Scheiben vom Eis befreien, ohne Beschädigung
So langsam wird es ja draußen schon um 20 Uhr dunkel, die Temparaturen fallen, Pullis werden im Schrank von ganz hinten nach vorne geholt - - ja, ja, der Winteranbruch naht.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein, wollte ich mal wissen, wie Ihr eure Scheiben vom Eis befreit. Bei meinem letzten Wagen hatte ich vom Praktiker Markt so einen Plastik-Eiskratzer - war aber nicht so der Hit, da ich im Frühjahr feststellen musste, dass ich an den Scheiben lauter kleine Kratzer im Glas habe.
Beim neuen Auto möchte ich deswegen nichts falsch machen und wollte mal nachfragen was es hier an Möglichkeiten gibt. Kartons möchte ich mir übrigens nicht auf die Windschutzscheibe legen. Die werden bei uns hier in der Gegend nämlich von Spassvögeln gerne angezündet. Und auf Brandflecken hab ich 0 Bock.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
und was schlagt Ihr hier vor????
die schneeschicht mit nem schneebesen abkehren und dann reicht da sehrwohl ne 1,5l flasche!
manchmal frage ich mich wirklich, ob fragen hier gefragt werden, weil man nur provozieren will oder weil der iq wirklich dem, von 10m feldweg ähnelt...... 🙄
261 Antworten
super, das bild ist ja ehrlich...😁 da wird einem nichts vorgelogen.
kurz vor akkuende haste sonen loch frei wie auf dem bild.😁
ich werd demnächst mal die verlängerungskabel-heizlüfter-methode ausprobieren.
bei hornbach gibts nen schicken 1/2kw heizlüfter für 20eu. hat ne große standfläche gegen umfallen und man kann den von 0-90° nach oben schwenken.
ich pack den dann einfach in den kofferraum, klapp die sitze um und lass den schräg nach oben blasen.
Zum Glück habe ich seit meinem neuen ne Garage...
Aber bevor Ihr jetzt Geld für Neuanschaffungen, wie die verlinkte Heizung bei Ebay oder andere Heizstrahler plant...Macht doch einfach Euren Wagen und und Stellt die Heizung/Klima auf Max. nach 3-5 Min (je nach Heizungsqualität) ist alles frei...Wenn ich das Teil von Ebay sehe was ca. 75 Euro kostet und dann mit einem Spritverbrauch von ca. 1-1,5 Liter pro Stunde gegenrechne, dann kann man schon ganz schön viele Winter mit der im Auto integrierten Heizung/Klimaanlage heizen...
Das beste wäre natürlich eine Garage anzumieten :-)
Jetzt mal ganz ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich (wie der TE schreibt) dass es von einem
Plastikeiskratzer Kratzer in einer Glasscheibe geben kann?
Ich meine, jeder Physiker würde sich totlachen, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Jetzt mal ganz ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich (wie der TE schreibt) dass es von einem
Plastikeiskratzer Kratzer in einer Glasscheibe geben kann?Ich meine, jeder Physiker würde sich totlachen, oder etwa nicht?
du darfst nicht denken das deine windschutzscheibe nur aus glas besteht.
das ist ne spezielle verbundglasscheibe.
und daher ist es tatsächlich so das du auf dauer mit einem eiskratzer die windschutzscheibe verkratzt.
(auf meinem jetzigen auto sieht man es gut, viele kleine kratzer horizontal)
auf den seitenscheiben wirst du sowas jedoch nie sehen, diese sind aus härterem glas und kein verbundstoff.
Hallo,
Ja Verbundglasscheibe ist schon richtig, aber außen ist nach meinem Wissen einfach Glas. Vebundglas bedeutet, daß mehrere Scheiben mit Kunststoff miteinander verbunden sind. Deswegen geht die Scheibe auch nicht bei jedem kleinen Defekt kaputt.
Ach so Kratzer gibt es natürlich trotzdem.
MfG
Ihr wisst aber schon, das im Winter das "Warmlaufen" lassen offiziell verboten ist und mit einem Bussgeld von bis zu 25 Euro geahndet werden kann?
Bei bösen Nachbarn oder mit viel Polizeipräsenz in der Gegend also nicht zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Ihr wisst aber schon, das im Winter das "Warmlaufen" lassen offiziell verboten ist und mit einem Bussgeld von bis zu 25 Euro geahndet werden kann?Bei bösen Nachbarn oder mit viel Polizeipräsenz in der Gegend also nicht zu empfehlen.
Dem muß ich mal ganz schnell beipflichten!
Und das ist nicht nur bei "bösen" Nachbarn nicht zu empfehlen. Ich bin ein total lieber Nachbar, werde aber ganz schnell wahnsinnig, wenn jemand morgens um sechs seinen Diesel fünf Minuten direkt unter meinem Schlafzimmerfenster warmlaufen läßt...
Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
Dem muß ich mal ganz schnell beipflichten!
Und das ist nicht nur bei "bösen" Nachbarn nicht zu empfehlen. Ich bin ein total lieber Nachbar, werde aber ganz schnell wahnsinnig, wenn jemand morgens um sechs seinen Diesel fünf Minuten direkt unter meinem Schlafzimmerfenster warmlaufen läßt...
...nächstes Jahr, wenn Dein neuer Diesel da ist, wirst Du feststellen, dass Du den problemlos auch unter Schlafzimmerfenstern warmlaufen lassen könntest...man hört ihn nämlich kaum.
Ich hab mir vor ein paar Wochen ne Halbgarage für 7 Euro gekauft. So ne Plane die von Frontscheibe bis Heckscheibe geht, und mit Hacken in den Radhäusern befestigt wird.
Ist zwar Abends ein, zwei Minuten Arbeit, aber morgens sind ALLE Scheiben Eis- und Schneefrei.
Problem ist nur: Wohin damit? Das Ding ist ja nicht grad klein, aber dafür sehr nass.... Hänge es immer direkt in den Keller und wenn ich nachmittags wieder nach Hause kommen ist es meist trocken.
Alternativ diese Thermo/Frost Schutz Folien für die Frontscheibe die man auf die Frontscheibe legt und in den vorderen Türen festmacht.
Enteiserspray hab ich auch mal benutzt, aber nach dem losfahren vereist die Scheibe meist direkt wieder, daher bringt das nicht viel 🙁
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Ich meine, jeder Physiker würde sich totlachen, oder etwa nicht?
nö...nicht wenn der physiker mit nem meteorologen in die kantine essen geht.......
denn der meteorologe erzählt dem physiker dann, das der schnee der auf dem auto liegt bzw. das eis staub aus der atmosphäre mit nach unten bringt...und der physiker erzählt dann dem meteorologen, das der staub, der zum teil aus quarz besteht eine höhere mohshärte als das glas besitzt und so wie feinstes schmirgelpapier wirken kann.........
und so kann man mit einem kunststoff-eiskratzer, mittels dem umgangssprachlichen "dreck" auf der windschutzscheibe sehrwohl kratzer in die frontscheibe machen.....
Also diese Halbgaragen würde ich persönlich auf keinen Fall nehmen...Die verkratzen einem doch das ganze dach...Man hat von seinen Fahrten Schmutz bzw. Staub auf dem Dach und schmeisst dann abends die Plane drüber und zieht sie noch zurecht...Und der darunterliegende Schmutz kann schon seine Kratzerwirkung entfalten...Bevor ich so eine Halbgarage verwenden würde, würde ich lieber auf Front und Heckscheibe nen Stück Pappe befestigen und die Seitenscheiben mit Enteisungsspray/Frostschutzmittel freisprühen.
Hallo,
ich habe seit ca 10 Jahren bei meinen Auto's die Scheiben vor'm Winter versiegelt(natürlich diese Versiegelung alle 4 Wochen erneuert)...geht ja auch einfach und preiswert...
erst putzen und dann die Scheiben ganz dünn mit einem sehr guten Lackversiegler behandeln
...das Eiskratzen an sich erledige ich seit dieser Zeit mit einem speziellen Eiskratzer mit einem Kupferblatt....ich habe auf keinem meiner Auto's Kratzer,welche vom Eiskratzen herrühren!
...im übrigen ist mir in den ca. 20 Jahren des Auto- Aufbereitens aufgefallen,daß auch die Qualität der Scheiben/des Verbundglases an sich, über die Jahre merklich nachgelassen hat...
dies wurde mir auch durch unseren Scheibenlieferanten bestätigt(mit einem Zwinkern sagte er nur:"Was ewig Hält,bringt kein Geld"😉^^
Billiges Frostschutzmittel f.d.Scheibenwaschanlage unverdünnt in eine leere Sprühflasche z.B. vom Fensterputzmittel, rauf damit auf die Scheibe, Flasche verpacken, scheibe wischen lassen, fertich.
Ich hab Steckdosen außen am Haus ud einen billigen Heizlüfter,den ich für 15 min ins Auto stelle. Besser gehts nicht und v.a. beschlägt die Scheibe nicht mehr.
Eigentlich wollte ich mir so eine el. Motorvorwärmung in den Frostschutzstopfen einbauen. Leider gibt es für beide Modelle (s.u.) nur Ölwannenwärmer...