Scheiben streifenfrei säubern

Guten Morgen,
würde hier gerne mal erörtern, wie man seine Scheiben richtig reinigt.
Meine aktuelle Vorgehensweise:
Irgend ein Scheibenreiniger im Verhältnis 50:50 mit Spiritus versetzen,
Jede Scheibe einzeln behandeln,
mit einem Mircofasertuch und der 50:50-Mischung Scheibe säubern 
und direkt mit einem frischen Mircofasertuch polieren.
Wichtig ist, das man das Tuch zum polieren so wenig wie möglich benutzt.
Da ich diese in vielfacher Ausführung habe, nutze ich für jedes Fenster für Innen und Außen jeweils ein Tuch.
Danach ist man selbst komplett reif für die Dusche, die Scheiben sind jedoch nahezu unsichtbar.
 

Kritik, Vorschläge und Ideen sind erwünscht.

Grüße Lon

Beste Antwort im Thema

BITTE BITTE laßt die Finger weg von Spiritus...dies kann längerfristig zu Blaustich im Glas führen.....die alkoholhaltigen Sidolins und wie sie alle heißen funktionieren nur, wenn man sie permanent ein mal pro Woche anwendet. Ich habe schon so viele tolle Glasreiniger vor allem innen eingesetzt...und wenn die Sonne drauf scheint kommt es an den Tag.

Die Scheiben Innenseite, besonders die Frontscheibe, ist vom sog. Fogging betroffen...und das bekommt man am Besten mit Wasser, einem Schuß PRIL Spülmittel ( wichtig 45% Tenside insgesamt ), einem Einwascher oder Lappen, einem Abzieher und einem Microfaserpoliertuch weg....Scheibe einwaschen, abziehen und Ränder oder Wasserspuren mit dem Microfaser trockenreiben...bei kleinen Fenstern / Seitenscheiben geht es auch ohne Abzieher, statt dessen mit dem Micropliertuch von oben nach unten polieren.

Bis jetzt kenne ich noch nichts Besseres ...oder habt ihr schon mal einen Gebäudereiniger gesehen, der die Büroglasscheiben mit SIDOLIN und ZEWA geputzt hat ?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallöchen

Ich als geübte Hausfrau nehme einfach mein normales Fensterreinigungsset . Das Klappt im Auto genau so gut wie im Haus 🙂

Viele Grüße von Katja

hab mir den w5 scheibenreinigungsschaum besorgt. Dazu ein ordentliches Tuch oder Wischweg. Hat Top funktioniert. Sehe leider wieder die Kratzer in der Scheibe -.-

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


hab mir den w5 scheibenreinigungsschaum besorgt. Dazu ein ordentliches Tuch oder Wischweg. Hat Top funktioniert. Sehe leider wieder die Kratzer in der Scheibe -.-

solche Dinge/ Produkte funktionieren nur bis zu einem gewissen Grad der Verschmutzung und dann ist dort einfach Ende 😰🙁.

Gerade beim renigen von Innen macht sich das ganz schnell bemerkbar (Ölbelag oder Nikotinbelag bzw. Belag von Heizung/ Klima). Das ist das hässlichste was man zum reinigen bekommen kann, vor allem wenn es länger sauber und streifenfrei bleiben soll.

Zitat:

Original geschrieben von KatjaM


Hallöchen

Ich als geübte Hausfrau nehme einfach mein normales Fensterreinigungsset . Das Klappt im Auto genau so gut wie im Haus 🙂

Viele Grüße von Katja

Da Du Dich extra angemeldet hast, um deinen Werbelink zu posten, sei Dir gleich an dieser Stelle gesagt, dass dies hier nicht erwünscht ist.

Ein weiterer Kommentar über dieses "Marketingsystem" erübrigt sich wohl eh.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



solche Dinge/ Produkte funktionieren nur bis zu einem gewissen Grad der Verschmutzung und dann ist dort einfach Ende 😰🙁.
Gerade beim renigen von Innen macht sich das ganz schnell bemerkbar (Ölbelag oder Nikotinbelag bzw. Belag von Heizung/ Klima). Das ist das hässlichste was man zum reinigen bekommen kann, vor allem wenn es länger sauber und streifenfrei bleiben soll.

Stimmt, dieser Belag kann extrem wiederspenstig sein. Hab die Scheibe ein paar Monate nicht mehr von innen geputzt (meine Hassarbeit😉 ) und dann hatte ich den Salat. Bin daran mit 3 verschiedenen Glasreinigern und Mikrofasertüchern/Zellstoff gescheitert. Sah zuerst immer sauber und gut aus, aber bei bestimmtem Licht weren die schlieren wieder zu sehen.

Weg gekriegt hab ich letztendlich mit Glaspolitur (auch ne tolle Arbeit🙄)

S.o. ...Einwaschen, abziehen, Ränder mit Microtuch nachreiben...kein Geschmiere.....

Ich nutze auch sehr gerne des Meg. GCC. Neuerdings mit dieser Glasreinigungshilfe. Damit komme ich auch sehr gut und komfortabel an schwer zugängliche Ecken und Kanten.
Da Scheibenreinigung nicht wirklich zu meinen Lieblingsarbeiten am Auto gehört, habe ich es mir mit diesen beiden Produkten wenigstens so angenehm wie möglich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Ich nutze auch sehr gerne des Meg. GCC. Neuerdings mit dieser Glasreinigungshilfe. Damit komme ich auch sehr gut und komfortabel an schwer zugängliche Ecken und Kanten.
Da Scheibenreinigung nicht wirklich zu meinen Lieblingsarbeiten am Auto gehört, habe ich es mir mit diesen beiden Produkten wenigstens so angenehm wie möglich gemacht.

Habe eine ähnliche Putzhilfe von einem deutschen "Ramschversand" - einfach und praktisch..!

Ich nutze von aussen irgentein Glasreiniger und von Innen das von Meguaiers, da ich Nichtrauche usw. brauche ich da sehr wenig von, das ganze mit dem Glastuch von Petzold´s verarbeitet, mit dieser Kombination fahre ich sehr gut.

Gruß Uwe

das Geld für so eine Hilfe (ich finde das Beispiel etwas überteuert) kann man sich sparen wenn man die richtigen Produkte einsetzt. Oft kommt man so günstiger weg 🙄

Ein guter Glasreiniger ala Meguiars und die Wizard of Glass/ Cobra Guzzler Tücher reichen hier schon vollkommen aus um schöne saubere und streifenfreie Scheiben zu bekommen. Habe das schon zu oft demonstriert im Kollegenkreis oder bei kleineren Lernveranstaltungen für Einsteiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


das Geld für so eine Hilfe (ich finde das Beispiel etwas überteuert) kann man sich sparen wenn man die richtigen Produkte einsetzt. Oft kommt man so günstiger weg 🙄

Die 2,9€ (so viel kostet es beim oben angesprochenen Versand) lassen sich verschmerzen. Und wenn man will ist dann sogar ein "Testfläschchen" mit einem Putzmittel dabei.

Spricht eigentlich irgendetwas dagegen APC 10:1 zu mischen und als Glasreiniger zu verwenden?

Gegen APC spricht eigentlich nichts, machen hier noch mehr Leute. Allerdings würde ich bei Kunststoffeinfassungen/ Dichtungen aufpassen und diese Sachen ggf nachpflegen.

Generell würde ich aber auf einen Scheibenreiniger speziell für KFZ setzen, die haben meist Inhaltsstoffe, die auch noch mit versiegeln und so perlen Wasser/ Schmutz besser ab. Die ganzen Hausfrauen hier haben mich für verrückt erklärt, weil Wasser mit Essig reicht zum Scheiben putzen!? Reicht auch, bei mir bleibt jetzt aber der Schmutz nicht so hängen, ergo putzen die 3x, während meine Fenster noch sauber sind 😎

10:1???
Bitte nicht.., wenn dann 1:10 also 1 Anteil APC und 10 Anteile Wasser (wenn möglich destilliertem Wasser)

Stimmt Benny, den Zahlendreher hatte ich ganz übersehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen