Scheiben beschlagen innen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,

ich hab mich schon durch einige gleichwertige probleme gelesen, da wurde mir aber nicht wirklich geholfen.

ich muss vorweg sagen, ich bin jemad, der i d r ohne klimaanlage fährt.

mein problem is folgendes: (w211 bj ´07)

sobald es draußen regnet bzw. nass ist und zwar so, dass gischt auf der strasse ist, beschlagen die scheiben innen. das allerdings auch nicht sofort sondern erst nach so ca. 10-15 min fahrzeit. dann aber so rapide und extrem das ich schon rechts ran fahren musste!!!

so, diesen wagen hab ich nun seit rund 5 wochen. war ein vorführwagen und hat rund 13tkm. allerdings stand er über ein jahr.

als die scheiben zum ersten mal beschlugen hab ich zunächst die kanäle austrocknen lassen, sprich: mehrmals heizung ohne klima volle kanne, fenster runter und auto danach mit offenen fenster in die trockene garage!

---> kein erfolg

dann hab ich alle fussmatten und den kofferraumboden auf feuchtigkeit überprüft

---> alles trocken

dann hab ich den innenraumfilter kontrolliert

---> trocken und neuwertig (kein schmutz usw.)

dann hab ich die klimaanlage auf dichtheit überprüfen lassen

---> klima is dicht. bissel flüssigkeit und kompressoröl hat gefehlt

dann heizung auf undichtheit überprüft

---> kühlwasserstand nimmt nicht ab also dicht

dann hab ich am unterboden und im kardankanal nach irgendwelchen fehlenden stopfen etc gesucht

---> alle am richtigen platz und ganz

dann hab ich die ablaufschläuche, welche unter dem innenraumfilter zusammenlaufen auf verstopfung und richtigen sitz überprüft

---> alles sauber und am richtigen platz (wischwasserbehälter is auch dicht und trocken von außen)

dann hab ich alle türabläufe auf verstopfung kontrolliert

---> alles frei

mit feuchter kleidung oder nassen haaren ins auto steigen entfällt da ich n durchgang zur garage hab.

HAB ICH IRGENDWAS VERGESSEN?????????????

bei laufender klima beschlagen die scheiben natürlich nicht. die klimaanlage einzuschalten ist für mich allerdings nur das problem umgangen und nicht gelöst. bei trockener witterung ohne klima ist nichteinmal der geringste beschlag zu verzeichnen!!!
auf irgendeine art dringt wasser oder feuchtigkeit in den innenraum. und das ist das, bzw mein problem.

hat mir jemand evtl noch einen tip oder rat????

gruß jenne

Beste Antwort im Thema

liebe freunde der leichten unterhaltung.

heute herschen bei mir ideale testbedingungen: 6,5 grad aussentemperatur, dauerregen.

das hat mich, auf den tip von e46e hin, veanlasst mal den innenraumfilter auszubauen.
und siehe da, der wagen hat nach einer fahrzeit von über ner halben stunde nicht beschlagen.
klima aus, 2 striche lüftergeschwindigkeit, 22 grad, düsen auf oben unten!

der innenraumfilter war jetzt nicht fühlbar feucht aber das dieses gewebe feuchtigkeit binden kann wie ein schwamm kann ich mir sehr gut vorstellen.
ich werde mir jetzt einen solchen: http://www.ecofilter.it/eng/filtro-eng.shtm filter besorgen. die sind aus kunststoff und können keinerlei feuchtigkeit binden.

für mich ist dadurch der fehler gefunden und behoben.

abschliessend will ich sagen. jungs, lasst euch von den herstellern keinen bären aufbinden. die klimaanlage ist und bleibt kein sicherheitsrelevantes teil. sie wird nur dazu gemacht um billige teile verbauen zu können, fehler zu umgehen usw.
ich schätze die klimaanlage und benutzer sie auch gerne als luxusbauteil aber nicht um fehler zu umgehen. das seh ich einfach nicht ein.

ich denke der threat war keineswegs unsinnig, da es im interesse eines jeden sein sollte mit trockenem, keimfreien und sauberen filtern für die innenraumluft auto zu fahren!

vielen dank für die konstruktiven antworten, die schlussendlich zur lösung geführt haben.

beste grüße jenne

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phil86


hi leute,
ich habe genau das gleiche problem wie der themenstarter.
meine scheiben beschlagen bei regen auch erst nach ca. 10min
fahrt und dann recht schnell und dann auch ringsherum.
ich habe auch schon etliche fahrzeuge gehabt und hatte nie probleme bei regenwetter mit beschlagenen scheiben. ich mache aus prinzip nur die klimaanlage an, wenn es mir im innenraum zu warm wird, also eigentlich nur im sommer ab ca. 25°.
ich bin auch der meinung, dass es mit ziemlicher sicherheit an den scheiß filter vom mb liegt. ich habe die scheiben auch schon geputzt, doch leider auch keinen erfolg.
war nun jemand schon beim freundlichen und hat sich mal wegen den filtern informiert, ob es an einer neuen "billigprodunktion" von mb liegt?!
mich nervt das so dermaßen und das bei einem auto in dieser preisklasse, einfach nur ein witz!
das macht jeder golf für 1/4 des geldes 1000x besser

p.s. an alle, die denken es liegt an der nicht eingeschaltenen klima oder auch am "bedienfehler": ihr seit die typischen "dauerklimafahrer" die nichts anderes kennen.

Mensch, hättest du dich bloß vor zwei Jahren gemeldet, wir hätten dir sicherlich das Technikwunder von VW abgeben können. So wurde der fortschrittliche Golf III eingestampft, dabei wäre er exakt das Passende — günstig und ohne den unnötigen Schnickschnack. Oder wie wär’s mit einem Ford T?

PS: schön, dass dein Rechner keine von den absolut unnötigen Shift-Tasten hat. Unbegreiflich, wie sie schon im 19. Jahrhundert die Schrift verunstaltet wurde, mit den blöden Großbuchstaben. Fast wie das Autofahren, das vom MB unnötig unkompliziert gemacht wird.

Also ich kann mich noch an meinem 126iger vor Jahren erinnern. Dort gab es im Kofferraum kleine Entlüftungsschlitze.
Die Scheiben waren eigendlich nie beschlagen. Das Gebläse hatte ich ständig auf kleinster Stufe, die Luft strömte über die Hutablage in den Kofferraum, und dann seitlich in Höhe der Stoßfänger nach draußen. Die Öffnungen waren so ca. 30mm x 150mm. Jetzt scheint alles absolut dicht zu sein. Ein Fehler meiner Meinung nach.

Gute Fahrt...................

Dauerklimafahrer...cool. Sowas will ich als Sticker. Ich bin Dauerklimafahrer - Approved and recommended by Mercedes!

bond211 ist ja ein ganz feiner 😁
er macht hier im forum einen auf dicke hose, versucht andere lächerlich zu machen und zu hause bekommt er von seiner alten die hucke voll und guckt frech unterm tisch vor... RESPEKT JUNGE!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phil86


bond211 ist ja ein ganz feiner 😁
er macht hier im forum einen auf dicke hose, versucht andere lächerlich zu machen und zu hause bekommt er von seiner alten die hucke voll und guckt frech unterm tisch vor... RESPEKT JUNGE!

Reaktionszeit knapp 9 Monate! RESPEKT JUNGE! Ich hoffe, Du kommst sonst schneller aus der Hüfte 😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Stell einen Sack aus Stoff mit Holzkohle ins Auto. Diese ist trocken und nimmt die Restfeuchtigkeit auf.
Müsste funktionieren.

Ulicruiser

Sehr gut Ulli. Dann soll der TE gleich 3 Säcke kaufen, denn ohne Klima wird doch sehr transpiriert und die Mitfahrer werden nichts dagegen haben, wenn sie auf Holzkohle sitzen. Man muss es ihnen nur erklären ! 😁

Leuts,

der Beitrag tickt zwar schon ein wenig länger, ist aber in mehrerer Hinsicht immer noch aktuell.

Aktualität Kultur: muß man aus einer sachlichen Frage (ggf. sogar Diskussion) Beleidigungsparties machen?!!!

Aktualität Sachlage: habe das gleiche Problem seit Jahren mit dem Vormopf.
1) Besonders schlimm ist der Effekt, wenn der Wagen - bspw. im Urlaub - lange draußen stand. Die Theorie mit dem Filtermaterial halte ich für gut.
(Scheiben im übrigen dabei penibelst geputzt, Filter neu)

2) ähnlich wie einige hier kann ich das auch im Vergleich zu anderen älteren Oberklasse-Fahrzeugen bestätigen - der Luftdurchsatz im Fahrzeug-Innenraum ist bei 1/3 bis 1/2 Lüftung recht schwach.
Die Verbesserung durch das geöffnete Schiebedach zeigt auch bei mir, daß mindestens die Entlüftung (auch) eine Rolle spielt.
Zwar hat der 211er hinten in der Kofferraum-Seitenwand weiterhin die Entlüfuftunggitter (20 x 4,5 cm), mir drängt sich aber eher der Eindruck auf, daß die Entlüftung durch die Hutablage nicht ausreicht.

So, führt Euch anständig auf und

viele Grüße

Sternengleiter

vieleicht sitzen ja in den entlüftungsgittern ebenfalls irgendwelche filter, die evtl dich sind? oder die kanäle dahinter sind irgendwie dicht?

es hilft auch, gelegentlich die motorhaube aufzumachen und alle sich drin ansammelnden blätter und zeugs zu entfernen.

nee, hatte ich letzten Winter gerade erst alles auseinander

Hi,

bei mir ist das Problem weg. Ich habe keinen Ärger mehr mit beschlagenen Scheiben höchstens wenn es draussen schüttet, dann ist es aber auch normal weil der Feuchtigkeitsanteil zu hoch wird.

Lösung:

Neue Filter (ist klar wegen zusätzlicher Verdreckung). Zusätzlich den Ansaugbereich auswischen, sprich Lüftermotor raus Vorfilter raus Aktivkohlefilter raus (4 Zonen Klima). Alle Bereiche sauber wischen, inkl. dem kompletten Fach wo beim Vormopf die Batterie liegt.

Weshalb das ganze?

In den genannten Bereichen hat sich eine dicke Sandschicht abgelagert die die Feuchtigkeit anzieht. Wischt man diese Weg, kann sich nicht so viel Wasser direkt sammeln in der Ansaugung. Dabei bitte auch gleich dem Lüftermotor etwas mit WD40 schmieren lohnt sich immer, den aber mitte mit den alten Filtern zusammen einschalten so dass die Dämpfe in den Filtern bleiben und nicht im Wagen bzw. vorher eine Zeit ausdampfen lassen.

So klappt es auch mit der Klima 😉

Noch etwas:

DIe 4-Zonen Klima ist immer eingeschaltet beim starten, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird. Ist diese erreicht und AC off ausgewählt, schaltet sie sich ab (Wahrnehmbar an der Umstellung der Feuchtigkeit in der Luft. Ich fahre viel mit Schiebedach auf kipp, dass verringert die Gefahr des Beschlagens zunehmends gerade bei nicht gereinigtem System.

Hallo zusammen,

ich habe die Disskusion heute erst gesehen deshalb erst jetzt meine Frage.

Das Problem habe ich, wie wohl alle 211er-Besitzer natürlich auch.

Ich fahre das Auto eigentlich sehr gerne ohne Klima, da bei eingeschalteter Klima
IMMER ganz leicht auch kühle Luft ins Auto kommt - auch bei Außenwerten von um die 10 Grad.

Sobald ich AC off stelle ist der kühle Luftzug weg, dadurch beschlagen aber leider die Scheiben.

Meine Frage: Gibt es einen Grund für den kalten Luftzug bei recht niedrigen Außenwerten? Das nervt nämlich richtig.

Gruß Tobi

Hallo Tobi,

imo gibt es da keinen Grund für, und ich halte das bis auf weiteres für eine Täuschung. Hast Du die Temperatur an den verschiedenen Ausströmern mal gemessen? Evtl. ist da ja etwas defekt.

Oft ist die Klimaautomatik so programmiert, daß sie im Fußraum und an die Scheiben heizt, dem Fahrer aber kühlere Luft zuführt. Man wird ja sonst müde, und nicht jeder mag es, so heiß angepustet zu werden. Das kann man aber in vielen Autos entsprechend wählen. Notfalls würde ich die entsprechenden Ausströmer etwas weiter schliessen. Kühler Luftzug darf nicht sein, imo - heißer Wind direkt ins Gesicht aber auch nicht. ;-)

Grüße Dirk

Leute, Einfach mal CarPro Fog fight oder gyeon anti Fog googlen...

Zitat:

Original geschrieben von weed365


Leute, Einfach mal CarPro Fog fight oder gyeon anti Fog googlen...

Und dann braucht man keine frische Luft mehr im Auto...? ;-)

Für mich der falsche Ansatz. Wir wollen doch nicht an den Symptomen rummachen sondern die Ursache beheben.

Achso, ich dachte es geht mir darum keine beschlagenen Scheiben im Klima off Modus zu haben :-D hab nur den anfangspost gelesen :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen