schei*e reifen

Opel Combo B

Hallo,zusammen,

Habe bei Ebay 4 Stück ganzjahresreifen von Hanook gekauft, 145er,Bin heute dann zu Werkstatt gefahren,der Meister hat die alte Reifen (165er) angeguckt und meinte schließlich,dass die neue Reifen genau so dick ist wie die Felgen..........Verdammt!. Zum Glück sagte der dann zu mir,das er doch die Reifen draufziehen kann. Nach 40 min. sind die fertig und sahen relativ scheiße aus.Aber was soll's,hauptsache fahren.Danach hat der die hinterräder einbisschen gewackelt und meinte,dass die Radläufer kaputt sein müssen,weil da ein Geräusch kommt. Auf dem Weg nach Hause kann ich dann meine Reifen ein wenig testen. Das Lenkrad geht nun viel leichter (habe keine Servo).Als ich plötzlich stark bremsen musste,quischen die Reifen häftig.Ich war gar nicht so schnell unterwegs (ca. 50 kmh) und der Bremsweg hat mich so enttäuscht. Hängt das mit dem neuen Zustand der Reifen ab oder sind die einfach scheiße? Sind die Radläufer wirklich kaputt?

Gruss

Min

44 Antworten

Pass auf, Du kannst mir hier ne menge scheiß erzählen, ist mir letztendlich auch egal, Dein Ding. Ich weiß das das Gegenteil der Fall ist. Und das nicht nur von meinem Vater, denn bei uns ist fast die ganze Familie Anwalt, auch der Onkel väterlicher seits und dessen Bruder (wie auch immer man dieses Verwandschaftsverhältnis, wenn es denn eins ist nennt). Auch ich werde mal irgendwann Jura studieren(müssen:-)) (sicher daher kann ich keine Ahnung haben). Deine Interpretationen sind ja schön und mögen auch richtig sein, aber sie sind weltfremd, da rein theoretisch. In der Praxis sieht es ganz anders aus. Aber so weit so gut, ich werd mich dazu jetzt nicht mehr äußern, weil es mich zugegebener Maßen doch relativ echauffiert. Außerdem will ich nichts falsches Sagen, denn um dieses Thema so zu vertiefen, fehlt mir einfach das Fachwissen.

Noch schöne Grüße

Zitat:

1. Du schimpfst auf Bild, holst Dir deine Infos aber von Wikipedia, wo jeder Depp mal Lexikonautor spielen kann? *Unverständiges Kopfschütteln*

Bei BILD ist die Dummheit vorsätzlich, bei Wikipedia vermutlich nur fahrlässig. (Kleiner Witz um die angespannte Diskussion aufzulockern 😉 )

Zitat:

2. Ich bestreite doch gar nicht, dass Du mit Deiner Definiton von Vorsatz recht hast. Ich denke was Vorsatz ist, hast Du mir jetzt dankenswerter Weise beigebracht. Zum Glück hat es mir mein Vater vorher noch nie erklärt;-)

Schön. Da sind wir uns also einig.

Zitat:

3. Wie Du jetzt schon wieder gemerkt hast, geht es dabei gar nicht darum, dass Du einen Unfall bauen (wollen) musst um vorsätzlich zu handeln. Es reicht schon wenn Du los fährst, mit Sommerpneus drauf (für meinen in einem obigen Beitrag genannten Vorschlag). Wenn Du das tust handelst Du vorsätzlich (wohlbemerkt immer meinen obigen Beitrag beachten!). Siehst Du man braucht gar nicht den Unfall als Tat betrachten, das ist über. Die Tat stellt die Fahrt mit Sommerpneus dar.

Du hast in Deinem ersten Beitrag das Fahren mit Sommerreifen innerhalb von drei Monaten als "vorsätzliche Gefährdung" eingestuft:

Zitat:

Ich würde sogar so weit gehen, es in den oben genannten Monaten vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs zu nennen

Nur wenn ich von der Gefährdung weiß und gefährden will handle ich vorsätzlich. Wenn ich es vergesse oder nicht drüber nachdenke ist es Fahrlässigkeit. Außerdem gilt die Gefährdung nicht kalender- sondern wetterabhängig.

Aber sei's drum. Eigentlich wollte ich nur Deinen "Gesetzesvorschlag" kritisieren. Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen.

MfG
Horst

@ corsa ding: bei dir ist wohl immer in der familie jemand, der deine meinung wohl belegen kann, oder besser: durch den deinen meinung gebildet wird.
neulich waren es 3 ingenieure und 2 lackierer oder sowas in der art (es gibg ums komplette lackieren der corsa front), jetzt sind es lauter anwälte... find ich cool wenn man solche leute in der familie hat, weiß man immer wo man nachfragen kann.
soll keine beleidung sein oder ein angriff, du wirkst nur etwas unseriös bzw. unglaubwürdig durch deine etwas zu persönliche art...
ich kenn mich da grad in rechtsfragen leider nicht so aus, aber ich "glaub" jetzt horst mehr, wenn ich das mal so sagen darf.

aber jetzt mal bact to topic, zumindest halbwegs:
wer war es denn, der das gerücht in die welt gesetzt hat, ein sommerreifen lasse ab 7°C nach? das war wohl ein reifenhersteller!
gut gerücht oder nicht, es ist so, dass ein sommerreifen ganz grob pauschal ab 7°C nachlässt, ABER, dass ein sommerreifen bis ca. -15°C auf trockener fahrbahn bessere bremseigenschaften hat wie ein winterreifen, daran denkt niemand... das habe ich vor kurzer zeit im spiegel gelesen, und ich denk ich nicht dass das so falsch ist!

ich wohn hier im süden, hier gibts in der regel viel schnee, hier ist es unumgägnlich winterreifen drauf zu machen.
wenn ich jetzt allerdings irgendwo do oben aus der felnsburger region komme (kommt vielleicht zufällig jemand daher??), dann würde ich auch den winter über mit sommerreifen fahren! pass doch mal beim wetterbericht auf: da hats fast nie frost! oder wird kalt oder sowas...
vielleicht is es auch nicht flensburg, aber es gibt schon genug regionen bei denen ich mir vorstellen kann, dass es nicht "nötig" ist, winterreifen zu fahren. das bleibt aber leider auch wieder definitionssache.

und bevor ich hier noch angegriffen werde: ich fahre auf winterreifen! 😉

@squiddy

Also ganz auf Winterreifen sollte man selbst im hohen Norden und in Küstennähe nicht verzichten. Auch Hamburg war schon eingeschneit, und Glatteis gibt's da auch - trotz der salzhaltigen Luft 😉

Stattdessen können aber die Norddeutschen Ganzjahresreifen nutzen oder die Winterreifen kurzfristig, situationsabhängig montieren. (doppelten Felgensatz vorausgesetzt - sonst wird das nichts)

Eine dreimonatige Pflicht mit drakonischen Strafen wie wir sie hier diskutiert haben wäre für diese Regionen sicherlich "dem Bürger nicht zu erklären".

MfG
Horst

Ähnliche Themen

@ squiddy: Du musst mir nicht glauben, ich kann nichts dafür dass die leute in meiner Familie das sind was sie sind, außerdem ist es nur ein ING in der Familie, der andere ist der Vater meiner Freundin:-) Woher soll ich sonst meine Infos haben. Und Lackierer hab ich keine in der Familie. Kannst ja mal den Thread dazu suchen. Müsst glaub im B Forum gewesen sein, wenn ich mich nicht irre und es müsste um so Plastikteile die lackiert werden sollen gegangen sein. hat das eigetnlich jetzt mal jemand probiert?

Und wenn jemand seine Meinung belgen kann, dann soll er es doch tun!? Warum soll ich es nicht tun?

Und zum Thema unseriös. Das ist INTERNET! ich denke da sollte man nicht von seriös oder unseriös sprechen. Vielleicht bin ich ja auch irgend ein Siffer, der gar keine Autos hat und sich alles nur aus den Fingern saugt, was er schreibt, da ihm nichts anderes übrig bleibt weil er immer nur daheim vorm PC hockt und keine Freunde hat. Das liegt alles drin, ist aber letztendlich auch egal.

Aber das ist ja grad das tolle an diesem Forum, ich kann etwas fragen wofür ich mich sonst schämen würde, wenn ich jemand im echten leben dazu fragen müsste.

