1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheiben tönen und automatisch abblendende Spiegel

Scheiben tönen und automatisch abblendende Spiegel

Audi A4 B7/8E

Hi,
im Threat "Sammelbestellung" ging es um die Scheibentönung durch die "Fliegengitter Sunniboy". Dabei kam die Diskussion über den Sinn von Scheibentönungen und automatisch abblendende Innenspiegel auf. Um den anderen Threat nicht zu stören, habe ich diesen Threat neu gestartet. Dann mal los:

Zitat:

Original geschrieben von 252003 im anderen Threat


Hi, erstens recht schwache Verdunklung und zweitens noch viel schlimmer, wenn man die Scheiben runter lässt, bleiben die Rollos wie ein schlecht passendes Fliegengitter davor. Drittens extrem teuer für 5 kleine Gewebetücher... Ihr müsst bedenken, dass bei Folie die Arbeit der Löwenanteil ist, die Folie selber kostet wenige Euro - das wäre auch der realistische Preis für Sonniboy, wenige Euro.

Imho Murks.

PS: Rainer, altes Haus, VIP-Folie hat einen Nachteil - wenn man nachts rückwärts fährt, sieht man fast gar nichts mehr. Ein Vorteil ist aber neben der Bombenoptik, dass man kein Abblenden der Spiegel mehr braucht. Seit ich dieses Auto fahre, habe ich noch nie den Innenrückspiegel umgeklappt, und meiner ist nicht automatisch abblendend - einfach unnötig, weil nichts von hinten blendet, da ist das Tagfahrlicht von entgegen kommenden Autos wenn du reinkuckst, heller...
Joki

ich sehe das etwas anders. Ich hatte in meinem B6 sowohl die automatisch abblendenden Spiegel als auch die werkseitige Scheibentönung. Beides würde ich niemals mehr missen wollen. Bei einer VIP-Tönung mag es ja so sein, dass man nach hinten nichts mehr sieht, aber wer will schon eine VIP-Tönung. Bei der werkseitigen Tönung sieht man relativ schlecht ins Auto rein, hat aber ausreichend Durchblick von drinnen raus. Wie ich bei Gekko2 sehen kann, gibt es aber auch super Folien, die von außen fast undurchsichtig sind, aber dennoch von innen erstaunlich viel Durchblick bewahren. Eine werkseitige Tönung hat mein B6 nicht und die wird sich auch nicht mehr ohne weiteres nachrüsten lassen. Scheibentönung durch Tauchen gibt es zwar, aber dafür müssen die Scheiben ausgebaut werden. An den Türen geht das ja noch, aber die 3 Kofferraum-Scheiben müssen dazu rausgeschnitten werden. Bei meiner Doppelverglasung sicher auch kein risikoloses und billiges Unterfangen. Bleibt die Folie, die ich mir in der Tönung der Werkstönung aussuchen werde. Diese Folien gibt es in verschiedenen Farben und Tönungen, entgegen der Werkstönung aber auch mit einem sehr guten Filter gegen Aufheizung durch Sonneneinstrahlung. Dabei lassen sie genug Licht durch, dass die automatisch Abblendung noch funktioniert. Kostenpunkt ~200 € ohne Märchensteuer.

Damit wären wir beim anderen Thema: Auf den automatisch abblendenden Innenspiegel könnte ich auch gut verzichten, den das ist mit einem kleinen Griff zum Innenspiegel auch erledigt. Nicht so die Außenspiegel. Ich bin viel nachts unterwegs und leider gibt es oft Blender, die längere Zeit an einem hängen, weder überholen noch langsamer fahren. Da habe ich schon des öfteren die Hand links ans Fenster gehalten, damit es durch den Außenspiegel mich nicht blendet. Lästig. Wenn man sich mal an die drei automatischen Spiegel gewöhnt hat uns sieht, wie oft die abblenden, dann will man das nicht mehr missen. Deshalb ist es für mich wichtig, dass eine Tönung, eine Folie, ein "Fliegengitter" (= Sunniboy) ausreichend lichtdurchlässig ist.

Welche Erfahrungen/Preise habt ihr mit den verschiedenen Tönungsmöglichkeiten gemacht und wie ist eure Meinung zu
* Tönung durch "Fliegengitter" Sunniboy
* Tönung Tauchen der Scheiben
* Tönung durch Folien und letztlich
* automatisch abblendenden Spiegeln innen/außen? (hier: Funktion (trotz oder mit Folie), Sinn und Nutzen)

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Anbei lade ich noch ein paar Bilder von meiner Scheibentönung hoch

Sieht sehr schön aus! Edel 😎 Die Folie ist dann wohl auf Blaubasis, wenn mich meine verwirrten Augen nicht täuschen, richtig?

Nur Grau als Tönungs"farbe" ist farbneutral, aber dafür auch farblos langweilig... Die schwache Originaltönung ab Werk rundum, die jeder von uns zumindest vorne hat, ist grün, richtig?

Ich finde den Sunnyboy total überteuert, 5 solche Tücher selbst in guter Passgenauigkeit sollten 50-80 € auf keinen Fall überschreiten.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


...
Die Folie ist dann wohl auf Blaubasis, wenn mich meine verwirrten Augen nicht täuschen, richtig?
...

Öhm..., jetzt fragst du mich ja was.😕 Es handelt sich um eine Charcoal 13 Folie, wenn mich nicht alles täuscht sollte die eigentlich nur grau sein (konnte jedenfalls bisher noch kein blau entdecken). Die Folie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie von außen einen hohen Abdunklungseffekt hat und die Durchsicht von Innen gerade nachts sehr gut erhalten bleibt.

Ich kann AllesDiesel nur zustimmen, die 3M Folie scheint in etwa die gleichen Eigenschaften zu haben. Kann jedenfalls auch bestätigen, dass sich das Fahrzeug deutlich weniger aufheizt. 😎

VG Markus

Zitat:

Welche Erfahrungen/Preise habt ihr mit den verschiedenen Tönungsmöglichkeiten gemacht und wie ist eure Meinung zu
* Tönung durch "Fliegengitter" Sunniboy
* automatisch abblendenden Spiegeln innen/außen? (hier: Funktion (trotz oder mit Folie), Sinn und Nutzen)

Hoffe, man darf auch als 8K-ler hier schreiben 😉

Wir haben uns bewusst gegen die Werkstönung (Quattro GmbH) oder eine hochwertige Folie entschieden. Dafür Rollos ab Werk für die Fondtüren und hinten die 3 Sonnis drin.

Installiert sind automatisch ablendende Innen- und Außenspiegel.

Überlegungen für die Konfig waren:

- Waren uns nicht sicher, ob wir auch im Winter getönt fahren wollen

- Im Winter kann man alles rausnehmen und man sieht besser (z.B. beim Rangieren in der Dunkelheit)

- Die Fondpassagiere können selbst entscheiden, wie dunkel es sein soll.

- Die Sonnis passen wunderbar zu den Werksrollos und es muß nix angebohrt/verklebt werden

- Preislich ist es ähnlich, 270,- (2 Rollos plus 3 Sonnis) zu 400,- Quattro

Zur Abblendfunktion der Spiegel mit installierten Sonniboys:
In der Dämmerung spricht der Sensor und die Ablendung etwas sanfter / weniger an.
Bei voller Dunkelheit wird ordentlich abgeblendet. Das ist subjektiv, Messwerte hab ich keine 😛

Zur Codierung gibts hier was:
http://www.motor-talk.de/.../...bblendende-aussenspiegel-t2611429.html

Braucht man aber nicht, funktioniert nachts trotzdem.

@VauZwei: Genauso will ich es auch machen. Habe die Rollos drin und will ganz hinten die Sonnis reinmachen. Du hast nicht zufällig ein zwei Fotos parat, wie das von aussen so wirkt, wenn nur hinten die Sonnis drin sind?? DANKE!!

Stefan

Das wirkt dann ungefähr so 😰

A4avant8krollosonni2
A4avant8krollosonni
Deine Antwort
Ähnliche Themen