Scheiben beschlagen

Opel Omega B

Wenn ich bei feuchtem oder kühlem Wetter einsteige und den Motor anlasse, beschlagen die Scheiben. Es ist sogar noch schlimmer als beim Vorgänger 20XEV (Bauj. 95). Es dauert dann längere Zeit bis die Lüftung die Front - Scheibe wieder frei bläst. Der Innenraumfilter sieht neuwertig und trocken aus. Auch der Wasserablauf darunter ist sauber. Ich glaube, die Ursache hierfür ist die Klimaanlage. Aber was kann man tun um dieses beschlagen zu vermeiden?? Ist sehr lästig wie Ihr Euch vorstellen könnt....
Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 156.900 Km - alles außer Leder u Niveau

41 Antworten

Bei meinem X20XEV beschlägt die Windschutzscheibe auch sehr stark, obwohl alles im Bereich Pollenfilter und Wasserabläufe frei ist..

Ich habe jetzt gemerkt, wenn ich abends diese Alu-Frostschutzplane vor die Windschutzscheibe mache, diese am anderen morgen kaum beschlagen ist.

Ist zwar nicht die Lösung aber vielleicht hilfst.

Gruß
Herbert

Pate - Du hast Recht
Wie gesagt, es ist mir auch mal im Sommer bei feuchtem Wetter passiert und wenn mich da jemand mit so ner Silberplane sieht, der lacht mich bestimmt aus. Also Ursache rausfinden und Problem abstellen. Mal sehn was so an Vorschlägen reinkommt...

CAR 2,5 DTI 4/03 - 156.900 Km - alles außer Leder u Niveau

Moin,

jo habe auch so ein Problem.

Wenn ich morgens losfahre mit Heizung an, dann ist alles i.O.

Stelle ich den Wagen dann ab, dann beschlägt alles von innen.

Der Kasten vorne ist sauber und der Ablauf ist frei.

Der Teppichboden ist überall trocken.

Kofferraum ist auch trocken.

Türverkleidungen sind auch alle trocken an der Unterseite.

Schiebedach oder Klima habe ich nicht.

Kühlwasser verbraucht er auch nicht.

Sind bestimmt die Reste vom Angstschweiß, die dann an den Scheiben kondensieren, weil man ja immer Angst haben muß mit der Schlorre liegenzubleiben.

Opel baut ja auch Autos, die deutschlands Straßen sauberer machen in dem sie einfach aus gehen und stehen bleiben, hihi.

Wenn ich aber abends nach Hause fahre und den Wagen ganz normal abstelle, dann ist nichts, was da an den Scheiben beschlägt. Ist schon irgendwie komisch.

Morgens ist auch alles frei an den Scheiben.

Aber der ganz neue Astra Caravan (EZ 05/2006), den wir in der Firma als Dienstwagen haben, ist auch immer von innen beschlagen. Ist anscheinend normal für Opel. Ausgegangen ist der auch schon ´mal beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und der Fehlerspeicher war leer. Tja, Opel macht deutsche Straßen eben sauberer.

Allzeit Gute Fahrt.

omimatze

Ich hab seit einem Jahr keine Klimaanlage mehr (kühlmittel weg, und noch nicht nachfüllen lassen) und die Karre beschlägt jetzt im Herbst/Winter definitiv nicht mehr so wie früher.
Da musste ich auch im Winter die Klima anmachen, damit die Luft entfeuchtet wird, sonst ging der Beschlag garnicht weg.

Is auch nur ne Beobachtung, keine Erklärung.

Beschlagen tut er dann meistens von Aussen, wenn ich aus der kalten Garage fahre, aber danach hat ja keiner gefragt 🙂

Ähnliche Themen

also ich muss ganz ehrlich sagen das ich so ein problem nicht habe das die scheiben doll beschlagen......
vielleicht is ja irgendws unddicht an den türgummis oder sonst wo??? keine ahnung....

was ich mal gleich fragen wollte, wieso beschlagen die scheiben von innen eigentlich immer wie sau wenn man scheibenenteiser benutzt? wenn ich die scheiben so frei kratze hab ich kaum beschlag..... weiß das einer????

Zitat:

Original geschrieben von busracer


was ich mal gleich fragen wollte, wieso beschlagen die scheiben von innen eigentlich immer wie sau wenn man scheibenenteiser benutzt? wenn ich die scheiben so frei kratze hab ich kaum beschlag..... weiß das einer????

Das mit dem Scheibenenteiser ist mir auch schon aufgefallen. Ich schätze mal das da eine chemische Reaktion auftritt wenn das Zeug die Scheibe enteist, und bei der entsteht Wärme welche auf die Kalte Scheibe trifft. Und dardurch beschlägt warscheinlich die Scheibe.

MfG Wartburg

Wenn imj winter die Scheiben beschlagen (bei meiner Omi auch) Umlufttaste drücken, dann wieder deaktievieren. Beim Start in Kälte scheint er Umluft zu aktivieren, um innen schneller warm zu werden, vergisst aber wohl das wieder zu deaktievieren. Angezeigt wird das nicht!

Moin,

schon mal evtl drüber nachgedacht das es vllt. daran liegt das der Mensch beim einsteigen in das Auto eine gewisse Feuchtigkeit mitbringt bzw das Du beim Einsteigen einen warmen Körper in eine kalte Umgebung bringst? Bei kaltem Wetter kann man den Tempunterschied anhand des Dampfens des warmen Körpers auch sehen 😁. Diese Feuchtigkeit schlägt sich natürlich dann auch irgendwo nieder... Meistens halt an den Scheiben....

Also etweder Klima zur Entfeuchtung der Luft verwenden oder das fenster einen Spalt öffnen. (Erfahrungswerte) Dieses Phänomen tritt häufig bei kurzstreckenfahrten auf bei denen das Auto nicht komplett durchgewärmt wird....

Gruss

Marcus

@driver2211,
Du könntest recht haben.

Aber bei mir ist es so, dass die Scheibe bei Feuchtwetter schon beschlagen ist, bevor ich einsteige (ist von außen gut sichtbar).

Ich vermute, dass es an dem Temperaturunterschied außen/innen liegt und wenn die ALU-Plane dran ist, wird dieser Unterschied abgefangen bzw. gemildert.

Es ist ja auch so, dass sich der Wagen durch die große Windschutzscheibe im Sommer stark aufheizt und dementsprechend wahrscheinlich auch im Winter stark auskühlt. Also die meiste "Wärme" über die Windschutzscheibe entweicht (vielleicht sollte ich eine Doktorarbeit über dieses Thema schreiben? 😁 ) .

Aber ich bin kein Wissenschaftler, also korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß
Herbert

Moin,

ich denke das man die ins Auto getragene Feuchtigkeit auch nicht unbedingt irgendwo sehen wird. Gut an der Frontscheibe schon 😁. Wenn das Auto keine Chance hat komplett durchzuwärmen und somit die Feuchtigkeit zu reduzieren wird das Thema beschlagene Scheiben immer wieder auftauchen...

Gruss

Marcus

Argh... warum beschlägt wohl bei Brillenträgern die Brille wenn die vom kalten ins Warme kommen... ist doch nicht zu glauben so eine Diskussion...

Sowas nennt man Kondensation und in diesem Falle bringst Du als Fahrer die warme Luft "hinter die Brille".. alles klar.
In warmer Luft ist mehr Wasser gespeichert als in kalter.
Wenn Du nun einsteigst in das Fahrzeug entsteht ein Temperaturgefälle und deine Atemluft allein gibt die Feuchtigkeit an die kalten Scheiben ab. Es kommt zur Kondensation an der kalten Scheibe. Und der beschriebene Effekt mit dem Öffnen des Fensters läßt einerseits den Atem nicht direkt an der Scheibe kondensieren und sorgt ausserdem dafür, das die Temperaturdifferenz Atem zu kalter Scheibe verringert wird. Die Atemluft wird abgekühlt... alles klar?

Aber das hatte eigentlich jeder mal, der Physik in der Schule hatte oder die Sendung mit der Maus geguckt hat.

😁 😁 😁

Moin,
also den Stress mit den Scheiben habe ich auch, vor allem wenn die ganze Familie unterwegs ist.
Ich hatte es einfach satt, gerade jetzt im Winter, kurz die Klima einzuschalten, nur damit die Scheiben frei werden. Das Gebläse hatte das beim besten Willen nicht mehr geschaft.

So bin ich auf eine ganz einfach Lösung gekommen:
Eine Stofftasche mit Salz und Reis füllen (zusammen 1 Kg) und in die Seitenablage der Beifahrertüre legen. Damit hat sich das Thema erledigt. Es beschlägt nichts mehr. Bei uns hält das ca. 3 Wochen und dann lege ich die Tasche einfach über Nacht auf einen Heizkörper im Haus und am nächsten Tag wieder in die Omi.

Gruß von der Nordsee
StressMann

Zitat:

Original geschrieben von hinnerker


... Aber das hatte eigentlich jeder mal, der Physik in der Schule hatte oder die Sendung mit der Maus geguckt hat.

😁 😁 😁

Mensch Henry,

wenn ich hier keine Luft mehr kriege, bist Du schuld. 😁

Werd noch vor Lachen bekloppt, find den Knopp zum antworten nicht mal auf Anhieb.

Gruß Axcell

Moin,

@StressMann

Dan hast Du Dir einen Klasse Luftentfeuchter selber gebaut😁

Gibt das Ding Flecken in der Tür? Die Frageist schon ernst gemeint...

Gruss

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen