Schaumstoff unter dem Motordeckel
Guten Tag. Bei mir ist der Schaumstoff unter dem Motordeckel komplett zerfressen. Nun sind die Motorgeräusche im Innenbereich deutlich lauter.
Weiß jemand, wie das Bauteil genau heisst und woher ich es bekomme? Danke vorab.
33 Antworten
https://www.schaumstofflager.de/...azitklebend-schallschutzplatte.html
Ich habe den seit genau 3 Jahren drin. Alles bestens.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. Mai 2022 um 21:03:55 Uhr:
Das Datenblatt sagt das.
Du hast gesagt das ist knapp, darauf war das bezogen.
Im Datenblatt steht, dass es auf glatten Flächen bis 85°C anwendbar ist (um Rohre 110°C). 85°C dürften dort überschritten werden.
Bisher hält es noch, man sollte aber darauf achten. Krümmer und Abgasturbolader sitzen in der Nähe, Kühlwasser kann über 100°C warm werden, auch wenn VAG die Nadel auf 90°C festgetackert hat.
Soll nur als Hinweis dienen.
Zitat:
@gallekalle schrieb am 14. Mai 2022 um 19:14:46 Uhr:
Habe Basotect von BASF genommen.
Setzt VW auch ein.
Moin, weißt du die eingesetzte Dicke noch?
Gruss, jan
Zitat:
@jannny schrieb am 14. Mai 2022 um 21:04:55 Uhr:
Zitat:
@gallekalle schrieb am 14. Mai 2022 um 19:14:46 Uhr:
Habe Basotect von BASF genommen.
Setzt VW auch ein.Moin, weißt du die eingesetzte Dicke noch?
Gruss, jan
Hi, nein die kenn ich nicht.
Habe mir ne Platte mit ca 1cm Stärke gekauft.
Jetzt Blick ich nicht mehr durch. Welches Material kann ich jetzt für den Motordeckel (nicht Motorhaube) nehmen?
Ich habe Vlies, ca 1cm dick passend zurechtgeschnitten und mit Sprühkleber angebracht.
Die Materialien sind schwer entflammbar.
Gibt es auch als selbstklebend.