Scheiben beschlagen innen
Hallo allerseits,
ich hab mich schon durch einige gleichwertige probleme gelesen, da wurde mir aber nicht wirklich geholfen.
ich muss vorweg sagen, ich bin jemad, der i d r ohne klimaanlage fährt.
mein problem is folgendes: (w211 bj ´07)
sobald es draußen regnet bzw. nass ist und zwar so, dass gischt auf der strasse ist, beschlagen die scheiben innen. das allerdings auch nicht sofort sondern erst nach so ca. 10-15 min fahrzeit. dann aber so rapide und extrem das ich schon rechts ran fahren musste!!!
so, diesen wagen hab ich nun seit rund 5 wochen. war ein vorführwagen und hat rund 13tkm. allerdings stand er über ein jahr.
als die scheiben zum ersten mal beschlugen hab ich zunächst die kanäle austrocknen lassen, sprich: mehrmals heizung ohne klima volle kanne, fenster runter und auto danach mit offenen fenster in die trockene garage!
---> kein erfolg
dann hab ich alle fussmatten und den kofferraumboden auf feuchtigkeit überprüft
---> alles trocken
dann hab ich den innenraumfilter kontrolliert
---> trocken und neuwertig (kein schmutz usw.)
dann hab ich die klimaanlage auf dichtheit überprüfen lassen
---> klima is dicht. bissel flüssigkeit und kompressoröl hat gefehlt
dann heizung auf undichtheit überprüft
---> kühlwasserstand nimmt nicht ab also dicht
dann hab ich am unterboden und im kardankanal nach irgendwelchen fehlenden stopfen etc gesucht
---> alle am richtigen platz und ganz
dann hab ich die ablaufschläuche, welche unter dem innenraumfilter zusammenlaufen auf verstopfung und richtigen sitz überprüft
---> alles sauber und am richtigen platz (wischwasserbehälter is auch dicht und trocken von außen)
dann hab ich alle türabläufe auf verstopfung kontrolliert
---> alles frei
mit feuchter kleidung oder nassen haaren ins auto steigen entfällt da ich n durchgang zur garage hab.
HAB ICH IRGENDWAS VERGESSEN?????????????
bei laufender klima beschlagen die scheiben natürlich nicht. die klimaanlage einzuschalten ist für mich allerdings nur das problem umgangen und nicht gelöst. bei trockener witterung ohne klima ist nichteinmal der geringste beschlag zu verzeichnen!!!
auf irgendeine art dringt wasser oder feuchtigkeit in den innenraum. und das ist das, bzw mein problem.
hat mir jemand evtl noch einen tip oder rat????
gruß jenne
Beste Antwort im Thema
liebe freunde der leichten unterhaltung.
heute herschen bei mir ideale testbedingungen: 6,5 grad aussentemperatur, dauerregen.
das hat mich, auf den tip von e46e hin, veanlasst mal den innenraumfilter auszubauen.
und siehe da, der wagen hat nach einer fahrzeit von über ner halben stunde nicht beschlagen.
klima aus, 2 striche lüftergeschwindigkeit, 22 grad, düsen auf oben unten!
der innenraumfilter war jetzt nicht fühlbar feucht aber das dieses gewebe feuchtigkeit binden kann wie ein schwamm kann ich mir sehr gut vorstellen.
ich werde mir jetzt einen solchen: http://www.ecofilter.it/eng/filtro-eng.shtm filter besorgen. die sind aus kunststoff und können keinerlei feuchtigkeit binden.
für mich ist dadurch der fehler gefunden und behoben.
abschliessend will ich sagen. jungs, lasst euch von den herstellern keinen bären aufbinden. die klimaanlage ist und bleibt kein sicherheitsrelevantes teil. sie wird nur dazu gemacht um billige teile verbauen zu können, fehler zu umgehen usw.
ich schätze die klimaanlage und benutzer sie auch gerne als luxusbauteil aber nicht um fehler zu umgehen. das seh ich einfach nicht ein.
ich denke der threat war keineswegs unsinnig, da es im interesse eines jeden sein sollte mit trockenem, keimfreien und sauberen filtern für die innenraumluft auto zu fahren!
vielen dank für die konstruktiven antworten, die schlussendlich zur lösung geführt haben.
beste grüße jenne
82 Antworten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Lösung:Neue Filter (ist klar wegen zusätzlicher Verdreckung). Zusätzlich den Ansaugbereich auswischen, sprich Lüftermotor raus Vorfilter raus Aktivkohlefilter raus (4 Zonen Klima). Alle Bereiche sauber wischen, inkl. dem kompletten Fach wo beim Vormopf die Batterie liegt.
Weshalb das ganze?
In den genannten Bereichen hat sich eine dicke Sandschicht abgelagert die die Feuchtigkeit anzieht. Wischt man diese Weg, kann sich nicht so viel Wasser direkt sammeln in der Ansaugung.
das kann ich genauso bestätigen!
Hatte auch das Prob und erst als ich die beheizte Scheibenwaschanlage nachgerüstet hatte, hab ich gesehen, dass da der Ablauf verstopf und alles voller Dreck ist. Und genau da drüber sitzt der Innenraumfilter.
Seit dem kontolliere ich die Abläufe rund um die WSS regelmässig und entferne alle Blätter wenn ich mal unter einem Baum parken muss.
Gruß
Marko
Hallo so ein änliches Problem habe ich auch geht aber während der Fahrt weg … Gestern z.b. hat es bei uns Geregnet den ganzen Tag lang und wenn ich mir jetzt die Scheiben anschaue fällt mir auf nur die Front und Beifahrer Scheibe beschlägt der Rest aller Scheiben ist von innen trocken bloß Windschutzscheibe und Beifahrer Tür Scheibe sind von innen leicht nass also man sieht so Wasser Tropfen Bildung sag ich mal … Liegt es eventuell an den Wasser Abläufen im Motorraum die befinden sich ja neben den Scharnieren der Haube und dort ist alles voll mit Erde, Grünspan und Äste und das ist auch in dem Fall nass und feucht
Zitat:
@l.w20 schrieb am 27. Jan. 2024 um 14:46:36 Uhr:
Liegt es eventuell an den Wasser Abläufen im Motorraum die befinden sich ja neben den Scharnieren der Haube und dort ist alles voll mit Erde, Grünspan und Äste und das ist auch in dem Fall nass und feucht
Säubern und dann weiter beobachten.
Ähnliche Themen
Werd ich machen vielleicht ist es dann wieder anders … Hab noch ein Problem dies hat aber nix mit Scheiben zu tun muss ich also wo anders rein schieben
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 28. Januar 2024 um 11:00:55 Uhr:
Oh ja, das hast Du wirklich!
😁
Ich habe die Klima mit der Stardiagnose umprogrammiert. Bei Druck auf Automatik geht A/C nicht mit an, somit bleibt die Klima aus. Zusätzlich habe ich Nachlaufen eingestellt, so trocknet das Auto den Klimakasten, wenn sie gelaufen hat. Seit dem habe ich keinen Ärger mehr achja und ich habe das 4 Zonen Bedienteil eingebaut, die Regelung ist nun viel besser, nicht so viel Luft auf den Seitensprünge, mehr indirekte Belüftung. Die manuelle Verstellung geht dann nur links, so wie auch zuvor und hinten kann man natürlich eine Temperatur einstellen aber geht natürlich nicht,so wie zuvor. Bin zu Frieden