scharfe Nockenwelle

Opel Corsa B

Hallo Jungs noch noch eine Frage.

Ich finde mein b Corsa geht ja ganz gut der kleine 4 Zylinder mit 45 PS.
Aber wollte mal fragen ob einer da erfahrung hat mit einer scharfen Nockenwelle hat.

Oder vllt. gibt es auch anderen möglichkeiten für mehr Leistung?

MfG
Timmy

24 Antworten

Hi!
Also direkt Erfahrung habe ich damit zwar nicht, aber benutze doch einfach mal die SuFu oder google einfach mal. Das Thema wurde auf jeden Fall schon mehrmals angesprochen.

Meiner Meinung nach, sind scharfe Nockenwellen bei deinem Aggregat keine Option. Da muss dann noch mehr verändert werden.
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit den Standartänderungen anfangen wie z.B. offener Luftfilter usw.
Natürlich sollte man ersteinmal wissen, an wieviel Leistung du gedacht hast? Vielleicht wäre ein Umbau dann Sinnvoller.

Gruss Vezza

ja das ist richtig aber ich weiß ja nicht was der Motor so mit macht

90-100 PS wären mir schon Lieb.

Ja der umbau ich bin ja voll dabei aber ich werde erstmal den Innenraum und die Karosse fertig machen stück für stück.

Bei einer Scharfe nockenwelle wie bei mir jetzt mit 272° merkt man kaum unterschied........der ist drehfreudiger als vorher aber nicht so der Burner.

Auch bei gleichzeitiger Abstimmung das Teil´s merkt man nur minimal.......

auf 90-100PS kommst du niemals hin. Habe gerade noch einen C16SE Motor über, der hat 101PS. Komplett mit allen was für ein Umbau gebraucht wird, sofern Federbeine usw. beim Corsa B vom Astra F passen...

Ähnliche Themen

Ja also die idee hat mir ja ein mechaniker geraten aber er meinte damit sie so richtig wirkt muss noch eine menge andere taten folen.

Also kurz gesagt du willst deine Leistung min. verdoppeln.
Ich glaube aber kaum, dass sich das auszahlt.
Da hättest die am besten schon am Anfang gleich einen 1.4 oder 1.6 16V nehmen sollen. Machbar ist zwar alles, allerdings auch zu Kosten der Lebensdauer deines Motors.
Ich persönlich halte 90-100 PS für nicht vernünftig.l
Würe da eher mal so 60-65PS in Angriff nehmen.

Gruss

von 45 auf 100 zu kommen ist arsch teuer und totaler schwachsin
Nockenwellen-Tausch gegen 296° schrick-Sportnockenwelle, komplette Zylinderkopfbearbeitung mit großen Einlaß- und Auslaßventilen, Einzeldrosseleinspritzanlage, Grundabstimmung, u.a.
( kompl. Sportauspuffanlage ist Voraussetzung zur Erzielung der Leistung! )
( Erhöhung der Drehzahlgrenze auf 8.000 U/min. wird dringend empfohlen ! )

Kostet mal so Grop 3000 eier.........und dann ist die Frage welche laufleistung der hat.......Wegen Kurbelwelle auf unwucht prüfen und rötgen... andere lagerschalen.......andere pleul´s und und und

ja das habe ich mir schon gedacht.

Naja aber es soll sowieso eine andere maschiene folgen.
Aber welche maschiene wäre den die beste varieante?

ich würde raten auch nen Kompletten motor tausch zu über nehmen....

entweder mit einen x14xe oder mit x16szr wo der x16szr nur 75ps......kann man da für etwas kleineres geld auf pimpen..........aber auch die 75ps gehen sehr gut.

Also ich bin mit meinem X16XE sehr zufrieden.
Da er auch im Tigra verbaut ist, gibt es eig auch genügend Teile dafür.

JA.

Aber leute ich habe im corsa schon von warn witzigen 300 PS gehört.

Im schnitt kannst mir sagen wieviel ungefair an kosten anfallen dafür?

lg

also nen 1.4 16V Motor X14XEmit Lexmaul Fächerkrümmer und eine Mantzel Power Box+abstimmung..........kommst du gut auf 100 ps

und wenn du nen Gebrauchten hast würde ich ihn dann bei einer Motorinstandsetzungsbetrieb überholen lassen ......das heisst Zylinder gehont, neue Kolben, neue Pleuellager, Zylinderkopf abgedrückt, geplant, Ventilschaftdichtungen ersetzt...kommen auch kleine Pferdchen zu geltung

Motor mit wenig laufleistung:600,-
motor Instandsetzung:450,-
Fächer:200-400,-
Abstimmung:150-200,-

achja und die Powerbox hatte ich gesehen in ebay für 200,-

so im etwa

Betreff 300PS: C20LET mit umgebauten F28 Getriebe.
Ist im Schnitt aber doch noch einmal teurer.
Es kommt immer darauf an, für welchen Motor du dich entscheidest, wieviel km usw.......
Wenn du alles selbst einstellen kannst würde ich so an die 2000€ schätzen(!!). Weiss aber auch nicht, was du an deinem Auto bisher gemacht hast. Bei den 2000€ gehe ich von einem Auto aus wo auch schon ein Fahrwerk usw verbaut ist.....
Dinge die man eben noch verwenden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen