Scheiben nachträglich tönen
Leider ist mir erst später aufgefallen das meinem schwarzen Dicken die getönten Heckscheiben sehr gut stehen würden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative zum Nachtönen.
Es sollte preislich natürlich auch im Rahmen bleiben, da es nur ein Leasingfahrzeug ist.
Also ich hatte mir schon einmal ein Angebot von Carglas machen lassen. Die wollen dafür 330,-€.
Allerdings habe ich mir ein Fahrzeug bei denen ansehen dürfen und es hat mich nicht überzeugt.
An den seitlichen Heckscheiben endet die Folie 4mm vor dem oberen Fensterrand. Bei geschlossenem Fenster sieht man das zwar nicht, aber kommt für mich dennoch nicht in Frage.
Auch konnte man einen Übergang vom originalen schwarzen Rand der Heck-Scheibe am Kofferraum auf das normale Glas sehen. Da dieser schwarze Rand mit diesem gepunkteten Ende scheinbar auch eine Folie ist, entsteht eben ein Übergang, den die Folie nicht ausgleichen kann.
Davon abgesehen, und dass das Fahrzeugmuster mit dieser asozialen tiefschwarzen Folie beklebt war, war die Arbeit ganz ok. Es waren zu mindestens keine Bläschen zu sehen.
Auch habe ich hier noch eine mehr oder weniger gute Alternative gefunden:
Link
Hat denn von Euch schon jemand Erfahrungen mit der Scheiben-Nachtönung? Wenn möglich auch mit Bildern...
Ich suche eben eine fast perfekte Lösung.
Die Folie sollte auch nur dezent abdunkeln, da ich im Innenraum keine Dunkelkammer möchte. Es sollte sich schon irgendwie an das Original anlehnen, zu mindestens was die Sicht von innen und die Qualitätsanmutung angeht.
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Und nun auch die Bilder.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sylux
Leider ist mir erst später aufgefallen das meinem schwarzen Dicken die getönten Heckscheiben sehr gut stehen würden.Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative zum Nachtönen.
Es sollte preislich natürlich auch im Rahmen bleiben, da es nur ein Leasingfahrzeug ist.Also ich hatte mir schon einmal ein Angebot von Carglas machen lassen. Die wollen dafür 330,-€.
Allerdings habe ich mir ein Fahrzeug bei denen ansehen dürfen und es hat mich nicht überzeugt.
An den seitlichen Heckscheiben endet die Folie 4mm vor dem oberen Fensterrand. Bei geschlossenem Fenster sieht man das zwar nicht, aber kommt für mich dennoch nicht in Frage.
Auch konnte man einen Übergang vom originalen schwarzen Rand der Heck-Scheibe am Kofferraum auf das normale Glas sehen. Da dieser schwarze Rand mit diesem gepunkteten Ende scheinbar auch eine Folie ist, entsteht eben ein Übergang, den die Folie nicht ausgleichen kann.
Davon abgesehen, und dass das Fahrzeugmuster mit dieser asozialen tiefschwarzen Folie beklebt war, war die Arbeit ganz ok. Es waren zu mindestens keine Bläschen zu sehen.Auch habe ich hier noch eine mehr oder weniger gute Alternative gefunden:
LinkHat denn von Euch schon jemand Erfahrungen mit der Scheiben-Nachtönung? Wenn möglich auch mit Bildern...
Ich suche eben eine fast perfekte Lösung.
Die Folie sollte auch nur dezent abdunkeln, da ich im Innenraum keine Dunkelkammer möchte. Es sollte sich schon irgendwie an das Original anlehnen, zu mindestens was die Sicht von innen und die Qualitätsanmutung angeht.Danke im Vorraus!
Hi,
Ich kann dir hier nur die Firma Foliatec ans Herz legen...Einbaustationen dürfte es in deiner Nähe geben. Bei denen habe ich bereits drei unterschiedliche Fahrzeuge (Ford Galaxy, BMW X3, Audi A4) gemacht und war immer sehr zufrieden. Carglass hat übrigens früher mit denen zusammengearbeitet, die Folientönungen machen die ja nicht selber. Ob das aktuell noch so ist weiß ich nicht, ich hatte mal gehört, das die zur Firma 3M gewechselt haben.
Fotos habe ich leider keine....vom X3 könnte ich sie nachreichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sylux
Auch konnte man einen Übergang vom originalen schwarzen Rand der Heck-Scheibe am Kofferraum auf das normale Glas sehen. Da dieser schwarze Rand mit diesem gepunkteten Ende scheinbar auch eine Folie ist, entsteht eben ein Übergang, den die Folie nicht ausgleichen kann.
Mich würde das Thema Scheibenfolierung auch sehr interessieren. Haben unseren A6 bewußt ohne die m.M. nach zu dunkle Privacy-Verglasung bestellt, würden aber zumindest leicht tönen wollen. Beim Fahrzeug meiner Frau ist mir übrigens auch das Phänomen der "Punkte" (siehe Zitat) aufgefallen. Hier haben wir für 120 € per Groupon-Gutschein tönen lassen. Ausführung und Haltbarkeit bis jetzt sehr gut.
Meine Frage daher, geht die nachträgliche Tönung per Folie zwingend mit den "komischen Punkten" einher oder lässt sich das auch vermeiden?
Beste Grüße
Marco
Hallo
Kann aus Erfahrung sagen, dass du beim nachträglichen tönen immer diesen Spalt am Fenster frei haben wirst, da dieser aus Sicherheitsgründen belassen werden muss. Dadurch lässt sich die Scheibe bei einem Unfall z.B. aufschlagen. Ohne gibt's Probleme. Das mit den Punkten an der hinteren Scheibe habe ich nie ganz wegbekommen. Lass Dir doch sonst die originalgetönten Scheiben installieren, wenn Dich solche Details stören.
LG
Milfrider
Zitat:
Original geschrieben von Sylux
Leider ist mir erst später aufgefallen das meinem schwarzen Dicken die getönten Heckscheiben sehr gut stehen würden.Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative zum Nachtönen.
Es sollte preislich natürlich auch im Rahmen bleiben, da es nur ein Leasingfahrzeug ist.Also ich hatte mir schon einmal ein Angebot von Carglas machen lassen. Die wollen dafür 330,-€.
Allerdings habe ich mir ein Fahrzeug bei denen ansehen dürfen und es hat mich nicht überzeugt.
An den seitlichen Heckscheiben endet die Folie 4mm vor dem oberen Fensterrand. Bei geschlossenem Fenster sieht man das zwar nicht, aber kommt für mich dennoch nicht in Frage.
Auch konnte man einen Übergang vom originalen schwarzen Rand der Heck-Scheibe am Kofferraum auf das normale Glas sehen. Da dieser schwarze Rand mit diesem gepunkteten Ende scheinbar auch eine Folie ist, entsteht eben ein Übergang, den die Folie nicht ausgleichen kann.
Davon abgesehen, und dass das Fahrzeugmuster mit dieser asozialen tiefschwarzen Folie beklebt war, war die Arbeit ganz ok. Es waren zu mindestens keine Bläschen zu sehen.Auch habe ich hier noch eine mehr oder weniger gute Alternative gefunden:
LinkHat denn von Euch schon jemand Erfahrungen mit der Scheiben-Nachtönung? Wenn möglich auch mit Bildern...
Ich suche eben eine fast perfekte Lösung.
Die Folie sollte auch nur dezent abdunkeln, da ich im Innenraum keine Dunkelkammer möchte. Es sollte sich schon irgendwie an das Original anlehnen, zu mindestens was die Sicht von innen und die Qualitätsanmutung angeht.Danke im Vorraus!
Ich hab in meinem die LLumar Alu Light verlegt. Ist bei Sonnenschein sehr hell, bei Wolken etwas dunkler. Man kann immer noch leicht ins Fahrzeug sehen. Ich finde die Folie perfekt. Kostet bei uns z.B. 275,00 Eur. Die an den Seitenfenstern geht die Folie nie zum Rand. Das hat nichts mit dem einschlagen der Scheibe beim Unfall zu tun, sondern ist dafür dass sich die Folie beim ständigen öffnen und schließen nicht löst - die Folie klebt einfach besser wenn sie nicht ganz an der Scheibenkante ist. Der "gepunktete Rand" an den hinteren Scheiben ist keine Folie, sondern ein Siebdruckrand. Die die Siebdruckbeschichtung unterschiedlich dick ist, hält die Folie ringsum ungleichmäßig (stört mich auch, lässt sich nicht ändern). Die Folie klebt nur auf dem Glas zwischen den Punkten - nicht auf dem Siebdruckrand. Meist bei Japanern oder bei Ford hat der Siebdruckrand keine Punkte - dort gibt es einen sauberen Abschluß.
Ähnliche Themen
Habe meinen dicken Donnerstag tönen lassen!
wie oben angesprochen lassen sich bei einer folierung die von dir angesprochenen punkte nicht vermeiden allerdings gibt es preislich und qualitativ sehr grosse Unterschiede. ich habe das zum Beispiel bei junited Autoglas machen lassen - schon das 5 Auto - die sind Preislich und Qualitativ top!
ich habe 280€ bezahlt habe aber auch zusätzlich Fahrer und Beifahrerscheibe auch leicht getönt
Zitat:
Original geschrieben von Silencer83
ich habe 280€ bezahlt habe aber auch zusätzlich Fahrer und Beifahrerscheibe auch leicht getönt
Vllt. doofe Frage, aber ist das nicht verboten? Oder ist es mittlerweile bis zu einem gewissen %-Satz erlaubt?
Stand letzten nen belgischer A5 bei uns aufm Hof, der hatte ringsrum schwarze Scheiben - Sah schon iwie toll aus 🙂
ist an sich nicht erlaubt sieht aber sehr gut aus und fällt bei leichter tönung nicht so auf ich poste die tage bilder
Das es gut aussieht weiß ich selber, wenn es verboten is lass ich dennoch die Finger davon, solltest du vllt. auch 🙂
ich hab die hinteren dunkel die vorderen heller dadurch fällts halt nicht auf
Zitat:
Original geschrieben von Silencer83
ich hab die hinteren dunkel die vorderen heller dadurch fällts halt nicht auf
Warum hast Du die Folie vorne dann drin wenn es nicht auffällt? Ich würde es sofort machen wenn´s erlaubt wäre. Vorne darf noch nicht mal Splitterschutzfolie (fast klar) verlegt werden. Bei einem Unfall bekommst Du mind. eine Teilschuld } z.b. Radfahrer fährt bei Rot und Du erwischt ihn.
Bei weitem nicht so entscheidend wie die Folienmarke selbst (sollte schon eine der großen & bekannten Marken sein) ist die Wahl eines nicht nur erfahrenen sondern vor allem guten Folierers.
Die Siebdruckbeschichtungspunkte an der Heckscheibe sind nach einer Nacharbeit des Folierers bei mir nach zwei Wochen fast unsichtbar; das geht auch nur so (2 Termine) ordentlich zu machen, da zunächst alle Feuchtigkeit raus muss.
Bei Dämmglas entfällt das Problam damit auch an allen Seitenscheiben, dort sind diese Punkte zwischen den beiden Scheiben.
Super! Ich bin jetzt schon soweit die Folierung zu testen. Ich muß mich nur noch entscheiden wo und mit welcher Folienmarke.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Leasingfirma vorher informieren sollte?
Klar könnte man die Folie auch später wieder entfernen, aber das ist auch recht aufwendig.
Carglass hatte ich hierauf auch angesprochen und die Kosten für das Entfernen sind fast die Gleichen wie das Folieren selbst.
Dann lohnt es sich ja fast doch die original Scheiben einzusetzen, oder es doch einfach ganz zu lassen....
Zitat:
Original geschrieben von Sylux
Super! Ich bin jetzt schon soweit die Folierung zu testen. Ich muß mich nur noch entscheiden wo und mit welcher Folienmarke.Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Leasingfirma vorher informieren sollte?
Klar könnte man die Folie auch später wieder entfernen, aber das ist auch recht aufwendig.
Carglass hatte ich hierauf auch angesprochen und die Kosten für das Entfernen sind fast die Gleichen wie das Folieren selbst.Dann lohnt es sich ja fast doch die original Scheiben einzusetzen, oder es doch einfach ganz zu lassen....
frag doch einfach im Vorfeld die Leasingfirma, ob das ok geht und ob es zurückgebaut werden müsste
Also wir verwenden seit Jahren in allen Fahrzeugen die Folien von 3M und sind hoch zufrieden. Die Folien haben auch den Vorteil, dass sie nicht nur tönen, sondern gleichzeitig auch UV-Schutz bieten.
Die Folien kannst Du deutschlandweit bei Trim-Line einbauen lassen.
Hier mal ein Link: http://www.trim-line.de/index.php/produkte/sonnenschutz
Grüße!