@H0rst: zugegebener maßen ein guter witz. Ne jetzt mal ehrlich, wo hast Du Deine infos her? Nicht flasch verstehen, es würd mich einfach interessieren. Da ich, wie gesagt, mich bald mit der Materie auseinandersetzen darf/muss und das Thema Vorsatz ja relativ am Anfang vom Strafrecht kommt. Außerdem suche ich dafür immernoch eine (jetzt kommts:-)9 seriöse interntquelle. (Ein schönes Paradoxon)

Da wir uns jetzt alle wieder lieb haben, wünsch ich noch nen schönen Abend alle samt!

@Corsa Ding:

Meine Informationen habe ich von hier und da. Ich bin höchstens interessierter Jura-Laie. Es gibt im Bekanntenkreis den einen oder anderen, der mit Jura o. ähnlichen Themengebieten zu tun hat. Ich habe einfach ein gewisses Interesse an der Materie und versuche zu verstehen. Denn der informierte Bürger kann das eine oder andere, das ein Stammtisch-Skandal zu sein scheint, mit etwas Vorbildung verstehen. (Beispiel: Strafmaß bei Kapitalverbrechen etc.) Es ist also genau so wie mit der KFZ-Technik - auch da bin ich interessierter Laie - und dafür gibt es ein solches Forum. Mein berufliches Thema ist eher IT bzw. TK.

Wenn Du wirklich demnächst Jura studieren solltest - was ich nur bei eigenem Interesse empfehlen würde - dann kannst auch Du Deinem Bekanntenkreis vielleicht die eine oder andere Absurdität der Rechtssprechung erklären...

Aber studiere dieses Fach nicht aus Zwang! Bloß weil die Verwandtschaft eigene Kanzleien hat ist es nicht vorbestimmt. Mach' es wenn es Dir Spaß macht und Du Dich dafür begeistern kannst. Aber immerhin hast Du hier bewiesen, dass Du Deinen Klienten (hier: deine Meinung) mit großem Einsatz Verteidigst. Sieh' es so: Jede angeregte Diskussion ist ein Plädoyer.

Zum Thema Internet-Seiten mit Schwerpunkt Jura:

www.recht.de (-> dort unter 'Foren'😉

Dort treiben sich eine Megen Juristen und angehende Juristen herum. Ist sehr interessant. Quasi Motor-Talk für Juristen...

MfG
Horst

Ob nun 7, 6, 5 oder 8°C ist doch relativ Banane, das ganze soll dem "Durchschnittsbürger" doch nur bei der Entscheidung helfen, wann die Winterreifen aufzuziehen sind, da man wohl davon ausgehen kann, dass es Abends und Nachts Minusgrade und somit Straßenglätte geben kann, wenn die Temperaturen tagsüber im Durchschnitt nicht mehr wesentlich über 7°C steigen.

Man kann das jetzt natürlich bis ins kleinste ausklamüsern, ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Ich fahr weiterhin meine Winterreifen ab Mitte/Ende Oktober, auch auf die Gefahr hin, dass bei TROCKENER Straße ein Sommerreifen evtl. im Vorteil wäre.

Ich habe lediglich manchmal das Gefühl, dass diese Pauschalaussage der Reifenindustrie (inkl. den Werkstätten) helfen soll.

Aber wenn dadurch ein paar Unfälle verhindert werden können, dann ist es für uninteressierte in Ordnung.

Aber hier bei MT sollte mehr als 'hörensagen' und 'Marketing-Gedöns' Platz finden.

Im übrigen scheint mir das ein generelles Problem bei Reifentests zu sein: Es wird, egal ob ADAC oder AutoBild oder sonstwas, immer nur von 'Stärken' und 'Schwächen' gesprochen. Wie groß der Unterschied tatsächlich zwischen Testsieger und -verlierer ist erfahren wir selten. Immerhin findet man manchmal absolute Zahlen (Laufgeräusch in dB, Bremsweg in Metern). Aber wenn der Unterschied zwischen Michelin und "Billigreifen" 0,0325% beträgt, und der Preis um mehrere zig Euro variiert, dann würde mich das wohl interessieren.

MfG
Horst

Es wäre manchmal viel einfacher, wenn die Leute einfach mal ihr Gehirn einschalten würden!

Viele fahren nach dem Motto, es liegt kein Schnee, also zieh ich auch keine WR drauf, obwohl es schon 0 °C hat und die Fahrbahn spiegelig wird! Kopf@Wand

Aber was mir auch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass immer mehr Autofahrer in ihren modernen Schüsseln mit ESP und Bremsassistent auf nix mehr aufpassen und blind ihrem Auto vertrauen. Einsteigen, Gehirn ausschalten!

da stimm ich dir voll zu! entweder sie denken echt dass sie so gut autofahren können, dass sie es ja in jeder situation abfangen könnten (wie hier auch schon erwähnt wurde), oder sie denken eben, dass die kleinen el. helferlein alles regeln werden...

und nur so am rande: ich zieh meine winterreifen auch mitte/ende oktober auf (dieses jahr wars anfang november, war noch warm und nachts noch nicht unter 0°C (bzw. 3)).

@corsa ding: das mit den INGs und lackern war ironisch übertrieben... nicht ernst zu nehmen. so genau kann ich mich dann doch nicht mehr dran erinnern.

@ H0rst: Nein, nein, ich interessiere mich schon. Vor allem dafür, dass man sich nicht verarschen lassen muss, weil man es besser weis. Wie nennt man das dann gleich? Wissenschaftliches Studium? Ne ne, das ist eigentlich schon mein Ding. Gibt für mich keinen geileren Job als Anwalt, Richter und Sta. find ich nicht so interessant, vor allem verdient man als RA mehr:-)

@ squiddy: Aber da bringst du mich wieder auf ne idee. Ich muss das unbedingt noch ausprobieren ob es hält. Weil wenn es hält, wärs toll, werd dann darüber aber nen eigenen thread machen, mit workshop. Auch wenns nicht hält.

Topic: Das stimmt echt, es gibt mords viele Leute die sich auf ihr Auto verlassen, mir fallen da immer besonders die neuen 5er auf. Irgendwie hat da keiner Winterreifen drauf. Bei der E-Klasse darf man gar keine Stahlfelgen mehr drauf machen, das hält auch viele von Winterreifen ab. Weil viele auch ein bekannter von mir, denken, dass die Alus vom Salz stärker angegriffen werden als die Stahlfelgen. Bei mir wurden sie noch nie angegriffen, beim Corsa nicht und beim Omega auch nicht. Allerdings hab ich im Winter auch die Serienalus von Opel drauf. Ich glaub eh, dass die mehr ab können als anderen.
Wieso weiß der Teufel.

@ AÖ-Ravenation: Das mit den "modernen Schüsseln" würde ich jetzt nicht pauschalisieren. Ich mein ein 2er Golf ohne ABS aber mit Winterreifen ist jetzt auch nicht so vernünftig. Aber egal. Das das häufig modernere Autos sind stimmt schon, Gründe siehe oben.

Zitat:

Das stimmt echt, es gibt mords viele Leute die sich auf ihr Auto verlassen, mir fallen da immer besonders die neuen 5er auf. Irgendwie hat da keiner Winterreifen drauf. Bei der E-Klasse darf man gar keine Stahlfelgen mehr drauf machen, das hält auch viele von Winterreifen ab.

Vorsicht! Sowohl bei der A-Klasse meiner Mom als auch am A6 von Vaddern sehen die Felgen von Sommer und Winterreifen nahezu identisch aus, alles Alus. Da erkennt man beim Vorbeifahren nicht, dass es Winterreifen sind.

Wird beim 5er nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Vorsicht! Sowohl bei der A-Klasse meiner Mom als auch am A6 von Vaddern sehen die Felgen von Sommer und Winterreifen nahezu identisch aus, alles Alus. Da erkennt man beim Vorbeifahren nicht, dass es Winterreifen sind.

Na, aber ich erkenn dochwohl das Profil

Im Vorbeifahren?? 😰 Respekt!

stop and go natürlich im vorbeifahren, wenn auch der wagen fährt den man betrachtet sieht man gar nichts. schon klar, oh mann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen