Scheibe tönen - Tönungsfolie, wenn ja welche?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

super Forum bin ganz neu hier! :-) Habe auch gleich schon erste Fragen. Habe einen Golf II Baujahr 91 und möchte mir jetzt die Heckscheibe und die Seitenschreiben gerne mit Töungsfolie "bekleben".

Leider bin ich kompltter Leie was "tuning etc." angeht auch habe ich noch nie solch eine Folie angebracht. Würde von Euch gerne wissen ob ihr denkt das es für mich möglich ist eine Tönungsfolie gut, sprich ohne Luftblasen anzubringen.

Gibts es große Unterschiede zwischen den Folien, welche Firma eignet sich am besten - einfachste Anwendung?

Vielen dank im Vorraus.

Gruß

VW Fahrer

PS: Möchte eigentlich so wenig wie möglich für die Folie ausgeben 😉

53 Antworten

@hippi
Wie sie sehen, sehen Sie nichts..! 😁
Kannst du die Bilder im Schatten machen? Oder einfach nen großen Sonnenschirm drüber halten. Ich erkenne nämlich fast nichts von der Folie 😉

MfG

in wirklichkeit iss das bestimmt garkeine folie *g* er hat bestimmt die scheiben raus genommen und spiegel eingesetzt *lol*

@tos2gl
wie du siehst nichts?

man erkennt dohc die dichtung und in dem einen bild das gesamte heck

man, einmal zuweit weg, einmal zu nah! entscheidet euch mal 😉😁

dann warte ich bis es etwas dunkler wird, wenn euch das langt

aber ich finde es besser, wenn man nichts von der folie sieht, ist ja auch sinn und zweck 😉

Doch natürlich erkenn ich was aber es spiegelt extrem so dass man das mit der Folie und dem leichten grün nicht so gut sieht.

Ähnliche Themen

Auch noch Ansprüche stellen 😉

Weiß eigentlich einer bei wem man die Midnight Reflex von Foliatec bekommen kann nach Mass? Gibt die nur als Riesenrolle, und ein kleines Stück würde schon reichen...

aso, das leichte grün erkennt man z.b. auf diesm bild, oder auf den ersten von mir

@toxic
Meinst du die Midnight Reflex Superdark? Hab davon noch ein paar kleine Reste übrig, müsste ich mal schauen.

Ne nur die Midinight Reflex, aber trotzdem danke!

Wenn wir schon mal beim Thema sind: Ich habe mir die Happich-Ausstellfenster eingebaut. Damit es besser aussieht, habe ich die mit Foliatec Chromolux Light bekleben lassen. Das Problem in Verbindung mit den Ausstellern ist, das Regen und Waschwasser zwischen Scheibe und Dichtung laufen und somit auch unter die Folie kriechen. Die Scheiben fluten zu lassen wäre sicherlich die beste Lösung, ist aber nicht ganz billig. Hat jemand eine andere Idee?

wiesoläuft es dazwischen durch ?? wenn sich es nciht verhinden lassen sollte das das wasser dort eintritt denn muss du die Folie genau an der Dichtung abschneiden wenn die denn komplett draufklebt, denn läuft da auch kein wasser mehr zwischen

Durchlaufen ist wohl nicht der richtige Begriff. Es kriecht minimal drunter und somit auch zwischen Folie und Fenster. Wenn ich die Folie vor der Dichtung abschneide sieht's bestimmt doof aus, wenn die Scheibe offen steht.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kanten mit klarem Nagellack zu versiegeln.

Hallo Leute

Um etwas staubfrei zu bekleben kann ich euch noch einen Tipp geben, aber nicht lachen.

Wenn ihr die Scheiben ausgebaut habt, geht doch einfach ins Badezimmer. Am besten in der Badewanne. Wenn ihr auch noch vorher geduscht habt ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und kein Staub in der Luft der eingeschlossen werden könnte.

Meine Freundin hatte echt blöd geschaut als die ins Bad kam :-)

Billy saß da und beklebte Scheiben, aber staubfrei.

Leider habe ich kein Bild mehr vom Auto und das Auto ist auch nicht mehr da. War ein älterer Mazda 323.

Als Folie empfehle ich Foliatec. Die ist robuster und leichter zu verarbeiten

Grüsse aus Aachen

Billy

Also ich hatte mir damals Die Foliatec Chromolux "Dark" geholt, und werde es wieder tun 🙂 Tönt sich selbst je nach Sonneneinstahlung.

Ich häng ma Bilder an ^^

Und noch eins

und das reicht dann auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen