Scharnier Heckklappe austauschen S212

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

Ich habe vor kurzem einen S212 erworben. Laut Vorbesitzer ist ihm ein Missgeschick passiert. Er öffnete die Heckklappe, obwohl er zu nah an einem Zaun stand. Folge: Heckklappe hat nun ein zu großes spaltmaß auf der Motor Seite (links).

Ich habe auch schon ein neues Scharnier besorgt, allerdings kommt man da nicht ran. Muss dafür der dachhimmel demontiert werden? Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man den Himmel hinten ausklappen kann.

Anbei paar Bilder. Die ersten zwei zeigen das spaltmaß. Das dritte, wie es sein soll.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
25 Antworten

Stimmt, das macht Sinn. Stichwort: Kontakt- oder Bimetallkorrosion.

Zitat:

@Kedo schrieb am 9. Juni 2024 um 10:24:58 Uhr:


Ich denke eher wegen der Alu-Stahl Korrosion. Die Karosse ist ja bis auf Kotflügel vorne, Motorhaube und Heckklappe aus Stahl. Wenn die Aluscharniere blank auf den Stahl montiert werden gib es bereits nach kurzer Zeit den feinsten Blumenkohl an dieser Stelle.

Stimmt, daran hab ich garnicht gedacht….

Würde es reichen ein stück Papier dazwischen zu legen?

Der Gedanke kam mir zwischenzeitlich auch schon.
Dann sollte wohl besser wirklich das originale Material verbaut werden.

Wäre es eventuell sinnvoll die Dachantenne erneut abzudichten? Nur damit man da nicht erneut rann muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 8. Juni 2024 um 18:17:15 Uhr:


Eine Sache ist mir dennoch aufgefallen. Das alte Scharnier hat eine Papierdichtung. Mein neues gebrauchtes war blank, würdet ihr dies mit Silikon abdichten oder ähnliches. Theoretisch sollte da kein Wasser rankommen, aber man weis ja nie…

Jetzt muss ich noch den ganzen Kram zurück einbauen. ??

Habe gerade mal im EPC nachgesehen, die "Papierdichtung" gibt es nicht einzeln 🙁

Dabei hat mich fast der Schlag getroffen, Scharnier links 70,67€ und rechts 😰 224,91€ sind die noch ganz frisch 😕

Ich würde dort ein Dichtpapier oder Dichtkarton dazwischen machen, bei normalem Papier ist das bei Feuchtigkeit eher kontraproduktiv, denn das saugt sich voll. 0,5 mm bis 1 mm sollten reichen. Die Dichtung kann man selber zurechtschneiden, zumal ja das alte Scharnier als Vorlage vorhanden ist. Die Antenne kannst du gerne gleich noch mit mit neuer Dichtung versehen. Denn das Auto hat ja doch schon paar Tage auf der Uhr und du kommst ja so schnell auch nicht wieder ran.

Da ich erstmal auf den Wagen nicht angewiesen bin, habe ich beschlossen erstmal eine Papierdichtung zu bestellen und diese anbringen.

Bezüglich der Dichtung in der Dachantenne habe ich keine Teilenummer finden können. So wie es scheint, ist diese in der plastikabdeckung integriert? Falls nicht, wäre jemand so freundlich und würde mir die teilenummer verraten? Habe leider keine MB Programme und der Teilekatalog funktioniert gerade irgendwie nicht. :/

Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 8. Juni 2024 um 18:17:15 Uhr:


So, ich habe nun den dachhimmel ab und das Scharnier getauscht. Die spaltmaße sind nun wie beim Neuwagen!
Wo genau das Problem lag, konnte ich nicht herausfinden, da meine Frau die Heckklappe gehalten hat und ich dachte schnell das neue einbauen musste.

Eine Sache ist mir dennoch aufgefallen. Das alte Scharnier hat eine Papierdichtung. Mein neues gebrauchtes war blank, würdet ihr dies mit Silikon abdichten oder ähnliches. Theoretisch sollte da kein Wasser rankommen, aber man weis ja nie…

Jetzt muss ich noch den ganzen Kram zurück einbauen. ??

Hallo Pleulbrecher,

ich habe vor den Motor von der Heckklappe zu wechseln und weiß nicht wie ich den Dachhimmel abbekomme. Ich habe gesehen, dass hinten zwei Klipse den Himmel halten. Wie hast du das abgebaut?

Viele Grüße
Stienow

Zitat:

@Stienow schrieb am 11. Januar 2025 um 18:16:06 Uhr:



Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 8. Juni 2024 um 18:17:15 Uhr:


So, ich habe nun den dachhimmel ab und das Scharnier getauscht. Die spaltmaße sind nun wie beim Neuwagen!
Wo genau das Problem lag, konnte ich nicht herausfinden, da meine Frau die Heckklappe gehalten hat und ich dachte schnell das neue einbauen musste.

Eine Sache ist mir dennoch aufgefallen. Das alte Scharnier hat eine Papierdichtung. Mein neues gebrauchtes war blank, würdet ihr dies mit Silikon abdichten oder ähnliches. Theoretisch sollte da kein Wasser rankommen, aber man weis ja nie…

Jetzt muss ich noch den ganzen Kram zurück einbauen. ??

Hallo Pleulbrecher,

ich habe vor den Motor von der Heckklappe zu wechseln und weiß nicht wie ich den Dachhimmel abbekomme. Ich habe gesehen, dass hinten zwei Klipse den Himmel halten. Wie hast du das abgebaut?

Viele Grüße
Stienow

Du musst den Himmel als erstes vorne aus der Verkleidung der A Säule ziehen und in der Mitte einmal die Magnete lösen. Einfach den Arm zwischen Dach und Himmel schieben und mittig leichten Druck nach unten ausüben. Die hinteren Clips sind nur eingeschoben. Den Himmel nur hinten lösen geht nicht. Da die Clips sich in einer Nut befinden. Der gesamte Himmel muss dabei nach vorne geschoben werden.

Kein Silikon! Das verursacht Rost. Dünn Karosseriekleber auftragen, würde ich sagen. Vorher gut entfetten. Oder dünne Kunstoffolie, hauptsache wasserbeständig. Mit Karosseriekleber verrutscht es nicht wie evtl. bei Folie, zum Lösen kann man den Erwärmen.

Zum abdichten habe ich eine Papierdichtung, wie werksmäßig, verwendet. Danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen