Scheiben tönen lassen: Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse W212

Ich würde mir gerne die Scheiben Tönen lassen, es sollte aber wie ab Werk aussehen. Weiß einer in welcher Licht durchlässigkeit die werkstönung ist?

Wie sieht es aus mit den heizdrähten bekommt man das problemlos Foliert und wie ist es mit dem elektro chrom Spiegel außen und innen, beeinträchtigt eine folierung deren Funktion?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lexonw203 schrieb am 10. Oktober 2017 um 02:43:22 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:06:37 Uhr:


Die dritte Bremsleuchte darf nicht abgedunkelt werden, bzw muss eine Mindesthelligkeit gegeben bleiben. Dies aber zuzulassen ist teuer. Deswegen wird ein seriöser Fachmann auch die dritte Bremsleuchte nicht tönen. Das ist für den Fachmann dann auch kein großer Aufwand...

Danke für die schnelle Antwort, ich habe heute telefonisch angefragt und mir wurde bestätigt das die Leuchte nicht beklebt wird.
Allerdings habe ich Bedenken ob mit dem Ausschnitt das ganze noch gut aussehen wird.
Ich fahre einen schwarzen w212, mit einer hellen Innenausstattung.

Hat wer vllt Bilder wie das Aussicht?
Wie gesagt bedenken beim Ausschnitt ob das helle nicht zu auffällig wird.
Bin für jede Antwort dankbar

[/list]

Hallo,

ja kann ich mal einstellen heute oder morgen.

@migoela

dann hattest du Glück, bzw. den Prüfer hat es nicht interessiert. Weder die Rückleuchten noch das Bremslicht darf abgedunkelt werden. Lichtdurchlässigkeit ja aber erfüllt nicht mehr den Vorgaben....fast wie lasierte Rückleuchten

93 weitere Antworten
93 Antworten

Moin,

ich stand vor der gleichen Frage und ich habe mich gegen die Folien entschieden, da ich die Stellen um die Heizdrähte herum und an den Scheiben-Rändern überhaupt nicht schön fand. Die Folie liegt dort nicht an und zeichnet sich hell ab. Meiner persönlichen Meinung nach passt es nicht zu einem solchen Auto. Aber dies meine Meinung. Ich habe mich für Sonnenschutzeinsätze entschieden. Es sind Sunnyboys. Für mich waren die Heckscheibe und die beiden Kofferraumseitenscheiben wichtig. Bei den Türen geht das auch, aber dort finde ich die Lösung nicht optimal. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne mal ein Bild machen.

VG ML

Ich habe mein Scheiben inzwischen machen lassen.
Sieht alles super aus mit 65% nur wie oben erwähnt liegt die Folie auf dem Siebdruck Rand nicht perfekt auf so dass dort ein 1 mm größer weißer Rand entsteht, das sieht man aber nur von weniger als einem Meter Entfernung. Man kann die Folie noch nachträglich ran drücken dann verbessert es sich etwas

So lief es bei mir: Der Fachmann meinte, die Heizdrähte von Mercedes sind sehr dick. Die Folie muss sich erst richtig rumlegen. Ich war nach 4 Wochen dann nochmal da und es wurde nachgedrückt. Dort hat sich das schon deutlich gebessert. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es sich auch nachträglich immer besser rangelegt hat. Inzwischen sehe ich auch nicht mehr, wie sich die Folie um die Heizdrähte legt. Vorher war dort immer ein kleiner Hohlraum zwischen.
Helfen kann man, indem man das Auto immer wieder in der Sonne stehen lässt. So heizt sich die Folie auf und legt sich immer weiter ran. Ich versuch nachher mal ein Bild zu machen, wie es bei mir momentan aussieht (seit 3 Jahren getönt).

Au ja, das Bild wäre super, vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@migoela schrieb am 10. Oktober 2017 um 04:07:39 Uhr:


@Lexonw203
Moin,
da wird überhaupt nichts ausgeschnitten,würde ja auch sche... aussehen !!!
Die Folie ist,egal welcher Tönungsgrad,immer Lichtdurchlässig sodass die Bremsleuchte noch zu sehen ist.
Bisher hat sich bei all meinen nachträglich getönten Autos kein TÜV wegen Nichtfunktion der 3.Bremsleuchte,die meines Wissens sowieso keine Vorschrift ist,beschwert.
Außerdem bekommst Du,zumindest in einer seriösen Fachwerkstatt,eine ABE für die Folierung mit !

Gruß Michael

Dein Wissen trügt Dich bezüglich der 3. Bremsleuchte. Bereits ab dem 01.10.1998 ist diese vorgeschrieben, da sollte also die 212er Baureihe gut mit erfasst sein. Nachlesen kannst Du das unter Punkt 6.7 der ECE-R48.

Auch glaube ich eher nicht, dass der Folierer Dir anschließend eine ABE für die Folie mitgibt. Es ist schwer möglich, für eine Folie eine Allgemeine Betriebserlaubnis zu bekommen. Was er Dir vielleicht mitgeben mag, ist eine ABG, und das ist eben keine Betriebserlaubnis, sondern ne Bauartgenehmigung. Soviel Unterschied muss schon sein!😁

Zitat:

@Lexonw203 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:59:03 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:50:48 Uhr:


Tag,

so die Bilder und ja der Wagen ist sehr dreckig 🙁

Vielen Dank für die Bilder!
Schaut besser aus als ich erwartet habe, wie ist das für dich selbst? Wenn du zu deinem Auto gehst sticht es ins Auge ?

Meiner wird ca in 2 Wochen getönt dann sende ich auch Bilder

Moin,

kein Problem. Nein stört mich überhaupt nicht und fällt im Tageslicht auch kaum auf.
So bin ich auch auf der sicheren Seite, falls du mal ein ganzen genauen TÜV Prüfer hast oder die Rennleitung dich anhält 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen