1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Scheckheft pflegen, JA oder NEIN?

Scheckheft pflegen, JA oder NEIN?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Jungs,

bin mal wieder auf eure Meinungen angewiesen.

Ich habe mir ja vor ca. 2 Monaten meinen C280 gekauft.
Jetzt würde in 500km wieder eine Inspektion bei MB fällig sein, die bestimmt viel kosten wird. Da ich den Wagen vielleicht noch bis Ende nächsten Jahres behalten und höchstens 10TKM fahren werde, weiß ich nicht so recht, ob ich die Inspektion überhaupt machen soll...?!

Was meint IHR?

Hat das auf den Wiederverkauf so einen großen Einfluss, wenn das Auto ansonsten TOP-GEPFLEGT ist? Das Geld was ich investiere bekomme ich doch nie wieder raus...

Bis zu wieviel Kilometern kann man eigentlich eine Inspektion "vernachlässigen" bis das Scheckheft dann wertlos ist? Also wieviel KM kann über den Inspektionstermin fahren?

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]


2. Nachweisbarkeit der Wartungsgeschichte (Wartung bei freier Werkstatt mit Eintrag im Serviceheft)

Und da stimme ich zu!

Zur MB Werkstatt geh ich eigentlich nur bei richtigen Expertenproblemen.
Denn bei so einem alten Auto ist Kulanz (die idR einen Scheckheftnachweiss braucht) sowieso nicht mehr drin, schon gar nicht, wenn man es nicht von der besagten MB Werkstatt gekauft hat, die man um Kulanz bittet.

Ich würde den KD auch bei einer Freinen machen lassen, aber auf jeden Fall machen.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Na, dann wird´s wohl gut sein. 😁

C.

bestimmt 😉

ich würde es nicht machen spar dir das Geld für wichtigere Sachen im Leben. Das auto ist 8Jahre alt da wird nicht mehr so eng geschaut mit scheckheft.

gruss

danijelbrcko

scheckheft ist immer gut, aber es lohnt sich nicht mehr dies bei mercedes zupflegen. geh halt zu ATU und CO, kostet schon ab 80euro mit ölwechsel etc....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


scheckheft ist immer gut, aber es lohnt sich nicht mehr dies bei mercedes zupflegen. geh halt zu ATU und CO, kostet schon ab 80euro mit ölwechsel etc....

Den Ölwechsel erledigt man doch selbst.... 🙂

gruss oppa

Hab ich ja früher auch gemacht. Aber für 8 Liter Öl brauche ich eine Badewanne zum ablassen

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Den Ölwechsel erledigt man doch selbst.... 🙂

gruss oppa

hehe, was sollen die denn dann machen? nur nen stempel im serviceheft? 😁 ich bin zufaul, ich lass es lieber machen. 😉

bei DC kostet eine inspektion (ohne zusatzarbeiten) mit ölwechsel wieviel genau?

ich würde sagen nach 5 Jahren bei einer C-Klasse lohnt sich das nicht mehr mit dem Scheckheft. Es sei denn is bloß die kleine mit Ölwechsel.

ich bring das öl (0W40) und filter immer mit und lass es dann machen. wenn es nur bei dem bleibt, so verlangen sie ca. 30 euronen... und stempel ist auch drin..
hehe

ich bezahle 40 mit Öl 5w40 und in den 280-er passen 7 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Christian700


ich bezahle 40 mit Öl 5w40 und in den 280-er passen 7 Liter

Dann hat der R6 also 1l weniger als der V6 ??

gruss oppa

es können auch 8 sein, ich weiss es nicht mehr genau. benutzt hier jemand Additive wie Motorup Mathy ... ?

Danke für eure Meinungen!

Ich denke, dass ich dieses Mal zu einer freien Werkstatt gehe, weil es sich eigentlich nicht rentiert... bei Wiederverkauf sieht der Käufer ja, dass ich die Inspektionen gemacht habe und wenn er den Zustand vom Wagen sieht hat er sowieso keine Bedenken, weil das Auto in einem TOP Zustand ist 😁

Zum Glück habe ich die Rostbeseitung vor 2-3 Monaten noch auf Kulanz bekommen.

Habe meinen w 202 als Unfallwagen verkauft da wurde auch noch nach Scheckheft gefragt. Ich weiss nicht wie hoch die Differenz im Wert ist aber die Frage danach zeigt das es von Interesse ist.
War Übrigens Bj. 98 130000 KM.

Gruss Dirk

trotzdem hat mir bis jetzt noch keiner gesagt, wieviel Kilometer ich drüber kann...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen