C 240 T (Scheckheft) behalten oder verkaufen ?
Hallo alle zusammen,
ich habe einen C 240 T in dunkelblau Metallic, das Auto (Bj. 06/98) hat 186000 km runter und ist Scheckheft gepflegt.
Inkl. Klima, Sitzheizung, Schiebedach, 4 el. Fh, Automatik, Stoffsitze. Für mich das perfekte Auto.
Leider hatte mein Benz vor dem Winter nur eine kleine Roststelle an der Tür hinten links. Nach dem Winter ist nun auch noch der vordere Kotflügel und zwei kleine Stellen an den hinteren Radläufen dazugekommen. Die Tür hat mittlerweile ein größere Roststelle.
Die Tür + Kotflügel müßte komplett getauscht werden. Mit lackieren und neuer Tür + Kotflügel würde das ganze 1500.- Euro kosten.
Ich bin nun am überlegen, ob ich das Geld noch einmal in das Auto stecke oder den Benz besser verkaufe.
Was meint Ihr ?
Viele Grüße aus Hamburg
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
also ich habe meinen c 180 11/98 mit 154tkm entrosten und lackieren lassen, hatte aber ne beule im rechten Kotflügel - bin nur deswegen zum Lacker gefahren - ansonsten hat mich der Rost nicht gestört. hat mich alles zusammen : Kotflügel rechts ausbeulen entrosten + lackieren, Kotflügel links entrosten und lackieren, Radlauf rechts entrosten und lackieren, Kofferraumklappe am Schloss und an der Kennzeichenleuchte entrosten und lackieren plus das ganze Auto polieren, das ganze für nur 300 Euros 😉 da kann man nicht meckern 😉
Ich verspüre beim Lesen solcher Texte immer eine gewisse Realitätsferne...
16 Antworten
Die 1.500 wirst du wohl nie wieder beim Verkauf hereinholen.
Meines Erachtens lohnt sich diese Investition nur, wenn du
1.500 durch die Anzahl der Monate teilst, die du ihn noch fahren
möchtest und wenn die monatliche Summe es dir dann wert ist.
und wieso "muss" der rost behandelt werden? für den tüv und die fahreigenschaften ist dieser komplett egal...
ausserdem, warum muss man die beiden teile komplett tauschen? das lohnt sich nicht mehr. ausser, du magst den wagen und würdest ihn gerne behalten, und der rost stört dich dermaßen, das du das auto unlackiert nicht mehr behalten wollen würdest.
Der Antwort von Dynomyte ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
An meinem Wagen gammeln beide Türen auf der Fahrerseite und die Heckklappe. So What?
Mich stört es nicht all zu sehr und den Tüv hoffentlich auch nicht. Helfen würde eine gute gebrauchte Türe und diese dann in meiner Farbe lackieren zu lassen.
Viel wichtiger ist mir da der Unterboden, welchen ich auch bald machen lasse.
Wie gesagt, wenn du den Wagen gerne fährst und auch noch vor hast ihn lange zu fahren, dann lass es machen. Solltest du sagen "och ich verkauf den eh in 2 Jahren", dann lass es. Übrigens würde es nicht wirklich helfen die vorhandenen Türen wieder zu entrosten, da diese in ca. 1-2 Jahren dann erneut rosten dürften.
Die 1500€ bekommst du beim Verkauf nicht wieder rein, es lohnt sich eben nur, wenn du den Wagen noch lange fahren willst.
also ich habe meinen c 180 11/98 mit 154tkm entrosten und lackieren lassen, hatte aber ne beule im rechten Kotflügel - bin nur deswegen zum Lacker gefahren - ansonsten hat mich der Rost nicht gestört. hat mich alles zusammen : Kotflügel rechts ausbeulen entrosten + lackieren, Kotflügel links entrosten und lackieren, Radlauf rechts entrosten und lackieren, Kofferraumklappe am Schloss und an der Kennzeichenleuchte entrosten und lackieren plus das ganze Auto polieren, das ganze für nur 300 Euros 😉 da kann man nicht meckern 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
also ich habe meinen c 180 11/98 mit 154tkm entrosten und lackieren lassen, hatte aber ne beule im rechten Kotflügel - bin nur deswegen zum Lacker gefahren - ansonsten hat mich der Rost nicht gestört. hat mich alles zusammen : Kotflügel rechts ausbeulen entrosten + lackieren, Kotflügel links entrosten und lackieren, Radlauf rechts entrosten und lackieren, Kofferraumklappe am Schloss und an der Kennzeichenleuchte entrosten und lackieren plus das ganze Auto polieren, das ganze für nur 300 Euros 😉 da kann man nicht meckern 😉
Ich verspüre beim Lesen solcher Texte immer eine gewisse Realitätsferne...
Hihi, in nen anderen Thread will er die Gurke verkaufen, da muss man ja bissl was "gemacht" haben.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Hihi, in nen anderen Thread will er die Gurke verkaufen, da muss man ja bissl was "gemacht" haben.
nun das Auge isst ja mit 😉 also muss die Ware auch gut aussehen wenn man diese anbietet
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
also ich habe meinen c 180 11/98 mit 154tkm entrosten und lackieren lassen, hatte aber ne beule im rechten Kotflügel - bin nur deswegen zum Lacker gefahren - ansonsten hat mich der Rost nicht gestört. hat mich alles zusammen : Kotflügel rechts ausbeulen entrosten + lackieren, Kotflügel links entrosten und lackieren, Radlauf rechts entrosten und lackieren, Kofferraumklappe am Schloss und an der Kennzeichenleuchte entrosten und lackieren plus das ganze Auto polieren, das ganze für nur 300 Euros 😉 da kann man nicht meckern 😉
Nenn mal die adresse bei mir muss gleiches gemacht werden .Für den preis laß ich es da machen.
Das kann ich nicht glauben
Lippstadt , Erwitter Str. gegenüber der Jet Tankstelle, 2 Mann betrieb
DANKE
Fachbetrieb oder hinterhof?
Für nen fachbetrieb Daumen hoch aber bei dem preis steckt der ja noch geld rein.
Ich habe das gleiche wie du nur hier vom fachbetrieb 1700euro.
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
Lippstadt , Erwitter Str. gegenüber der Jet Tankstelle, 2 Mann betrieb
Wenn das ein Karosserie-Fachbetrieb ist, zahlt es sich sogar aus, für MEINEN Rost die 900 Km aus Wien anzureisen, und eine Woche Urlaub in Lippstadt zu machen (kenn ich übrigens aus meinen Fernfahrerzeiten noch ganz gut - schöne Gegend dort!)...
NUR - ich les die Zeilen - doch mir fehlt der Glaube... 😕 Das geht nichtmal "vor meiner Haustür", in Ungarn SO günstig...
Lg, Mani
ich würde sagen dass es Hinterhoffachbetrieb ist, habe vom Großen Fachbetrieb hier im Ort ein Angebot für 450 euro bekommen und dieser war noch günstiger, der macht nur Karosseriearbeiten und verkauft noch nebenbei flottgemachte unfallwagen denen man nichts ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von Rudigwh
DANKE
Fachbetrieb oder hinterhof?
Für nen fachbetrieb Daumen hoch aber bei dem preis steckt der ja noch geld rein.
Ich habe das gleiche wie du nur hier vom fachbetrieb 1700euro.
bei MB wollten die nur für Kotflügel neu machen und Tür beilackieren 2004euro haben inkl. Märchen
Man muss die Braut schminken 🙂
Nur mal eben den sichtbaren Rost oberflächlich kaschiert, das reicht, wenn ein W202 unerfahrener Interessent den Wagen besichtigt.
Nächstes Frühjahr ist die Seuche wieder sichtbar, darauf wette ich.