Scheibe defekt
Hallo,
seit einiger Zeit bessert DC auch die Scheiben bei kleinen Schäden aus. Ich habe einen kleinen Steinschlag in der Frontscheibe. Dieser befindet sich im Sichtbereich und wird von DC nicht repariert. Kann mir mal einer sagen warum man das in diesem Bereich nicht macht? Man sieht es ja angeblich eh nicht mehr, dann ist es doch egal wo die Macke ist.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Richtig.
Aber die Versicherung würde bei betriebswirtschaftlich richtiger Kalkulation aufgrund einer niedereren Gesamtrechnung weniger bezahlen.
Wer ist nun unseriös?
- Der Glaserbetrieb der SB vom Kunden einkassiert und den Rabatt in die eigene Tasche steckt
- Der Glaserbetrieb der dem Kunden die SB erlässt
Die Versicherung zahlt in beiden Fällen den gleichen Betrag.
Also ich weiss ja nicht was illegaler ist, aber welche Lösung für den Kunden attraktiver ist, ist ja wohl Sonnenklar.
Ausserdem sollte es wohl gleich sein wem der Glaserbetrieb den Rabatt zukommen lässt, ich finde die Urteile typisch in die Richtung, in die sich Deutschland zur Zeit hinbewegt...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ausserdem sollte es wohl gleich sein wem der Glaserbetrieb den Rabatt zukommen lässt, ich finde die Urteile typisch in die Richtung, in die sich Deutschland zur Zeit hinbewegt...
Wem der Rabatt zustaht ist eben nicht egal, denn der Kunde hat mit der Versicherung einen Vertrag abgeschlossen, in dem es heisst, dass alle Rabatte, die dem Kunden gewährt werden der Versicherung zustehen.
Und diesen Vertrag kann kein Dritter ( Reparaturbetrieb ) beugen, daher stehen alle Rabatte laut Vertrag der Versicherung zu.
Hallo Autoglasmeister
Nun mal eine andere Frage:
Worin besteht der Unterschied zwischen DC und zum Beispiel Car-Glas. Bei Dc kommt der Wagen anschließend in eine Wärmebehandlung zum aushärten des Klebers. Ein Bekannter von mir, bei Car-Glas, konnte das Auto am gleichen Tag gegen Nachmittag wieder abholen. War auch ein Mercedes.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Worin besteht der Unterschied zwischen DC und zum Beispiel Car-Glas.
Der Unterschied der verschiedenen Standzeiten bei einem Fahrzeug liegt am verwendeten Kleber.
Je nach Klebstoffhersteller und Variante des Klebers differiert die Standzeit der Fahrzeuges nach dem Einsetzen der Scheibe von 0 Minuten bis 8 Stunden.
Da mit der Versicherung nur ein ein bestimmter Preis für das Klebeprodukt berechnet wird kommt es darauf an, was der Werkstatt der Kunde "Wert" ist, denn die schnelleren Kleber sind im Einkauf wesentlich teuerer als der Standardkleber, wobei letztendlich "nur" der gleiche Preis bei der Abrechnung erzielt werden kann.
Ähnliche Themen
Hätte da auch was beizusteuern: ich habe gerade die Avantgarde-WSS meines E-Wagens tauschen lassen, auch keine 150 € SB gezahlt, aber nach dem abholen kam der große Schock: Im unteren Bereich, wo die Wss mit der I-Tafel zusammenläuft, ist das GLAS WELLIG beim durchschauen. Dies lässt mich auf absolut minderwertigen Scheiben-Ausschuß schließen! Alo besser zum Benz-Händler und Orginalteil einbauen lassen. Besser ist das.
Hallo Sonni,
das hatte mein Sohn auch mal, bei Car-Glas. Da war die Sicht auf die Strasse so, als wenn man durch ein Fischauge bei einem Fotoobjektiv schauen würde. Das ganze haben die Brüder zweimal geschafft. Dann erst kam eine Originalscheibe von Mercedes rein.
Zitat:
Original geschrieben von Sonni
Hätte da auch was beizusteuern: ich habe gerade die Avantgarde-WSS meines E-Wagens tauschen lassen, auch keine 150 € SB gezahlt, aber nach dem abholen kam der große Schock: Im unteren Bereich, wo die Wss mit der I-Tafel zusammenläuft, ist das GLAS WELLIG beim durchschauen. Dies lässt mich auf absolut minderwertigen Scheiben-Ausschuß schließen! Alo besser zum Benz-Händler und Orginalteil einbauen lassen. Besser ist das.
Ist doch Garantie drauf, das muss neu gemacht werden. Also hinfahren und Nachbessern lassen.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sonni
auch keine 150 € SB gezahlt, aber nach dem abholen
....
, ist das GLAS WELLIG beim durchschauen. Dies lässt mich auf absolut minderwertigen Scheiben-Ausschuß schließen!
Gutes Beispiel !!
Jeder Betrieb MUSS Gewinne erwirtschaften um zu überleben. Wenn jemand da etwas zu verschenken hat, dann muss es an anderer Stelle wieder eingespart werden und sei es dann am Material oder an der Arbeitsqualität.
Deswegen muss man alledings nicht gleich zur vertragswerkstatt rennen, aber man sollte sich seinen Betrieb sehr gut aussuchen. Deshalb lautet meine Empfehlung immer einen Meisterbetrieb der KFZ-Innung aufzusuchen und nicht nur einen sogenannten "Fachbetrieb".
Was ist denn Car-Glas?
Wo bleibt da der Gewinn, wenn zweimal Scheiben einbaut die schadhaft sind und erst beim Dritten mal eine Originalsheibe einsetzt? Die Leute die dort arbeiten müssen doch irgendetwas rauchen wenn die soetwas nicht sehen!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was ist denn Car-Glas?
Ein sogenannter "Fachbetrieb".
Hierzu einmal ein Pressebericht von Carglass (Belron) selbst zur Mitarbeiterauswahl:
Zitat:
Pressebericht Inside Belron
Unser ganzes Anforderungsprofil für Monteure hat sich geändert, erklärte Van den Sanden am Morgen des Eurofitter-Einbauwettbewerbs.Vor Jahren stellten wir 20-25jährige ein, die gut mit Fahrzeugen umgehen konnten und eine gewisse Begeisterung für Autos mitbrachten. Heute tun wir das nicht mehr. Wir suchen Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern, die gute Kundendienstfertigkeiten mitbringen. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, diesen Monteuren die erforderlichen Einbaufertigkeiten zu vermitteln, anstatt Ihnen den guten Kundenumgang beizubringen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Ein sogenannter "Fachbetrieb".
Hierzu einmal ein Pressebericht von Carglass (Belron) selbst zur Mitarbeiterauswahl:
Wie oft willst Du diesen Pressebericht hier eigentlich noch posten?
Langsam sollte doch wohl auch der Letzte gemerkt haben, was Du von Carglass hälst.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Wie oft willst Du diesen Pressebericht hier eigentlich noch posten?
So lange die gleichen Fragen kommen, kommen auch die gleichen Antworten.
da muss ich Autoglasmeister aber recht geben, ich halte von dem Laden auch nichts!! Wenn der Bericht denn stimmt und ich mir vorstelle das irgendein
Zitat:
Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern,
an meinem Auto rumfummelt, würde ich irre. Die Jungs sollten doch besser Kinderwagen reparieren!
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Gutes Beispiel !!
Jeder Betrieb MUSS Gewinne erwirtschaften um zu überleben. Wenn jemand da etwas zu verschenken hat, dann muss es an anderer Stelle wieder eingespart werden und sei es dann am Material oder an der Arbeitsqualität.Deswegen muss man alledings nicht gleich zur vertragswerkstatt rennen, aber man sollte sich seinen Betrieb sehr gut aussuchen. Deshalb lautet meine Empfehlung immer einen Meisterbetrieb der KFZ-Innung aufzusuchen und nicht nur einen sogenannten "Fachbetrieb".
Wieso der ausführende Betrieb der die Scheibe einsetzt, Zahlt den Ersatz doch eh nicht. Den Zahlt der Glashersteller.
Und auch in der Vertragswerkstatt heißt es Augen auf !
Ich hatte vor vor ca. 4 Jahren folgende Erfahrung:
Großer Steinschlag in der Windschutzscheibe, Fahrzeug BMW 540i, E39.
Das Fahrzeug wurde beim ortsansässigen BMW-Vertragshändler zum Austausch der Scheibe abgegeben.
Die Selbstbeteiligung wurde selbstverständlich bezahlt. Da die verklebte Scheibe als tragendes Teil der Karosserie fungiert, kam für mich nur der Einbau in einer Originalscheibe beim BMW-Vertragshändler in Frage.
Nach der Abholung: Extreme Windgeräusche, große Blasen im Regensensor und kein BMW-Logo in der Scheibe.
Auf meine sehr intensive Nachfrage wurde mir mitgeteilt, die Scheibe wurde wegen Überlastung der eigenen Werkstatt durch einen "Subunternehmer" ausgetauscht, der leider keine Orginalscheibe verbaut hatte und scheinbar auch nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügte.
Nach meinen Einwand, entweder sofort neue Originalscheibe oder BMW München würde zwecks Klärung des Sachverhaltes eingeschaltet, hatte ich sehr schnell wieder eine Originalscheibe mit entsprechendem Hersteller-Logo, funktionsfähigem Regensensor und ohne Windgeräusche.
Gruß
Sid2006