Scheiben und Beläge vorne neu, nun liegen plötzlich hinten die Bremsen an

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

vorne wurden neulich neue Scheiben und Belägen montiert. Die Alten waren beide sehr abgenutzt. In diesem Zustand wurde beim letzten Service die Bremsflüssigkeit getauscht. Nun liegen hinten auf beiden Seiten die Bremsen leicht an. Es kwietscht und pfeift bei niedriger Geschwindigkeit oder sobald ich sehr leicht die Bremse trete. Scheibe wird auch heiss, aber nicht kritisch. Die Bremsen schleifen aber das Rad lässt sich relativ leicht drehen (Habe es angehoben um es beurteilen zu können)

Es ist mir nun aufgefallen dass die Werkstatt es wärend des Tausches vorne versaumt hatte Bremsflüssigkeit ab zu pumpen. Der Behälter war nun sehr voll - nur ca. 5mm zur Verschlusskappe, also weit über MAX.

Kann es sein dass sich die Flüssigkeit notgedrungen nach hinten gewandert ist? Ich habe nun selbst 1dl Flüssigkeit abgepumpt und eine kurze Fahrt gemacht. Eine ´Korrektur´der Lage ergab sich nicht. Oder nur Pech das die Kolben hinten gerade jetzt schwer gehen, ... aber beidseitig?

Das Fzg. wird immer beim MB-Händler gewartet, aber der Bremsentausch diesmal nicht. Ich bin mir sicher das der Umstand hinten vor dem Tausch nicht so da war. Desweiteren war ich 2 Tage nach Tausch beim Tüv und kriegte die Bemerkung mit dass die Bremsleistung vorne sehr ungleich war. Wurde aufgrund der quasi 0-km der Bremsen als OK beurteilt. Beim Bremsen und normalem Fahren merkt man nichts. Vorne liegt nichts an. Eiskalte Scheiben - verifiziert.

Gibt es unter euch ähnliche erfarungen? Einfach ´freifahren´?

Es handelt sich um einen 2015er S212 mit Sportbremsanlage

16 Antworten

Toll diese Ratespiele und warum nicht einfach mal hinten nachschauen (lassen) und bei Bedarf gleich Bremsen neu machen!

Ich ich Weiß es könnte Geld kosten aber selbst mit den guten Ratschlâgen wird's ohne nicht gehen!

Zitat:
@general1977 schrieb am 6. Juni 2025 um 18:59:32 Uhr:
Sind da tatsächlich so enge Toleranzen? Normalerweise ist da noch ein Dichtring zwischen den Kolben und dem Sattel und es dichtet nicht Metall auf Metall.
Gruß Achim

Das sind Ultra kleine Toleranzen, da die "Führungslänge" des Bremskolben, im Bremssattel im Verhältnis zu dem Durchmesser des Bremskolben recht kurz ist, besonders wenn die Bremsscheibe / die Bremsbeläge auf min. stärke abgenutzt sind. Damit der Bremskolben dann nicht "verkanten" kann, braucht es eine eng Tolerierte Passung.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen