Scheiben streifenfrei säubern
Guten Morgen,
würde hier gerne mal erörtern, wie man seine Scheiben richtig reinigt.
Meine aktuelle Vorgehensweise:
Irgend ein Scheibenreiniger im Verhältnis 50:50 mit Spiritus versetzen,
Jede Scheibe einzeln behandeln,
mit einem Mircofasertuch und der 50:50-Mischung Scheibe säubern
und direkt mit einem frischen Mircofasertuch polieren.
Wichtig ist, das man das Tuch zum polieren so wenig wie möglich benutzt.
Da ich diese in vielfacher Ausführung habe, nutze ich für jedes Fenster für Innen und Außen jeweils ein Tuch.
Danach ist man selbst komplett reif für die Dusche, die Scheiben sind jedoch nahezu unsichtbar.
Kritik, Vorschläge und Ideen sind erwünscht.
Grüße Lon
Beste Antwort im Thema
BITTE BITTE laßt die Finger weg von Spiritus...dies kann längerfristig zu Blaustich im Glas führen.....die alkoholhaltigen Sidolins und wie sie alle heißen funktionieren nur, wenn man sie permanent ein mal pro Woche anwendet. Ich habe schon so viele tolle Glasreiniger vor allem innen eingesetzt...und wenn die Sonne drauf scheint kommt es an den Tag.
Die Scheiben Innenseite, besonders die Frontscheibe, ist vom sog. Fogging betroffen...und das bekommt man am Besten mit Wasser, einem Schuß PRIL Spülmittel ( wichtig 45% Tenside insgesamt ), einem Einwascher oder Lappen, einem Abzieher und einem Microfaserpoliertuch weg....Scheibe einwaschen, abziehen und Ränder oder Wasserspuren mit dem Microfaser trockenreiben...bei kleinen Fenstern / Seitenscheiben geht es auch ohne Abzieher, statt dessen mit dem Micropliertuch von oben nach unten polieren.
Bis jetzt kenne ich noch nichts Besseres ...oder habt ihr schon mal einen Gebäudereiniger gesehen, der die Büroglasscheiben mit SIDOLIN und ZEWA geputzt hat ?
95 Antworten
1:10 finde ich für zu stark. Z.B. auf meinem Chemical Guys green CLEAN wird 1:40 zur Reinigung der Scheiben empfohlen.
Als grad nicht anderes greifbar war hab ich auch schon APC zur Scheibenreinigung benutzt. Ich hatte noch einen Rest in der Flasche und habs mit Wasser aufgefüllt. Mischung würde ich auf 1:20 schätzen. Damit hab ich im richtigen Winkel so eine Art Regenbogenschleier auf der Scheibe gesehen, der nur sehr langsam getrocknet ist. Am Ende war zwar nichts mehr zu sehen, aber erste Wahl zur Scheibenreinigung ist das trotzdem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 3tfsi
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen APC 10:1 zu mischen und als Glasreiniger zu verwenden?
ja, das APC könnte später die Ursache sein, das sich dein Kunststoff oder die Fenstergummi weißlich Färben 😰
Zitat:
Original geschrieben von Benny2111
10:1???
Bitte nicht.., wenn dann 1:10 also 1 Anteil APC und 10 Anteile Wasser (wenn möglich destilliertem Wasser)
Na herzlichen Dank! ;-)
Da hättest Du aber schon ein paar Beiträge früher drauf kommen können...... *schmunzel*
Klar 1:10 und mit destilliertem Wasser.
@ Mona Lisa_22: Ich nutze momentan kein CG sondern Stjärnagloss. Da ist sogar ne 1:8 Mischung für Glas angegeben.
@ Mr. Moe: Danke für die Schilderung. Das es nicht unbedingt "erste Wahl" ist mag sein. Das von mir verwendete Mittel in der beschriebenen Mischung macht aber nicht nur am Auto ne gute Figur, sondern auch auf meinem 2x1m Wohnzimmerglastisch. Aber vielleicht probiere ich mal ein Mittel aus dem Profibereich aus. Werde dann berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
ja, das APC könnte später die Ursache sein, das sich dein Kunststoff oder die Fenstergummi weißlich Färben 😰
Das ist mit ein Grund, warum ich das Zeug so sparsam einsetze. Bis jetzt habe ich in einem Jahr ca. 1/4 von der 500ml Flasche verbraucht, wird also 4-5 Jahre dauern, bis die Flasche leer ist 🙂
In unserem Lieblingsforum wurde mir deswegen schon mal gesagt, mein Auto könne nicht wirklich sauber sein, weil manche Leute wohl 30 Liter Konzentrat im Jahr verballern 😰 Aber ok, wenn man auch alles damit macht... Teppich, Scheiben, Polster und was weiß ich?!
Zitat:
In unserem Lieblingsforum wurde mir deswegen schon mal gesagt, mein Auto könne nicht wirklich sauber sein, weil manche Leute wohl 30 Liter Konzentrat im Jahr verballern 😰 Aber ok, wenn man auch alles damit macht... Teppich, Scheiben, Polster und was weiß ich?!
dann lass die das ruhig mal so dort weiter anwenden. Ich hatte es früher auch immer zur Grundreinigung her oder mit in das Shampoo reingemischt. Letztendlich wunderte ich mich über die blass werdenden Fenstergummi 🙁
Seit ich das weg lassen, bleiben die Fenstergummi wieder schwarz
Zitat:
Original geschrieben von 3tfsi
Ich nutze momentan kein CG sondern Stjärnagloss. Da ist sogar ne 1:8 Mischung für Glas angegeben.
Ich hab auch die Gallone Stjärnagloss hier rumstehen. Einen Unterschied zum CG APC konnte ich aber nicht feststellen, mal abgesehen von der Farbe...
Screen TFT von Kontakt Chemie .... keine Lösungsmittel,greift Kunststoffe nicht an,bildet einen Schaum der auf Senkrechten hält. Keinerlei Streifen etc.... bin voll begeistert
Dann doch lieber den von mir und Blacky erwähnten Interflon Schaumreiniger. Sollte ein etwa das Gleiche sein, wie der Screen TFT, nur günstiger.
Wie weit kommt man mit dem Screen TFT am Auto? die 100ml dürften doch recht schnell verbraucht sein?
Habe zwar nicht jeden Beitrag hier gelesen aber so mache ich es:
- Reiniger: Frosch Spiritus Glas-Reiniger
- Groben Schmutz mit Reiniger + Küchenrolle
- Abschluss nochmal mit Reiniger + Scheibentuch von dm (1,50€)
Damit erziele ich das beste Ergebnis und weiß auch nicht wie es "besser/klarer" sein kann. Nutze dies auch schon jahrelang so und habe auch keine Probleme an den Scheiben gehabt.
PS: Was aber auch gut funktioniert wenn man kein Scheibentuch vorhanden ist, ist Zeitungspapier.
Das wichtigste ist hinterher abpolieren. Das beseitigt die Streifen, welche von den Resten ALLER Pflegemittel übrig bleiben.
Oje......bitte bitte kein Zeitungspapier..schmiert schön die Druckerschwärze aufs Glas...Spiritus erzeugt auf längere Sicht einen Blaustich....
Ich habe das weiter oben schon mal geschrieben....es muss nicht irgendein Pflegezeugssuperdupernanofinish sein...aber statt Küchenkrepp einfach einen Schwamm oder Einwascher, Pril drauf, einwaschen, Gummiabzieher und die Ränder mit einem sauberen, glatten Microfaserpoliertuch..ferddisch !
Für die Profis sind die Produkte der Firma UNGER zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von lon
Das wichtigste ist hinterher abpolieren. Das beseitigt die Streifen, welche von den Resten ALLER Pflegemittel übrig bleiben.
Ergänzung:
Die sog. Pflegemittel pflegen nicht das Glas, sondern glätten ( schmieren zu ) die ( unter dem Mikroskop sichtbar ) schrundige Oberfläche von Glas, so dass Wassertropfen an den Scheiben weniger Oberfläche zum haften bleibt und sie leichter abperlen...die Schmierer sind das, was nicht mehr in die Glasoberfläche passt... *klugscheiss aus* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Dann doch lieber den von mir und Blacky erwähnten Interflon Schaumreiniger. Sollte ein etwa das Gleiche sein, wie der Screen TFT, nur günstiger.
Wie weit kommt man mit dem Screen TFT am Auto? die 100ml dürften doch recht schnell verbraucht sein?
Bei mir sind 200ml drin. Ist sehr sparsam in der Anwendung. 2-3 Sprüher auf der WSS verteilen und abwischen.
Ok, ich hatte heute Mittag auf die Schnelle nur die 100ml Variante gefunden.
Zum Rest: Dass Pril oder alkohol-/ spiritushaltige Mittel nicht gerade die Lebenserwartung der Gummidichtungen/ Kunststoffleisten verlängern, sollte hier jedem klar sein?! Genauso wie solche Mittel gerne die SunProteckt Beschichtungen negativ beeinflussen können. Blaustich und Regenbogenfarben würden ja schon erwähnt...