Scharnier Heckklappe austauschen S212
Moin,
Ich habe vor kurzem einen S212 erworben. Laut Vorbesitzer ist ihm ein Missgeschick passiert. Er öffnete die Heckklappe, obwohl er zu nah an einem Zaun stand. Folge: Heckklappe hat nun ein zu großes spaltmaß auf der Motor Seite (links).
Ich habe auch schon ein neues Scharnier besorgt, allerdings kommt man da nicht ran. Muss dafür der dachhimmel demontiert werden? Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man den Himmel hinten ausklappen kann.
Anbei paar Bilder. Die ersten zwei zeigen das spaltmaß. Das dritte, wie es sein soll.
25 Antworten
Wer hat denn die Heckklappe verschoben, der Öffnungsmotor schafft das nicht, geht der noch?
Da müsste ja ein Schaden an der Klappe außen sichtbar sein, vermute eher das beim zumachen etwas eingeklemmt wurde.
Das Scharnier ist sichtbar von hinten eine Schraube ist verdeckt befestigt.
An der Klappe sind die Muttern innen versteckt.
Zum montieren die Klappe unbedingt aufhängen, die ist ganz schön schwer!
Wenn das so wie geschildert passiert sein soll, müsste die Klappe dann nicht näher reingedrückt worden sein, anstatt mehr abzustehen?
Egal wie rum, ist das Scharnier so wenig stabil, dass es sich verformt? Müsste dann nicht eher das Blech drumherum - entweder Klappe oder Dach- verformt sein? Nicht das du mit hohem Aufwand wechselst und es genau so aussieht.
Einstellen kann man da nichts? Die Limousine hat da so Kunstoffnippel mit Gewinde, damit habe ich die ab Werk nicht gut eingepasste Klappe perfekt eingestellt.
Ob das so stimmt, wie behauptet, kann ich leider nicht wissen. Einzustellen habe ich schon versucht auch die Heckklappe vom Scharnier gelöst und angedrückt. Leider ohne Erfolg. Fakt ist, dass irgendwas nicht stimmt. So wie es für mich aussieht, liegt es am Scharnier oder dem befestigungspunkt des Scharniers am Dach. Meine Hoffnung ist natürlich das es das Scharnier ist.
Scharnier ist aus Alu, daher meine Hoffnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Egal wie rum, ist das Scharnier so wenig stabil, dass es sich verformt? Müsste dann nicht eher das Blech drumherum - entweder Klappe oder Dach- verformt sein? Nicht das du mit hohem Aufwand wechselst und es genau so aussieht.
Dass das Blech darunter verformt ist, das war auch mein erster Gedanke.
Denn, ich habe schon mehrere - ausgeleierte - Scharniere nie aber eines gewechselt wenn ersichtlich dass das Blechdarunter eingedrückt war.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 7. Juni 2024 um 19:37:26 Uhr:
Zitat:
Egal wie rum, ist das Scharnier so wenig stabil, dass es sich verformt? Müsste dann nicht eher das Blech drumherum - entweder Klappe oder Dach- verformt sein? Nicht das du mit hohem Aufwand wechselst und es genau so aussieht.
Dass das Blech darunter verformt ist, das war auch mein erster Gedanke.
Denn, ich habe schon mehrere - ausgeleierte - Scharniere nie aber eines gewechselt wenn ersichtlich dass das Blechdarunter eingedrückt war.MfG kheinz
Ich mache morgen nochmal Fotos von dem Blech. Ich konnte allerdings keine Verformung sehen. Vielleicht sieht ihr was.
Bei unserem Dicken war auch das Scharnier durch ein Missgeschick verzogen. Half nur ein Tausch. Habe es machen lassen. Aber mit Sicherheit weiß ich, dass der Dachhimmel gelöst werden musste.
LEjockel
Vielleicht hilft Dir dieses Video für den Dachhimmel...
Ich habe da mal geschaut und konnte leider keine Schäden an Karosserie oder Heckklappe feststellen.
Werde mich wohl die Tage dazu zwingen den Himmel abzunehmen.
Der Motor wird wahrscheinlich von den zwei sechskantschrauben gehalten und das Scharnier ist von der anderen Seite befestigt. Auf der rechten Seite sind nur die zwei kleinen Schrauben.
Anbei ein paar Bilder.
Ps die Klammer vom Motor ist nicht korrekt montiert, ist mit Absicht, damit ich schneller das Gestänge abnehmen kann.
Zitat:
@lejockel schrieb am 8. Juni 2024 um 13:31:28 Uhr:
Bei unserem Dicken war auch das Scharnier durch ein Missgeschick verzogen. Half nur ein Tausch. Habe es machen lassen. Aber mit Sicherheit weiß ich, dass der Dachhimmel gelöst werden musste.LEjockel
Wie ist euch das Missgeschick passiert?
So, ich habe nun den dachhimmel ab und das Scharnier getauscht. Die spaltmaße sind nun wie beim Neuwagen!
Wo genau das Problem lag, konnte ich nicht herausfinden, da meine Frau die Heckklappe gehalten hat und ich dachte schnell das neue einbauen musste.
Eine Sache ist mir dennoch aufgefallen. Das alte Scharnier hat eine Papierdichtung. Mein neues gebrauchtes war blank, würdet ihr dies mit Silikon abdichten oder ähnliches. Theoretisch sollte da kein Wasser rankommen, aber man weis ja nie…
Jetzt muss ich noch den ganzen Kram zurück einbauen. ??
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 08. Juni 2024 um 18:17:15 Uhr:
Mein neues gebrauchtes war blank, würdet ihr dies mit Silikon abdichten oder ähnliches.
Eigentlich hat Silikon an Fahrzeugen nichts zu suchen, aber in dem Fall würde ich wegen nicht vorhandener Papierdichtung einen leichten Film aufbringen und montieren. Schon deswegen, damit der Zusammenbau beendet werden kann.
Vielleicht ist die Papierdichtung nicht wegen Wassereintritt da, sondern damit nichts scheuern kann? Die Klappe ist ja recht groß/schwer und beim Fahren ist da sicher recht viel Bewegung drin.
Ich denke eher wegen der Alu-Stahl Korrosion. Die Karosse ist ja bis auf Kotflügel vorne, Motorhaube und Heckklappe aus Stahl. Wenn die Aluscharniere blank auf den Stahl montiert werden gib es bereits nach kurzer Zeit den feinsten Blumenkohl an dieser Stelle.