwagen, eine Möglichkeit, übermäßigen Scheibenfrost zu verhindern oder diesen, wenn er schon drauf ist, schonend zu entfernen? Habe jetzt schon viel gelesen, nichts scheint mir aber optimal zu sein.
LG
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warmes wasser.....
Aber das soll doch schlecht für die Scheibe sein bzw. kann dann doch die Scheibe reißen, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hotsauc3
Aber das soll doch schlecht für die Scheibe sein bzw. kann dann doch die Scheibe reißen, oder nicht?
die betonung liegt auf "warm" ich rede hier nicht von kochend heißem wasser.........
Zitat:
Original geschrieben von Hotsauc3
Und das bringts sodass ich nicht mehr kratzen muss? 🙂 Einfach über die Scheibe gießen?LG
Heisses Wasser auf die Scheibe.....?
Stimmt !!!!
...dann braucht man NIE NIE wieder kratzen! :-)
KlickZitat:
Original geschrieben von Hotsauc3
(...) oder diesen, wenn er schon drauf ist, schonend zu entfernen?
Zitat:
Original geschrieben von Hotsauc3
Einfach über die Scheibe gießen?
das warme wasser taut das eis auf und schwemmts als wasser von der scheibe....
Dann wirf morgen früh mal einen Eiswürfel in deinen Frühstückskaffee - vielleicht kannst du es dir danach vorstellen.