Scheckheftgepflegt ja oder nein?
Hallo!
Ich habe meinen 5er GT vor 4 Wochen gebraucht von privat gekauft, er hat 52680Km gelaufen und soll scheckheftgepflegt sein!
Das glaube ich aber irgendwie nicht, denn im Serviceheft sind nur zwei Einträge, einer davon sogar nur ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich habe das Serviceheft mal als Anlage mit angehängt, vielleicht könnt ihr mir ja Klarheit verschaffen!!!
Sorry, hatte ich vergessen, EZ. 11.2010
15 Antworten
Man müsste wenigstens das Baujahr kennen um darüber zu diskutieren. Bei 50.000km müsste eigentlich der Fahrzeugcheck aktuell fällig sein, aber es wird dir ja auch alles im I-Drive unter "Fahrzeiustatus" angezeigt was wann fällig ist.
Öl normalerweise nach 30.000km, oder auch nach 2 Jahren. Bremsflüssigkeit imho auch nach 2 Jahren...
Sorry, EZ. 11.2010
Was jetzt aktuell angzeigt wird, ist das erneuern der hinteren Bremsen in 4000Km.
Die sonstigen Angaben im I-Drive, wie Ölwechsel usw. sind erst in über 10.000Km fällig!
Gibt es denn keine (richtige) Inspektion, wie z.B. bei VW, wo alle 15.000-30.000Km oder alle zwei Jahre ein Service durchgeführt wird und der auch im Scheckheft eingetragen wird?
Wird als Service denn immer nur das gemacht, was das I-Drive anzeigt und wird das dann nur ins Scheckheft eingetragen?
Ich glaube aber nicht, dass mir das I-Drive anzeigt, wenn z. B. Innenraumfilter, Kraftstoffilter usw. gewechselt werden müssen, oder?
Innenraumfilter werden als "Mokrofilter" angezeigt. Ansonsten gibt es den 50.000er Interwall und theoretisch ist man je wegen dem Öl sowieso alle 2 Jahre da. Dabei wird dann immer noch ein kleiner Check mit erledigt. Bei den Interwallangaben zum Öl bin ich nun von meinem F11 (vorher E61) ausgegangen, da sinds 30.000km. Ob das beim GT anders ist weiß ich nicht, aber nach deinem Eintrag müssten es dann 40tkm Abstände sein, sonst passt es nicht.
Edit: Beim 2. Eintrag ist ja auch gar kein Stempel...
.....genau das ist ja mein Problem, ich kann nicht eindeutig erkennen, ob der Wagen wirklich Scheckheftgepflegt ist, abgesehen von dem fehlenden Stempel!Zitat:
Original geschrieben von blau=gluecklich
Innenraumfilter werden als "Mokrofilter" angezeigt. Ansonsten gibt es den 50.000er Interwall und theoretisch ist man je wegen dem Öl sowieso alle 2 Jahre da. Dabei wird dann immer noch ein kleiner Check mit erledigt. Bei den Interwallangaben zum Öl bin ich nun von meinem F11 (vorher E61) ausgegangen, da sinds 30.000km. Ob das beim GT anders ist weiß ich nicht, aber nach deinem Eintrag müssten es dann 40tkm Abstände sein, sonst passt es nicht.Edit: Beim 2. Eintrag ist ja auch gar kein Stempel...
Moin,
bei meinem letzten Ölwechsel wurde ich explizit gefragt, ob ich noch ein Serviceheft hätte und einen Eintrag dort wünsche. Das würde jetzt mittlerweile elektronisch bei BMW nachgehalten.
Vielleicht liegt es daran?
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von michikothe
Sorry, EZ. 11.2010Was jetzt aktuell angzeigt wird, ist das erneuern der hinteren Bremsen in 4000km
Hab ich das richtig verstanden? Wechselintervall bei den Bremsen?? Oder wird die Belagdicke durch den Arbeitsweg des Stellmotors ermittelt und die max . mögliche Fahrstrecke hochgerechnet?
Es wird mit Durchschnittswerten errechnet und im Zweifel löst ein Kontakt aus. Bei mir halten die immer länger als angegeben...
Verstehe. Danke. Also ist der klassische Kontakt am Bremsbelag weiterhin vorhanden..
Wie sieht es aus, wenn die Beläge noch locker 10000km halten könnten, aber im Bordcomputer die Beläge als Verschlissen angezeigt werden? Gibt es dann bei jedem Starten ein Piepkonzert bis der Wert wieder zurückgesetzt wird? Hat das "Ignorieren" Konsequenzen auf die Garantie wie bei einem Überziehen des Serviceintervalls?
Es gibt genau 1 Warngong beim Starten mit der Erinnerung zum Service, danach hat man dann noch ein kleines Warndreieck im Kombiinstrument. Zurücksetzen ist aber auch ganz einfach selbst machbar, das wird wahrscheinlich auch beim TE der Fall gewesen sein, sonst würde der aktuell nach Öl schreien...
Mein F10 ist ebenfalls aus 11/2010, hat ca. 52 TKm drauf und war bisher erst einmal zum Ölwechsel bei BMW. Evtl. wurde da auch Bremsflüssigkeit gewechselt. Ansonsten zeigt er für die hinteren Bremsen seit ca. 10.000 km eine Restreichweite von 4000 km an. Da er jetzt zum Tüv muss, werde ich das mal checken lassen. Ansonsten, ja das ist Scheckheft gepflegt. Alle notwendigen Inspektionen wurden gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von michikothe
Sorry, EZ. 11.2010Was jetzt aktuell angzeigt wird, ist das erneuern der hinteren Bremsen in 4000Km.
Die sonstigen Angaben im I-Drive, wie Ölwechsel usw. sind erst in über 10.000Km fällig!
Gibt es denn keine (richtige) Inspektion, wie z.B. bei VW, wo alle 15.000-30.000Km oder alle zwei Jahre ein Service durchgeführt wird und der auch im Scheckheft eingetragen wird?
Wird als Service denn immer nur das gemacht, was das I-Drive anzeigt und wird das dann nur ins Scheckheft eingetragen?
Ich glaube aber nicht, dass mir das I-Drive anzeigt, wenn z. B. Innenraumfilter, Kraftstoffilter usw. gewechselt werden müssen, oder?
Bei dem Ölwechsel steht doch auch eine Datumsangabe, wie 01/14 o.ä.. Was findest Du denn da?
Rechnen wir mal zurück:
Die Bremsen werden noch die ersten sein. Ein Fahrzeugcheck ist alle ca. 50.000km fällig, Bremsflü. früher alle 2, jetzt alle 3 Jahre (zumindest beim ersten mal) und wurde ja auch gemacht, was hätte also noch anfallen können?
Würde sagen, dass das passt bei vernünftiger, ruhiger Fahrweise. Wenn das Fahrzeug erste Hand ist, würde ich dem glauben schenken.
Angenommen der Ölwechselinterwall ist beim GT auch 30.000 km, dann stimmt da trotzdem irgendwas nicht. Bei 21tkm wurde gwechselt, nun mit etwas über 50tkm müsste dieser akso akut fällig sein. Ist er aber nicht, stattdessen hat er noch 10tkm offen, als wenn der erste Ölwechsel erst bei 30tkm stattgefunden hätte. Kann ja auch alles erklärbar sein, mir fällt nur nichts logisches ein. Was sagt denn der Verkäufer dazu?
Ruhig Blut!
Im ASAP sollten alle durchgeführten Services hinterlegt sein. Auf das ASAP-System hat jeder BMW-Händler Zugriff.
Sollte ein Händler seinen Service nicht im ASAP gepflegt haben, schafft ein Anruf beim Händler schnell Abhilfe.
In dem Falle des TE, sollt er den Verkäufer kontaktieren um zu erfahren welcher Händler den letzten Service durchgeführt hat.
Im günstigsten aller Fälle erweist sich die Panik hier als Sturm im Wasserglas. 😉
Also ich noch einmal und vielen Dank bis jetzt, für die vielen Beiträge.
Unsicher bin ich mir noch immer, Scheckheft ja oder nein?
Der Verkäufer sagt, alle Services sind gemacht worden, es gibt keinen Rückstand!
Ich weiß aber nicht, wo die Services gemacht wurden, denn ich habe keine Rechnungen und eben auch keine Einträge im Scheckheft.
Hier noch einmal die Daten von heute Morgen aus dem Fahrzeugstatus im I-Drive.
Bremesen hinten, in 4100Km
Ölwechsel, 06/2015 oder in 19000Km
Bremsflüssigkeit, 02/2015
Bremsen vorne, 35000Km
Fahrzeug-Check, 06/2017 oder in 43000Km
Da kann doch etwas nicht stimmen, oder?
Selbst wenn die Bremsen vorne oder ein Ölwechsel, oder ein Fahrzeug-Check bei einer freien Werkstatt durchgeführt worden wären, hätten die doch etwas ins Scheckheft eintragen können!?
Oder wurden die Daten vielleicht wirklich nur zurückgesetzt und es wurde gar kein Service gemacht!
Kann man sowas nachweisen?