Scheiben selber tönen + welche Folie + Tipps zur Verarbeitung

BMW 3er E90

Hey alle zusammen,

ich hoffe, dass mir paar Leute helfen können und ich paar gute Tipps bekomme. Danke vorab für die Mühe.

So, zu meinem Anliegen:
Ich möchte bei meinem 325i e90 Limo die Scheiben tönen. Es sollte die dunkelste Tönung werden, da mein Wagen schwartz ist und es hierdurch noch besser aussieht. Ich habe mir schon viele Anbieter Angeschaut, wie Suntek, Foliatec, M3 und LLumar. Ich kenne die Unterschiede nicht, gibt es große, was die Haltbarkeit, Verarbeitung, Farbbeständigkeit und weiteren betrifft? Was könnt Ihr empfehlen/habt ihr verbaut?
Habt ihr sonst noch Ratschläge für die Verklebung in Eigenleistung? Bei der Tönung von meinem Vorgängermodell habe ich zugeschaut und mir viele Videos angeschaut, Beiträge und Montageanleitungen durchgelesen. Doch noch ein paar Ratschläge von Leuten, die solch ein Vorhaben schon einmal durchgeführt haben, wäre sehr hilfreich...

Bitte keine Antworten, dass ich zu einem Profi fahren soll und es nicht machbar wäre, wegen Nerven und dem Aufwand... ich habe gute Nerven, handwerkliches Geschick und für den Preis von 250 - 300 € vom Profi kann ich mir 5 Ersatzfolien verkleben. ;-)

Ich stell nach der Verklebung noch die Bilder rein und zeig euch, wie es geworden ist...

Danke für alle Antworten.

Gruß Luk

Beste Antwort im Thema

Meine einzige Empfehlung hierzu, wenn es denn schon unbedingt sein muss - unbedingt vom Profi machen lassen!!!

Wenn Du hier fragen musst, wird das nix. Definitiv nicht... 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hab Foliatec drin, für 250€. Die beiden haben 1h und 45min. gebraucht für meinen Touring.
Dunkelste Folie? Aber hinten sitzt kein Kind oder so regelmäßig? ...is ja sonst wie im Bunker hinten :-/
Autom. abblendbare Aussenspiegel hast Du nicht hoffe ich? ...die funktionieren nachher nämlich nicht mehr.

Aber ansonsten...dann mal los... 🙂

Ich habe sowas schon selber gemacht - beim 1. Wagen damals in den 90ern als die Folien groß in Mode waren. In der Zeit auch mal bei einem Fiesta mit nem Freund zusammen. 100%ig war es nicht, aber die Folie war billig und die Ansprüche nicht so hoch. Und damals gab es noch gerade Scheiben 😉
Später bei einem Civic (ED7) hab ich es dann machen lassen. Den Unterschied hat man schon gesehen.
Bei ner Limo würde ich es definitiv nicht selber versuchen.

Hey auf you..be gibt's Videos zum anbringen der folien, vielleicht mag es hilfreich für dich sein.

Aber mal im Ernst, lass es lieber machen es gibt speziallisten die nehmen für die hinteren Heckscheiben eines touring an die 170-220€ und für den Preis lohnt es sich meines Erachten nach nicht selber da dran rumzufummeln und anschließend noch zu basteln...

Danke für die vielen Antworten. Find ich echt klasse, dass so viele Ihre Meinung gesagt haben! :-)
ich pack mal alle Antworten auch eure Fragen in eine Nachricht, um es etwas zu vereinfachen.

Ich bin noch am überlegen, ob es die ganz dunkle oder die etwas hellere Folie sein soll. Hab mir grade Muster bestellt, die schaue ich mir mal genauer an...

ich hab eine Limo mit Vollausstattung... also suboptimal, wegen dem Spiegel und um die Folie anzubringen. :-D wenn ich aber getönte Folien habe, dann hat sich das mit dem blenden auch erledigt... ;-)

ne, ich habe keine Kinder und hatte eigentlich in den nächsten 3 - 4 Jahre auch keine geplant, sonst wäre es natürlich blöd mit der dunklen Folie...

Braucht man diese Garantie wirklich? Ich hab doch auch so eine Garantie auf der Folie, wenn die verbleicht oder derartiges, dann geht sie wieder zurück...

Ihr macht mir echt Hoffnung! alle raten mir von dem Vorhaben ab... :-O

Ich werde erstmal mit den Seitenscheiben beginnen und mich dann langsam nach hinter vorarbeiten. Und wenn ich seh, dass das mit der Heckscheibe nicht so will, dann lass ich mir damit helfen...

und falls es doch richtig gut wird, baue ich mir ein zweites Standbein als Profi Folierer auf... :-D
Dann kriegt ihr alle etwas Rabatt. ;-)

Und wegen der Materialien, ich hab Rakel, Heißluftpistole und alle anderen dafür zu benötigenden Werkzeuge in meiner Werkstatt, deshalb muss ich mir da nicht weiter kaufen, außer die Folie natürlich! ;-)

Gibt es da sonst niemanden, der dass schon einmal selber durchgeführt hat und mir da paar Tipps geben könnte?

Ähnliche Themen

Ich habe es mal beim E36 versucht. Hab dann nach 2 Stunden eingesehen das es nichts wird 🙂. Hab dann entnervt die Folie zusammen geknüllt und weggeworfen. War Billigfolie, wahrscheinlich lag es daran 😁.

Aber vielleicht klappt es ja bei dir! Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber probieren geht ja über studieren!

Stell aber dann bitte Bilder vom Ergebnis (vor allem Heckscheibe) rein!

Probiert haben es sicher einige, nur zugeben wollen das Fiasko wohl eher die wenigsten... 😉

Beim Martin Schreiner gibt's noch Übungsfolie günstig ...für die Klebewillis 😛 😁

Ich kann es nicht. ..
Bei mir wirft manchmal der Tesafilm schon Basen und Falten 😉 😁

Ich kann's auch nicht. Seitenscheiben immer top, Heckscheibe ein Garaus... 😉 Vor Jahren zweimal probiert und zweimal gescheitert... 😉

Mittlerweile finde ich diese Folien aber auch eher unschön und hatte bei den vergangenen Fahrzeugen nach Alternativen gesucht. Für den 5'er hab ich dann diese Einbaunetze gefunden, die BMW selbst wohl nur für den Touring anbietet. Aus den USA bekommt man die aber auch für die Limo... 100% passgenau, keine Falten und auf 5 Minuten zu entfernen... 😉

Also ich hatte 3 mal die Llumar, war sehr gut und beim e91 jetzt ich glaube Suntek, bis jetzt bin damit super zufrieden, habe es aber auch machen lassen, da ich echt zwei linke Hände habe und bereits beim Anbringen von Aufklebern oder ähnliches Blasen entstehen bei mir xD

Ich habe die etwas hellere Variante genommen, ich glaube 65% waren es. Damit kann man noch wunderbar rausschauen und auch nachts ist es nicht zu dunkel! Allerdings hatte ich gehofft, dass der Innenspiegel damit nicht mehr autom. abblendet weil ich diesen einfach viel zu dunkel finde nachts und dann kaum noch was sehen kann...leider blendet er immer noch ab und in Verbindung mit der Folie sieht man dann wirklich nur noch 2 Lichtpunkte hinter einem und sonst nix mehr, aber naja auch daran gewöhnt man sich 😉

Zitat:

@Lukas Byk schrieb am 11. Februar 2015 um 23:08:12 Uhr:



Ich werde erstmal mit den Seitenscheiben beginnen und mich dann langsam nach hinter vorarbeiten. Und wenn ich seh, dass das mit der Heckscheibe nicht so will, dann lass ich mir damit helfen...

Erst die Heckscheibe, weil, wenn man es verschneidet, kann man dieses Stück Folie noch klein schneiden für die Seitenfenster.

Im Grunde ist es ganz easy. Sauberkeit ist das wichtigste, sonst hast du am Ende hässliche Staubblasen.

Fang am besten mit der Heckscheibe an! Der Ablauf ist bei jedem Fenster gleich.

1.)Fenster außen und innen gründlich putzen
2.)Fenster mit Fitwasser einsprühen
2.)Folie außen so auf das nasse Fenster legen, dass der Kleber zu dir zeigt
4.)Folie zuschneiden. Etwa 3mm über den schwarzen Rand außen.
5.)Jetzt mit Heißluftfön die Folie vorsichtig warm machen, damit sich die Falten zusammen ziehen und die Folie die Form der Scheibe annimmt.
Nun ist die Folie fertig zum einkleben.
6.)Scheibe innen gut anfeuchten.
7.)Schutzfolie abziehen und Klebefläche anfeuchten
8.)Folie auflegen und von innen nach außen das Wasser rausrakeln.
9.)nach einem Tag mit dem Fön die letzten Falten am Rand rausrakeln.

Bei den Seitenscheiben muss die Folie unten 1cm länger sein, da sonst die Schachtleiste die Folie beim Fenster öffnen ab reißt.

Es gibt auch Videos auf Youtube dazu.

Theoretisch wusste ich auch wie es funktioniert! Nur praktisch ist dann wieder ne andere Sache!

Mehr als zu raten es sein zu lassen kann man ja nicht, das will er ja nicht hören

lasst ihn mal basteln, im wohl wahrscheinlichsten fall wird er sich ärgern mehr Geld ausgegeben zu haben als nötig....

So what.... es gibt Efahrungen die muss man halt machen im Leben

Einen kleinen Tip hab ich noch! Wenn du fertig bist und dir fällt auf, das ne menge Staub mit drin ist, dann reiß die Folie gleich raus! Wenn du paar Tage wartest, dann wird es hässlich mit dem entfernen! Meist bleibt der Kleber dann auf der Scheibe kleben!

Aber auch dazu habe ich einen Tip! Ein simpler Topfkratzer (Metall) und Fitwasser gehen hier sehr effektiv! Damit darf man aber nicht über die Heizstäbe der Heckscheibe gehen! Keine Angst, es entstehen null Kratzer auf der Scheibe. Ich habe damals pro Fenster 5min gebraucht, um den Kleber restlos zu entfernen.
An der Heckscheibe hing ich über eine halbe Stunde, da die Verdünnung den Kleber nur breit schmiert!!!

+ 1 Woche Muskelkater und 2 Kilo Gewichtsverlust nicht vergessen 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen