Scheibe tönen - Tönungsfolie, wenn ja welche?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

super Forum bin ganz neu hier! :-) Habe auch gleich schon erste Fragen. Habe einen Golf II Baujahr 91 und möchte mir jetzt die Heckscheibe und die Seitenschreiben gerne mit Töungsfolie "bekleben".

Leider bin ich kompltter Leie was "tuning etc." angeht auch habe ich noch nie solch eine Folie angebracht. Würde von Euch gerne wissen ob ihr denkt das es für mich möglich ist eine Tönungsfolie gut, sprich ohne Luftblasen anzubringen.

Gibts es große Unterschiede zwischen den Folien, welche Firma eignet sich am besten - einfachste Anwendung?

Vielen dank im Vorraus.

Gruß

VW Fahrer

PS: Möchte eigentlich so wenig wie möglich für die Folie ausgeben 😉

53 Antworten

und je nach wetter die heckscheiben heizung 1 - 2 wochen nicht benutzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von polo86


bei türen ist auch ok. Da sollte mans sogar machen.
Es geht um die festen Scheiben.

mfg
micha

Ich meinte in dem Posting vorhin ja die Scheiben in der Tür, weil er ja fragte was dabei zu beachten ist ..

Hallo zusammen,

Unter http://www.autoglasservicecenter.de kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort gibt es Bildergalerien, die nach Folie, Fahrzeugmarke und Fahrzeugfarbe sortiert sind. Es sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Ich habe mir extra die Chromolux Light geholt, damit man von aussen noch reingucken kann. Denn die Autos bei denen es nicht geht werden zu erst aufgebrochen. Deshalb heißt sowas hier auch "klau-mich-Folie".

Ein Kumpel hatte in seinem Zweier tiefschwarze Folie und sein Auto wurde zweimal aufgebrochen, obwohl er nur 08/15 Uralt-Musikequipment verbaut hatte.

Bei mir kann jeder reingucken, aber die Hutablage sieht von aussen 100% original aus. Bisher hat sich noch keiner dran versucht.

Diese Spiegeloptik gefällt mir ehrlich gesagt nicht besonders, in Lichtgrau geflutete Scheiben finde ich viel schöner. Das sieht dann aus wie eine Tönung ab Werk.

Ähnliche Themen

Toll wäre ne durchsichtige (dunkle) Lackfarbe, die man ganz légère auf die ausgebaute Scheibe draufsprüht und dann trocken lässt und fertig! 🙂

Das Problem mit Lack im Allgemeinen liegt darin, dass die Schichtdicke stimmen muss, um einen gleichmäßigen Effekt zu erreichen. Wenn es das geben würde könnte es nur von Profis entsprechend angewendet werden.

Wenn man es entwichelt, kann man sich ja selbst zum Profi machen! 😉

Eigentlich dürfte das nicht schwer sein so nen Lack herzustellen!

Wie du schon sagst: Eigentlich!!

Der Teufel steckt da sicher wieder im Detail. Zur Herstellung kann ich nichts sagen, außer dass es nicht billig wird. Aber vielleicht haben wir ja jemanden aus der chemischen Industrie hier. Die Verarbeitung ist sicherlich nicht einfach und wohl eher was für Profi-Lackierer.

Wenn man hinterher von Innen noch durchgucken möchte und alles schön gleichmäßig getönt sein soll muss in jedem Fall die Lackschicht überall gleich dick sein. Genau so wie beim normalen Lackieren.

Wenn du dann noch TÜV auf das Ganze machen lassen willst wird's nochmal teurer.

Falls du immer noch von deiner Idee überzeugt bist: Viel Erfolg!!

Ich hab noch nicht gesagt, dass ich es mache! 😉

Bestandteil des Lackes würde dann zum größten Teil Klarlack sein. Da kommt ein winziger Schuss Schwarz rein.

Wenn man sich mal seine Zeit als Kindergartenkind wieder vor Augen führt und dann an die schönen Stunden des Wasserfarbenmalens denkt:

Das "In-klarem-Wasser-Pinsel-auswasch-Prinzip" dürfte der Schlüssel zum Erfolg sein!

Vielleicht gibts ja aber auch schon klaren / durchsichtigen schwarzen Lack.

Hmm... spontan fällt mir grad Ostereierfarbe ein 😁 Ist leider auf Wasserbasis.
Aber schwarze Ostereier hab ich auch noch nicht gesehen...

Ok, schluss! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen