Scharrendes Geräusch bei Bodenwellen
Hallo,
ich fahre einen Opel Vectra C 2,2 l GTS mit 155 PS Benzin. Seit geraumer Zeit macht mein Auto ein scharrendes Geräusch, wenn ich über Bodenwellen fahre. Es hört sich so an, als ob mein Auto tiefergelegt wäre und es aufsitzenden würde, allerdings ist mein Auto nicht tiefergelegt. Wir haben schon nachgeschaut, ob irgendetwas locker ist oder runterhängt oder kaputt ist, allerdings kann niemand etwas finden. Auch nicht die Opelwerkstatt. Dieses Geräusch tritt also immer auf, wenn das Auto durchfedern muss.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich selbst kenne mich mit Autos nämlich überhaupt nicht auf und habe keine Idee, was los sein könnte!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das Thema kommt bei mir auch jeden Winter auf. Sobald es wärmer wird, ist das Geräusch weg.
Allerdings ist es bei mir nicht bei jeder Bodenwelle, sondern nur wenn der Wagen vorne relativ schnell tiefer eintaucht und wieder ausfedert (z.B. beim Überfahren von diesen Querbalken, die die Geschwindigkeit in Wohngebieten verringern sollen, oder beim Runterfahren von höheren Bordsteinen).
35 Antworten
Moin sabomotor
Solange ich nicht am Polarkreis rumgurke, muss das Ding nicht unbedingt sein. Bei meinem Ex-A3 war das Ding weggebrochen, bin einen ganzen Winter ohne rumgefahren, das bisschen mehr Staub im Motorraum hat der Kärcher beseitigt und ich konnte weder schlechtere Durchwärmung des Motors noch einen höheren Verbrauch feststellen. Zudem fehlt das Ding bei den meisten Benzinern oder ist nur in einer Sparversion vorhanden, also kanns mit ausgefeilter Aerodynamik und anderen Effekten nicht sooo ausgeprägt sein, dass es zwingend notwendig wäre - zumindest nicht in unseren Breitengraden. Aber irgendwas müssen die Hersteller halt an ihre Autos anbauen, um ihre Zulieferer auszulasten und nicht noch ne halbe Million Arbeitslose zu produzieren.
MfG
So Leudz! 😎
Ich habe jetzt getauscht:
- Federn VA
- Stoßdämpfer VA
- Domlager VA
aber ein leichtes Hotelbett Mr. Knarzy Geräusch ist immernoch vorhanden. 🙄 Ist zwar erheblich leiser aber es ist noch ein bisschen da.
And of course, i am not amused! 😠
Meinem habe ich das "knatschen" an der Vorderachse abgewöhnt.😁
Das gleiche Symtom beim Ein- und Ausfedern an den Bodenschwellen in verkehrberuhigten Zonen. Bei mir lag es an den Federn, ordentlich mit Wasser saubergespült, trockengeblasen, u. mit WD-40 an der Auflage eingesprüht.
Und was soll ich sagen, hat geholfen.
Jetzt knascht er hinten. 🙁
Die Ursache habe ich auch schon gefunden. Die hinteren Stodämpfer,
sind nach jetzt 68000 Km total auf. Von Hand einmal eingefedert wippt der Wagen dreimal nach.
Ich hatte bei meinem 2005er Signum Z20NET auch ein "Knarzen" bzw. "Ratschen" an der Vorderachse beim Überfahren von Bodenwellen.
Da das Geräusch sich ja irgendwie so anhört, als würde etwas kurzzeitig Schleifen, war ich erst misstrauisch, aber der Wechsel der Koppestangen/Stabilisatoren hat's tatsächlich behoben.
Da ich ech die Sommerschlappen wieder montieren wollte habe ich die zwei Teile gleich mitgetauscht.
Nun sind da zwei Koppelstangen von Mapco drin und alles is' paletti.
Ähnliche Themen
Moin,
das Thema ist zwar horn alt aber viel Spass mit Mapco, wirst nich lange Freude dran haben. Rechnung gut aufheben.😁
MfG
Ganz witzig. Hab heute einen gebrauchten Vectra C gekauft und dachte im Wohngebiet mit schlechter Straße das gleiche " hört sich an als ob ich mitn tiefergelegten Auto aufsetze".
Na zum Glück hab ich das Thema hier 12 Jahre später gefunden 🙂