Scheiben IMMER mit den Klötzen wechseln? ( BMW X5 )
Hallo Community,
ich bin neu,
war bereits damals hier registriert und möchte nun ein wenig Wissen von schlauen Mechanikern abgreifen 😉.
( Bin ja ehrlich )
Also zur Situation.
Ich bin Angestellter für einen Anwalt und der hat null Lust darauf sich um Technik zu kümmern und er hat mir das alles übertragen.
Weil alles so günstig wie möglich laufen soll, haben wir nun bei Alle Teile Unfall unsere Service-Crew angeheuert...
Da ich selbst NULL von A.T.U halte und aus erfahrener Quelle weiß, das die Mechaniker dort viel Unsinn sabbeln, möchte ich hier mal verschiedene Meinungen hören, um mein Urteil bilden zu können.
Ich habe gestern meinen Dienstwagen zum Reifenwechsel vorgestellt und habe neue Reifen draufziehen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsklötze beim X5 hinten sehr weit runter sind und gerade eben bis zum nächsten Reifenwechsel durchhalten...
Der Mechaniker sagte, dass man die Klötze NUR gemeinsam mit den Scheiben wechseln DARF, weil diese sich einschleifen, und es ANGEBLICH nicht möglich wäre, diese ohne Scheiben zu wechseln.
Ist das so?
Der Wagen hat 4x4 Antrieb, und ich habe NULL Ahnung ob der Mechaniker Recht hat.
Muss man wirklich IMMER, die Scheiben mit den Klötzen wechseln, oder kann man nur die Klötze wechseln?
Bei der Begutachtung ist mir aufgefallen ( als die Räder runter waren ), dass die Scheiben bestimmt noch 2-3 Jahre halten würden und sich bisher "kaum" geopfert haben.
Es sind kaum Riefen vorhanden, und die Scheiben sind eigentlich noch im guten Zustand und verhältnismäßig wenig abgenutzt!
Muss grundsätzlich immer beides getauscht werden, oder ist das ein typischer Goldmann Sachs Spruch?
Was meint Ihr?
( Vielen Dank für eure Antworten 😉 )
Beste Antwort im Thema
Schade, dass Du Dich so übel über ATU und deren Mitarbeiter äußerst. Wenn nach Deiner Auffassung deren "Mechaniker-Pöbel" nur "Unsinn sabbeln" frage ich mich, warum Du dort überhaupt vorstellig wurdest. Es hat den Anschein, dass Dir für Deine Karren wohl keine Reparatur billig genug sein kann, willst aber wohl alles besser wissen.
Bei mir erweckst Du jetzt gerade den Eindruck eines Mannes, der gerne ein dickes Autos fährt, es sich im Grunde genommen aber gar nicht leisten kann. Warum gehst Du nicht direkt zu BMW? Zu teuer? Hat man Dich da vom Hof gejagt?
58 Antworten
Abgesehen von Deinem völlig unnötigem Geschimpfe auf die Werkstatt-Kette bleibt trotzdem die Frage, warum Du trotz Deiner negativen Erfahrungen dort hingefahren bist.
Zitat:
@beppy schrieb am 14. Juli 2018 um 09:59:25 Uhr:
Von ATU war vor 2 Wochen eine Sendung im Fernsehen, das war der gleiche Fall wie bei dir.
Der Kunde wollte auch nur die Bremsklötze erneuern, da sagte der Mechaniker die Scheiben müssten auch erneuert werden. Nur Geldmacherei, die Werkstatt muss doch Geld machen und die Mechaniker bekommen Provision.
Die sind genau so schlimm wie Media-Markt und Co.
Der Umsatz muss stimmen.
Bei Media-Markt habe ich auch das eine oder andere mal sehr gruselige Storys erlebt.
Die traurigste ( durch mich glücklichste ) war eine Story von einer ganzen Familie die im Markt war und vom "Verkäufer" für Hausaufgaben ein 3000€ System empfohlen gekriegt hat.
Es standen ALLE im Laden und haben sich vollquatschen lassen ( Ich habe aus gewecktem Interesse Mäuschen gespielt, weil ich das gebluber vom Verkäufer mitbekommen habe ), was man nun mit dem Konformationsgeld des Jünglings machen solle. Selbst die Oma und der Opa waren dabei.
Nachdem der Verkäufer kurz weg war, habe ich mir den Vater beiseite genommen und habe ihm ein 700€ System gezeigt, was vollkommen zweckdienlich war.
Die Omi hat fast angefangen zu heulen und sich bei mir für die Courage bedankt!
Zitat:
@Harig58 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:01:18 Uhr:
Abgesehen von Deinem völlig unnötigem Geschimpfe auf die Werkstatt-Kette bleibt trotzdem die Frage, warum Du trotz Deiner negativen Erfahrungen dort hingefahren bist.
Kennst du Dienstanweisungen?
Wenn ja, dann erübrigt sich deine Nachfrage...
Ich gebe dem Mechaniker lieber selbst 10€ auf die Kralle, wenn er gute Arbeit geleistet hat, als es Goldmann Sachs in den Hintern zu pumpen...
Musste nicht verstehen, kannste aber.
Ich selbst würde in eine freie Werkstatt mit Meistern fahren die noch Azubis aus Überzeugung ausbilden.
Auch wenn ich dann 100 Schleifen mehr latzen muss, das ist es mir auf JEDEN FALL Wert!
Ich würde jetzt mal die Spritze aus dem Arm ziehen und den Tabak wechseln 🙄
Ähnliche Themen
Der Fredstarter verdient zu Recht den
"Troll des Tages"
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. Juli 2018 um 09:07:53 Uhr:
Hallo Anwealtesindmirnah,herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Die Instandhaltungsvorgaben vom BMW kenne ich nicht. Allgemein ist es üblich, dass zwei Satz Bremsbeläge auf einem Scheibensatz verbraucht werden können, wenn sonst keine Gründe dagegen sprechen. Hättest du mal Fotos gemacht, so könnten wir da mal genauer schauen.
Anders schaut es bei neuen Bremsscheiben aus. Hier sollten nur im Ausnahmefall, die alten Beläge weiter verwendet werden.
Gruß
Moin, moin! Hier ist es ja "umgekehrt", die Bremsklötze sind verschlissen und der Mechaniker meinte dass dann "grundsätzlich" (unabhängig vom tatsächlichen Zustand/Verschleiß) die "Bremsscheiben" mit zu wechseln wären. was ich persönlich für "Unsinn" halte.
Entscheident ist die "tatsächliche" Abnutzung (Art und Größenordnung), Anhaltspunkt eine "feste", bauartbedingte Verschleißgrenze, Mindeststärke und natürlich der Allgemeinzustand (Riefenbildung etc.).
Zitat:
@Anwealtesindmirnah schrieb am 14. Juli 2018 um 10:07:37 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:01:18 Uhr:
Abgesehen von Deinem völlig unnötigem Geschimpfe auf die Werkstatt-Kette bleibt trotzdem die Frage, warum Du trotz Deiner negativen Erfahrungen dort hingefahren bist.Kennst du Dienstanweisungen?
…
Warum dann so ein Aufstand hier? Wenn du die Dienstanweisung "bring ihn zum ATU" bekommen hast, machst du das eben und gut isses. Dann wird halt alles so gemacht, wie es ATU sich vorstellt, egal was es kostet.
Zitat:
@Anwealtesindmirnah schrieb am 14. Juli 2018 um 09:28:29 Uhr:
Teilzitat:
Ich denke mit den Scheiben könnte ich das als "Laie" verantworten, dann nur neue Klötze aufziehen zu lassen, man muss halt schauen wie das in ein paar Monaten aussieht... Die Scheiben hatten vielleicht von der Ur-Substanz 2/7 weg?! Waren zwar ein wenig krümelig an den Rändern, aber das habe ich bisher nicht anders bei Fahrzeugen gesehen, wenn die Reifen runter waren!
Gibt es noch andere Meinungen?
( Danke schon mal für Eure fachlichen Aussagen! )
Hallo! Es gibt genaue Maße, "neu" und das Mindestmaß, speziell für jedes Fahrzeug und der verbauten Bremsscheiben. "2/7" (?) von der Ur-Substanz (?) ist "keine" Maßangabe ;-)) und äußerst vage!
@birscherl
Ja und? Wenn dem so wäre, gäbe es diesen Threat nicht. Ihm als einfachen Angestellten könnte doch das Auto seines Chefs völlig wurscht sein. Die Beiträge des TE haben jedoch haupsächlich mit Geschimpfe auf und über ATU und Goldman Sachs zu tun.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:49:23 Uhr:
Schade, dass Du Dich so übel über ATU und deren Mitarbeiter äußerst. Wenn nach Deiner Auffassung deren "Mechaniker-Pöbel" nur "Unsinn sabbeln" frage ich mich, warum Du dort überhaupt vorstellig wurdest. Es hat den Anschein, dass Dir für Deine Karren wohl keine Reparatur billig genug sein kann, willst aber wohl alles besser wissen.Bei mir erweckst Du jetzt gerade den Eindruck eines Mannes, der gerne ein dickes Autos fährt, es sich im Grunde genommen aber gar nicht leisten kann. Warum gehst Du nicht direkt zu BMW? Zu teuer? Hat man Dich da vom Hof gejagt?
Pauschal würde ich jetzt auch diese Kette und deren Mitarbeiter nicht "abqualifizieren" wollen, der Threaderöffner schrieb aber wohl von einem Firmenauto und "sein" Chef hat wohl diese Kostenvorgaben gemacht ;-))
Zitat: Der Mechaniker sagte, das es in KEINEM FALL
(entweder geldmacherein, oder Kundenverarsche , oder anlernkraft hat keine Ahnung kann aber Bremsklötze profimäßig wechsel mit entsprechender anlernung, oder mischung, ganz normal, kann überall passieren.
atu, eine gute anlernkraft ist besser als ein abgelenkter profi !!! müssen nur die Handgriffe beachten, werden vom werkstattmeister überwacht.
um verschiedene Aussagen zu hören gibt es a hier das forum !!!!!!!!!
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2018 um 10:39:48 Uhr:
Warum dann so ein Aufstand hier? Wenn du die Dienstanweisung "bring ihn zum ATU" bekommen hast, machst du das eben und gut isses. Dann wird halt alles so gemacht, wie es ATU sich vorstellt, egal was es kostet.
Es gibt aber auch noch Mitarbeiter, die sich für die Firma etwas einsetzen und nicht nur das unbedingt notwendige machen. Was ist daran zu kritisieren, dass der TE seinen Arbeitgeber Geld sparen möchte, oder ihm am Beispiel des unnötigen Bremsscheibenwechsel aufzeigen möchte, dass die ATU-Filiale vielleicht doch nicht der optimale Servicepartner für die Firmenfahrzeuge ist?
Gruß
Uwe
Daran ist nichts zu kritisieren. Der TE tut das aber nicht, sondern lässt sich hier nur über ATU und Goldman Sachs aus.
Zitat:
Ich bin Angestellter für einen Anwalt und der hat null Lust darauf sich um Technik zu kümmern und er hat mir das alles übertragen.
Wenn er dem TE das alles übertragen hat, warum fährt der TE dann zu ATU, obwohl er nichts davon hält?
Zitat:
Weil alles so günstig wie möglich laufen soll, haben wir nun bei Alle Teile Unfall unsere Service-Crew angeheuert...
Wenn ATU für den Chef "so günstig wie möglich" bedeutet, ist doch alles gut.
Dass man bei ATU eine "Service-Crew anheuern" kann, ist mir neu. Vielleicht sagt der TE ein paar Worte dazu, wie das geht.
Zitat:
… Dienstanweisung
Was jetzt – hat der Chef dem Angestellten "alles übertragen" oder erteilt er ihm Dienstanweisungen, wie er es zu erledigen hat? Das widerspricht sich …
Wenn er dem TE das alles übertragen hat, warum fährt der TE dann zu ATU, obwohl er nichts davon hält?
Weil er vom Chef die Vorgabe ATU bekommen hat. So entnehme ich das dem Ausgangstext.
Ich hatte auch mal so einen Chef, bei der Geräteanschaffung musste gespart werden. Eine Marotte von ihm, sonst war er ein toller Chef und man kam sehr gut mit ihm aus, so dass auch das Arbeiten Spaß machte.
Man konnte etwas gegen seine Marotte unternehmen, ihm einfach zeigen, dass billig nicht immer günstig ist, sondern auch eine teure Variante sein kann.
Wenn nun der TE seinem Chef zeigt, dass ATU unnötig teure Teile auswechselt, haben wir doch einen vergleichbaren Fall. Entweder ist das ein Argument die Werkstatt zu wechseln, oder ATU unter Druck zu setzen, wenn das so weitergeht, dass ATU die Firma als guten Kunden verliert.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Anwealtesindmirnah schrieb am 14. Juli 2018 um 09:28:29 Uhr:
.... mit diesem Mechaniker-Pöbel von A.T.U gemacht habe!
Damit hast Du Dir allerdings paar Minuspunkte eingehandelt. Kann allerdings nicht mitreden, da meine Autos noch nie ne Werkstatt von innen gesehen haben, oder werden. Kenn welche, die sind zufrieden mit ATU, allerdings kenn ich einen Meister, der da mal gearbeitet hat (😠) Auch bei einer "Vertragswerkstatt" kannst Du übers Ohr gehauen werden. Bei 3 Jahre alten FZ, mit 40.000 Bremse komlett erneuern. Den hab ich davon abgeraten, und weiter zu fahren. Fuhr dann noch bis 100.000, bis die dann wirklich fällig waren. Das allerdings mehrmals bei FZ, ob Vertragswerkstätten, oder Werkstattketten. Bremsen scheinen ne gute "Einnahmequelle" zu sein.